![]() |
Bremsflüssigkeit für C4 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Bremsflüssigkeit für C4 (/showthread.php?tid=19503) |
Bremsflüssigkeit für C4 - corvette86 - 20.02.2006 Hallo, habe in der Suchfunktion nichts finden können daher eine Frage zur Bremsflüssigkeit für C4 86 Baujahr. Kann ich DOT 5.1 nehmen oder was kann man noch nehmen. Fragende Grüße aus dem verschneiten Sauerland Michael - Frank the Judge - 20.02.2006 DOT 3, DOT 4, DOT 5.1. Nicht DOT 5, da das Zeugs auf Silikonbasis besteht. - corvette86 - 21.02.2006 Danke für die schnelle Info. Viele Grüße Michael - 454Big2 - 21.02.2006 Kein DOT 4...... ![]() DOT 3 oder 5.1 ![]() Wer nicht meiner Meinung ist ( die von ATE und anderen kompetenten Personen ebenfalls vertreten wird ) der schüttet eben einfach rein was er meint. Ich mag da nicht mehr drüber diskutieren........... ![]() - Frank the Judge - 21.02.2006 Aber jetzt nicht wegen Unverträglichkeiten, sondern weil einige Leute sagen, dass das DOT 4 nicht so viel taugt (?). Die Halbfrage mag gestattet sein. Nicht als von Dir ungewollte Diskussion, sondern um kurze Aufklärung. - Corvette.ZR1 - 29.03.2006 Bremsflüssigkeit C4 ![]() Wer weis den wie viel Bremsflüssigkeit in der C4 Bremsanlage ist. ![]() Will heute Abend die Bremsflüssigkeit erneuern DOT 5.1 oder DOT 3, mal schauen was ich nehme. DOT 4 SL habe ich auch noch zur Auswahl. Wie viel ml pro Rad müssen wohl abgesaugt / gepumpt werden bis der neue Saft im Bremszylinder ist ? ![]() Gruss Raimund Edit: Bei Louis gibt es einen praktischen Behälter zum wechseln der Bremsflüssigkeit. - hubsi - 29.03.2006 Hallo Raimund, ich habe beim Wechsel einen knappen Liter durchpumpt. - corvette-freak - 29.03.2006 Ich hab die blaue Bremsflüssigkeit von ATE drin ( Super-Racing ) Der naß und Trockensiedepunkt ist da noch um einiges höher. Mfg Axel - Corvette.ZR1 - 30.03.2006 Habe mich für DOT 3 (450°) entschieden. Das wechseln der Kupplungsflüssigkeit (DOT 3) steht als nächstes an, damit die Geber und Nehmer Zylinder von innen nicht an zu rosten fangen. Die DOT 3 Bremsflüssigkeit gab es in keinem Standard KFZ Laden, ![]() Gruss Raimund - chevyforever - 30.03.2006 Bei mir kommt demnächst Castrol SRF rein... Wird von DRM (Doug Rippie Motorsports) empfohlen - und die sollten ja wissen was gut ist: DRM recommends Castrol SRF or Motul RBF600 due to their high wet boiling points. All brake fluids absorb moisture, some faster than others (except silicone which is not recommended for anti-lock brake systems). Castrol SRF resists moisture contamination (non-hygroscopic) more than any other fluid we tested, therefore change intervals can be greatly extended. This reduces the effective cost over a season of racing. Many drivers say that they can run the same fluid all year long with only bleeding off the fluid in the calipers for each event. This way a can or two will last all year. Other fluids (hygroscopic type) require additional flushing of the system for each track event to maintain the lowest percentage of moisture and the highest boiling point. For cars over 3000 pounds on high speed road courses DRM recommends brake fluids that do not fall below 400°F wet boiling point. Hier noch zum Vergleich die verschiedenen Naß- und Trockensiedepunkte einiger Bremsflüssigkeiten: Marke Naßsiedepunkt ... Trockensiedepunkt Castrol SRF 518°F ... 590°F Motul RBF600 420°F ... 593°F AP-600 410°F ... 572°F ATE-Super Blue 392°F ... 536°F Valvoline 333°F ... 513°F Castrol LMA 311°F ... 446°F Ford HD 290°F ... 550°F Wilwood 570 284°F ... 570°F PFC-Z rated 284°F ... 550°F AP-550 284°F ... 550°F Gruß Rico ![]() |