Corvetteforum Deutschland
Bremsklötze / Bremskolben arretieren - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Bremsklötze / Bremskolben arretieren (/showthread.php?tid=92789)



Bremsklötze / Bremskolben arretieren - Mr.Rocket - 02.10.2017

Hallo Leute,

habe hinten die Klötze gezogen. Einbau einer Seite klappt 1a, nur auf der anderen Seite habe ich Probleme, da ich die beiden Bremskolben nicht arretiert bekomme. 

Wie bleiben die Bremskolben an Ort und Stelle, damit ich den Bremsklotz wieder einbauen kann. Beide Bremskolben (2x auf der Seite) werden immer wieder rausgedrückt, als ob eine Feder verbaut ist, so dass kein Platz ist, den Bremsklotz wieder reinzuschieben. Bremsflüssigkeit ist bereits raus.

Danke für einen heißen Tip. Gibt's da ein Werkzeug für ?


RE: Bremsklötze / Bremskolben arretieren - rookie_71 - 02.10.2017

Moin,

ich habe meine Sättel gerade komplett überholt, daher kann ich dir sagen: Es sind in der Tat Federn verbaut.
Eine Feder pro Kolbe, die die Kolben rausdrücken und damit die ganze Geschichte etwas unter Spannung setzen.

Zum Bremsklotz Einbau kannst du sowas hier einfach verwenden: Klick (kann man aber auch selber bauen)

VG
Wolf


RE: Bremsklötze / Bremskolben arretieren - Wesch - 02.10.2017

Hallo

Wenn du schon alles aueinander hast, verbau gleich neue O-Ringkolben.
Dann drücken die Federn auch die Kolben nicht mehr raus.

Wirst du bald sowieso bald machen ( müssen ).

mfG. Günther


RE: Bremsklötze / Bremskolben arretieren - Mr.Rocket - 02.10.2017

Danke Wolf für die Erleuchtung. Dengel mir gerade selber so ein Teil aus einer Blechtafel.

@ Günther: auch ein guter Tipp.


RE: Bremsklötze / Bremskolben arretieren - Sting 72 - 02.10.2017

Ein Stückchen Holz mit den entsprechenden Masen tuts auch Idee
Lg Walter


RE: Bremsklötze / Bremskolben arretieren - Mr.Rocket - 02.10.2017

Hab schon fertig, Dank Blechschere,  Blechtafel und Schraubstock.

Einsatz ist fürs WE geplant.