Corvetteforum Deutschland
Reifen-Platten - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Reifen-Platten (/showthread.php?tid=40916)

Seiten: 1 2 3 4


Reifen-Platten - skorpio - 18.07.2009

Hallo Leute,
hatte wieder mal besonderes Glück - habe mir einen Platten eingefangen durch einfahren einer Stahlschraube in die Lauffläche in ca 20 mm Abstand von der äusseren Reifenflanke.

Die Reifen haben erst ca. 2500 km gelaufen.

Der Reifenhändler meint eine Reparatur wäre nicht machbar, da diese einen besonderen Risikofaktor darstellen würde.

Will der nur einen neuen Reifen verkaufen oder ist das Risiko tatsächlich zu groß?

Was meint Ihr

Gruß Kurt


- JuergenD - 18.07.2009

Der Reifenhändler hat schon Recht.

Offiziell wird Dir den Reifen wohl niemand reparieren, da für Folgeschäden sicher niemand die Haftung übernehmen will und wird.

Eine Reparatur kann aber schon funktionieren. Habe das selbst mal vor etwa 20 Jahren bei einem 245-er Reifen von einem 300 ZXTT machen lassen und da hat es gehalten.

Ob ich das aber heute auch nochmal machen würde? Frage

Gerade wenn die Reifen neu sind und die Profiltiefe noch in etwa gleich ist, kommst Du ja aber noch günstig weg, wenn Du Dir einen neuen holst, da Du ja dann nur einen tauschen mußt.


- MASD973 - 18.07.2009

hi,

soweit ich weiss dürfen hochgeschwindigkitsreifen nicht repariert werden. diese info habe ich zumindest einmal bekommen, als ich noch meinen Mitsubishi 3000GT fuhr.

grüsse sascha


- DTRAXX1 - 18.07.2009

Hallo

Da hat Sascha recht.ZR Reifen dürfen nicht Vulkanisiert werden.Bei 2500 Km Laufleistung würde ich nur einen Reifen kaufen.Das macht sich nicht bemerkbar.

Gruß Dirk


- SteffenZ06 - 18.07.2009

Es gibt da eine Richtlinie vom Gesetzgeber, was die Reparatur von Reifen angeht. Meines Wissens ist es so wie schon erwähnt, bei Hochgeschwindigkeitsreifen nicht erlaubt.
Ich hatte an der Vette schon 2 Mal ne Schraube im Reifen und da es mir schlichtweg zu teuer war, deswegen neue Reifen zu kaufen, habe ich sie mit einem sog. Dynaplug repariert, solang der Schaden auf der Lauffläche ist, sehe ich da persönlich kein Problem.
Was die Sicherheit dieser Lösung angeht, gibt es sicherlich verschiedene Meinungen, aber wenn man eine Schraube im Reifen hat, entweicht die Luft ja auch nur sehr langsam, bei einem Reparatur-"Plug" würde sie im Falle eines Falles auch nur sehr langsam entweichen können und nicht schlagartig. Deshalb war mir das sicher genug. Hatte nach der Reparatur auch nie Probleme mit dem Reifendruck.

Hier der Link https://dynaplug.eu/germany/reifen-reparatur.html


- speed300 - 18.07.2009

Mann kann den mit den Stopfen Reparieren.

aber damit sollte mann nicht schneller als 200 fahren.

Ob sich das lohnt auf schnellfahren zu verzichten?

Gruß

W.


- skorpio - 18.07.2009

danke für eure Antworten, neige auch dazu einen Neuen aufzuziehen und werde das auch machen.
Gruss Kurt


- Commander - 18.07.2009

Hallo Kurt Hallo-gruen

Ich würde kein Risiko eingehen - es ist doch zu Deiner eigenen Sicherheit !

Und Du selbst bist doch wohl einiges mehr wert als ein neuer Reifen !!!

Also nicht an der falschen Ecke sparen und zähneknirschend einen neuen drauf... Dafür


- speed300 - 18.07.2009

Mit dem Stopfen macht mann nichts falsch.

Ist die R. Kontrolle am Bord kann eigentlich nichts passieren.

Der Reifen fliegt wegen kleinen Loch in der Lauffläche nicht auseinander.

Gruß

W.


- *Corvette-Piet* - 18.07.2009

habe an meiner letzten C5 vo. re. im Reifen einen Stopfen gehabt.
die Wekstatt (grosses Vertrauen) meinte: ist bei Run Flat Reifen OK!!
bin auch oft über 250 KM/h gefahren.
mit dem Stopfem im Reifen ca. 15000 Km.(nicht alles so schnell) Dafür


Piet