LS7 + DOHC-Köpfe ... wie beim LT5 = MEGA
#11
(19.06.2020, 21:33)SAM/CH ZR-1 schrieb: Ich befasse mich bereits eine lange Weile mit diesem Mercury Motor und studierte ihn eingehend.
Als dieser Motor entwickelt wurde, hatte man ursprünglich einen LS7 Block genommen. Er kam jedoch mit der Leistung und den Drehzahlen nicht klar und fing an Risse zu bilden. So hat man dann einen neuen und stärkeren Block anfertigen müssen. Er ist ca. 8 cm länger und 5 cm breiter als ein LS7.

Sam, wo hast du diese Info her?

Mercury gibt nach wie vor an das sie einen Serien LS7 Block hernehmen, der SB4-775 den wir verkauft haben war eindeutig ein ganz normaler LS7 Block und der ist nur länger weil vorne das Riementriebgehäuse noch drankommt. Der Block ist ganz normal, breiter und höher ist der Motor nur wegen den breiten Köpfen.

Quelle dieser Aussage?

weil das schrieb Mercuryracing noch vor 2 Monaten zurück:


Thank you Heinz.
It would certainly be possible to use a special block, that does not have the OHV provisions. However, moving away from volume production, off the shelf parts, would substantially increase the cost to design and manufacture the engine. There are no plans to change to a bespoke cylinder block for SB4.

Rick
_____________________________________________________________
CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen...
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Druckschläuche zum Ölkühler undicht LT5 MartinC4 15 1.366 08.03.2025, 16:19
Letzter Beitrag: Chevyvette90
  LT5 zum Verkauf sportwagen400 1 2.305 28.08.2023, 12:39
Letzter Beitrag: Thomas ZR-1
  Ich drücke ins leere beim Kuppeln - was ist das Problem? Gebby_01 16 6.931 10.06.2023, 14:01
Letzter Beitrag: flashy
  4-Ventiler (LT5) vs 2-Ventiler (L98 , LT1, LT4, LS1-LS7) SAM/CH ZR-1 47 34.672 20.11.2022, 23:49
Letzter Beitrag: SAM/CH ZR-1
  Ölverlust ZR1 LT5 wenwasswitt 1 4.033 15.06.2022, 16:30
Letzter Beitrag: Thomas ZR-1

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste