kurzer 5. und 6. Gang für C5 und C6 bis 2007 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Händlerangebote (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=80) +--- Forum: Dyno-Center (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=88) +--- Thema: kurzer 5. und 6. Gang für C5 und C6 bis 2007 (/showthread.php?tid=35869) |
kurzer 5. und 6. Gang für C5 und C6 bis 2007 - Till - 22.10.2008 Für den Großteil der Corvettefahrer ist der sechste Gang klasse: Auf der Autobahn den sechsten Gang einlegen, und bei niedrigen Drehzahlen gemütlich rollen lassen. Unter den Schnellfahrern sind viele unzufrieden mit dem großen Schaltsprung vom vierten in den fünften Gang. Da geht viel Drehzahl verloren, und es dauert ein bischen, bis man wieder im Bereich mit dem richtigen Schub ist. Und wenn man es eilig hat, dann ist der sechste Gang sowieso nicht zu gebrauchen, weil er viel zu lang übersetzt ist. Ich biete jetzt einen Umbau für das T56 Getriebe an, bei dem der fünfte und sechste Gang kurz übersetzt werden. Man hat statt der serienmäßigen fünf Fahrgängen und einem Schongang mit der neuen Übersetzung sechs echte Fahrgänge. Original sind der fünfte und sechste Gang 0,74:1 und 0,5:1 übersetzt. Mit den neuen Gangrädern ist die Übersetzung bei 0,82:1 und 0,69:1. Der neue sechste Gang ist also etwas länger als der Originale fünfte Gang. Und der neue fünfte Gang liegt genau dazwischen. Das Getriebe bleibt voll synchronisiert, und schaltet sich ganz normal. Man hat beim Beschleunigen eben den viel besseren Anschluss von vier nach fünf und dann weiter nach sechs. Die Zahnräder sind schräg geschnitten, aber weniger geschwungen als die Originalzahnräder. Die Zähne sind auch größer als die der Originalzahnräder. Das macht die Zahnräder viel robuster als die Originalen, es führt aber auch zu etwas mehr Geräuschen. Bei normaler Fahrt sind dieser Geräusche im fünften und sechsten Gang als helles, aber nicht sehr lautes, Summen hörbar. Der Umbau kostet inklusive Teile für die C5 und C6 (bis 2007) 2550,-- Euro. Für die C6 Z06 (bis 2007) kostet der Umbau 2750,-- Euro. Für die normal übersetzten C5en und C6en sind die Gangräder auf Lager, ebenso für die Z06. Für die etwas anders übersetzten C5 Z06 und C6 mit Z51 Paket (nicht Europaversion) kann ich die Zahnräder auf Anfrage besorgen. Gruß, Till - BobbyC5 - 22.10.2008 Hallo Till, was ist bei den 2008 Modellen anders? Gibt es dafür auch ein Angebot? Viele Grüße Robert Bestantteile d. Umbaus? - spassfahrer - 22.10.2008 Hallo Till, sind in den Umbaukosten auch der Aus-u. Einbau des Getriebes enthalten ? Sind die benötigten Teile auch als Umbausatz erwerbbar ? Könnte man übrigens das Getriebe einer C5 Z06 in der C5 verbauen ? Ronald - Roland Z06 - 22.10.2008 Hallo Till, ist bei mir jetzt die gleiche Übersetzung 0,82:1 und 0,69:1. verbaut Gruß Roland - smartie - 22.10.2008 Aber mit Cruisen ist dann Essig?! Was passiert mit dem Topspeed beim längerem 6 Gang?? Gruß Martin - Till - 23.10.2008 Zitat:Original von Roland Z06Ja, das ist genau die Übersetzung. Gruß, Till RE: Bestantteile d. Umbaus? - Till - 23.10.2008 Zitat:Original von spassfahrerJa, Aus- und Einbau des Getriebes sind im Preis. Zitat:Sind die benötigten Teile auch als Umbausatz erwerbbar ?Erst mal nicht, vielleicht in Zukunft. Zitat:Könnte man übrigens das Getriebe einer C5 Z06 in der C5 verbauen ?Kann man machen, würde ich aber nicht generell empfehlen. Das C5 Z06 Getriebe hat einen sehr kurzen 1. Gang, der nur bei Beschleunigungsrennen einen Vorteil bringen kann. Und dann auch nur, wenn man sehr gute Reifen und nicht zu viel Leistung hat. Gruß, Till - Till - 23.10.2008 Zitat:Original von smartieDas ist eine Frage der persönlichen Einstellung. Der neue sechste Gang ist etwas länger als der alte fünfte Gang. Wer den sechsten Gang kaum zum Cruisen nutzt, wird ihn auch nicht vermissen. Wer ständig im sechsten Gang auf der Autobahn rollt, wird sich vielleicht an den höheren Drehzahlen im neuen sechsten Gang stören. Zitat:Was passiert mit dem Topspeed beim längerem 6 Gang??Die Höchstgeschwindigkeit wird mit der neuen Übersetzung im sechsten Gang erreicht. Durch die kürzeren Abstufungen kommt man schneller in diesen Bereich. Wo genau die Spitzengeschwindigkeit liegt, ist ja von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich, deshalb kann man nicht generell sagen, ob der neue sechste Gang, der etwas länger als der alte fünfte Gang ist, etwas besser oder schlechter bei Höchstgeschwindigkeit ist. Bei der C6 Z06 liegt man mit der neuen Übersetzung bei Spitzengeschwindigkeit etwas besser im Leistungsband. Gruß, Till - Till - 23.10.2008 Zitat:Original von BobbyC5Ab 2008 ist das TR6060-Getriebe verbaut. Da bräuchte man wieder ganz andere Zahnräder. Gruß, Till - Seapilot - 24.10.2008 Hallo Till, da meine C5 nach den div. Umbauten nun im 5. Gang, mit entsprechendem Anlauf in den Begrenzer rennt, wäre das Kitt interessant. Allerdings würde ich es nur in Verbindung mit einer Getrieberevision verbauen lassen. Sprich wenn das Problem Rückwärtsgang sich verschärft. In diesem Fall würde ich auch die Lager verwenden wollen die Friedel in seinem Getriebe verbaut hat. Denke es macht Sinn solche Aktionen zu bündeln. Da Kölln nu mal nich um die Ecke ist wäre es schön in Zukunft ein Set zu erhalten welches meine Werkstatt hier vor Ort bei der Überholung verbauen kann. btw wie hoch dreht die C5 im neuen 6. Gang bei 100km/h? Gruß Knut |