Corvetteforum Deutschland
ATF Temperaturen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: ATF Temperaturen (/showthread.php?tid=8362)

Seiten: 1 2


ATF Temperaturen - sumsum - 03.01.2004

Hallo Leuts

Die C4 mit Automatikgetriebe verfügt ab MY 95 bekanntlich über eine Temperatur-Anzeige des ATF im Display.
Da ich bei meiner 92er einen GÖK einbauen werde, diese aber noch nicht über eine solche Anzeige verfügt, nun meine Frage:

Ist das nachrüsten dieses Sensors eine grosse Sache und wenn es möglich ist, muss zur Anzeige im LCD-Display dieses gegen eine neuere Version ausgetauscht werden, oder was?

Da man die Temps des ATF ja sonst überhaupt nicht im "Griff" hat möchte ich nach dem Einbau des GÖK temperaturmässig die erhofften Veränderungen kontrollieren (nicht nur erhoffen) können. Idee

Wer weiss Bescheid?

Gruss und Dank
Beat


- corvette-freak - 04.01.2004

Also meines wissens sitzt der Sensor bei der C4 im orginalem ATF-Kühler, der rechts im Wasserkühler verbaut ist, bei mir war bei dem neuen kühler, den ich gekauft habe ein temperaturfühler fürs automatikgetriebeöl dran, rechts seite unterhalb dem oberen anschluss,( auf dem bild , dort wo der rote pfeil ist)
Gruß Axel


- sumsum - 04.01.2004

Danke Axel, nun wäre nur noch die Frage zu klären wie man die Temp. Anzeige ins Display, welches ab den Baujahren 90+ verbaut ist, bringt.

Gruss Beat


- corvette-freak - 04.01.2004

ich möchte bei mir auch noch eine anzeige verbauen, habe aber die lcd vom 87er drin, da wird mir nichts anderes übrig bleiben, als ein seperates anzeigeinstrument für öltemperatur einzubauen, hoffe das war bei der ab 90 schon irgendwo integriert, weis ich aber leider nicht.
Gruß Axel


- hubsi - 05.01.2004

Hallo Beat,
ich fürchte, Du wirst um den Einbau eines separaten Fühlers + Anzeigeinstrument nicht herum kommen.
Bei Deiner Vette werden alle Sensoren, Anzeigen und Bedienelemente des "Boardcomputers" über das ECM, bzw. CCM ausgelesen, verarbeitet und angezeigt.
Für eine zusätzliche Funktion müsstest Du also erstmal Leitungen legen, Temp-Fühler einbauen, die Elektronik (Platinen und Schaltkreise) des CCM / ECM umbauen und die Software entsprechend programmieren.

Also mit "Hausmitteln" ohne grundlegende Kenntnisse (ob es den GM-Entwickler noch gibt?) unmöglich.

Der Einsatz der späteren Elektronik-Komponenten ist ebenso nicht möglich, da hier recht heftig verändert wurde.

Du könntest allerdings ein After-Market Öltemp-Anzeigeinstrument mit Digital-Anzeige besorgen und das Ding hinter das Fahrerinfozenter basteln.
Wäre zumindest optisch nicht in Form eines zusätzlichen Gehäuses sichtbar.

Ist aber alles nicht mehr originoool. Feixen

Übrigens ist an der von Axel erwähnten Stelle bei meiner Vette weder ein Sensor, noch eine Vorrichtung dafür...


- corvette-freak - 05.01.2004

ich mach morgen mal ein genaueres foto und stell es hier ein
Gruss axel


- sumsum - 05.01.2004

Hallo Andreas

Zitat:Übrigens ist an der von Axel erwähnten Stelle bei meiner Vette weder ein Sensor, noch eine Vorrichtung dafür...


Hab grad bei meiner Vette nachgeschaut, also bei mir ist hier auch kein Fühleranschluss zu sehen.
Warte mal auf die Bilder von Axel.

Gruss Beat


- corvette-freak - 05.01.2004

Hallo Beat, ich hab heute ein besseres foto gemacht, da ist der fühler gut erkennbar
Mfg Axel


- corvette-freak - 05.01.2004

PS: soviel ich weis, sind die aber nur ab bj vorhanden, bzw bei zubehör-Kühlern die nachträglich erneuert wurden, war der fühler standard ab 84, aber ich lege mich hier nicht fest.
Gruß Axel


- hubsi - 05.01.2004

Ich habe eben mal zur Sicherheit bei meiner Vette nachgesehen (irgendwann baue ich doch eine Heizung in die Garage).
Es ist weder ein Sensor noch eine Vorrichtung vorhanden.
In den Zulaufschlauch zum Aftermarket-Kühler könnte man aber bestimmt was einbauen.
[Bild: atf.jpg]