![]() |
82er Crossfire Motor stirbt plötzlich ! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: 82er Crossfire Motor stirbt plötzlich ! (/showthread.php?tid=4669) Seiten:
1
2
|
82er Crossfire Motor stirbt plötzlich ! - fsahm - 08.04.2003 Hallo, noch ein Crossfire, der einfach ausgeht. Bei diesem Fahrzeug wurde schon die komplette Zündanlage, einschll. Zündverteiler ausgetauscht. Bei dem Test mit dem DIACOM Computer und Software verliert die Software immer einfach dieser die verbindung zum Computer (ECM) und kurz danach stirbt auch der Motor ab. Kann dies eventuell an einer defekten Benzinpumpe oder gar an einem defekten Bordcomputer (ECM) liegen? Hat jemand schon solche Fehlerquellen gehabt? Nach einen Neustart wirft die ECM meistens keine fehlercodes mehr aus. Offensichtlich alle gelöscht. Kurz bevor der Motor stirbt, tauchen meistens eine Menge an unterschiedlichen Codes auf. Friedel - crossdriver - 08.04.2003 Hallo Friedel ![]() könntest du mal beschreiben, wie die Motorabsteller bei der Crossi verlaufen (vorheriges Ruckeln oder ganz spontan?). Gefühlsmäßig ![]() ![]() Mit mitfühlenden Grüßen, Günter - fsahm - 08.04.2003 Günter, so wie das mitbekommen habe, fängt er an zu ruckeln und stirbt dann. Beim Neustart raucht er ganz schön aus dem Auspuffsystem. Ich tippe jetzt auch auf einen defekten Computer, da er so ziemlich alles gewechselt hat. Ich habe ihm geraten, noch die Benzinpumpe zu wechseln, um dieses ebenfalls auszuschließen. Ich sende ihm morgen früh meinen Ersatzcomputer. Mal schauen, ob das der fehler ist. Man kann ja nur schlauer werden, bei all dieser Fehlersuche. Friedel P.S. Ich glaube an die ECM. das dieses teil vorher die verbindung zum Testcomputer abbricht und vorher eine Menge Fehlercodes auswirft, die beim Neustart nicht meht vorhanden sind. Diese müßten eigentlich bis zu 50 Startvorgänge gespeichert werden. Also Stromunterbrechung zur ECM oder defekte ECM. Richtig? - fsahm - 08.04.2003 Günter, manchmal ruckelt er, manchmal nicht. Mit dem rauchen beim Neustart ist es genauso. Also wohl doch der Computer. Benzinpumpe wars auch nicht. Friedel - crossdriver - 08.04.2003 Hallo Friedel, ein defektes ECM könnte das starke Rauchen beim erneuten Anlassen erklären, wenn kurz vor dem Absterben des Motors eine falsche Benzinmenge ![]() ![]() Hauptverdächtiger ![]() ![]() Habe bei meiner 82er allerdings auch ewig gesucht, bis ich den Fehler (hoffentlich war es wirklich die Benzinpumpe ![]() mit kriminalistischen Grüßen, Günter - fsahm - 08.04.2003 Benzinpumpe war nicht defekt. Er hat eine neue eingebaut und läuft immer noch nicht. Werde ihm morgen den Computer schicken. Friedel - Woodstock - 09.04.2003 Hallo Friedel, ich denke Ihr seid mit dem ECM schon auf der richtigen Spur, wenn ich mich recht erinnere ging bei mir auch der Motor aus, bevor das kaputte ECM noch den Neutral Safety Switch verkohlt und schließlich als letzte Sicherung, das Schaltkabel durchgeschmort hat ![]() ![]() Beste Grüße, Axel - alex - 15.04.2003 hallo, solltet ihr beim ecm nicht fündig werden, dann die werte der sensoren am steuergerätestecker durchmessen. ich schreibe aus leidiger erfahrung. meine x-fire hatte letztens startprobleme . an den injektoren sprit in rauhen mengen...... normale einspritz funktion nur bei vollgas (takten der ventile). ich hatte auch das ecm in verdacht, habe mir eins zum tauschen besorgt, aber genau der selbe fehler................... nach langer suche ( weil eben sofort ecm im verdacht und auf falscher fährte) gefunden: kabelbruch im kabelbaum zum coolant sensor. ein nonsens wert den der computer nicht verarbeiten konnte . hoffe konnte helfen gruß alex - fsahm - 15.04.2003 Alex, werde ich weiterreichen. Er hat den Coolantsensor gewechselt und siehe, die Einspritzdüsen spritzten beim Zündung anstellen wieder kurz ein. Aber nach kurzer fahrt fängt det Motor an zu ruckeln und geht dann ganz aus. Mit viel Glück und kräftigen Gas geben kann man manchmal den Motor an Leben halten. Ist irgendwie ein komischer Fehler. Er hat die komplette Zündanlage und ECM gewechselt und hat nicht geholfen. Neue benzinpumpe drin, nichts. Ich tippe auch auf einen Kabelbruch eines der Sensoren, die dann dem Computer sagen, eine volle Menge Sprit einzuspritzen, die dann zum Sterben des Motors führt. Friedel - alex - 15.04.2003 hallo friedel, kommt denn keine fehlermeldung, wenn er dann mal fährt? was auch gerne kaputt geht, ist die kabelverbindung (4 adrig) am zündverteiler von zündmodul zum kabelbaum in richtung steuergerät............ von hier kommt auch ein signal zur einspritz steuerung. elektrikprobleme sind doch zum ![]() gruß alex |