Corvetteforum Deutschland
Kaltstart - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Kaltstart (/showthread.php?tid=18343)



Kaltstart - skipper - 28.11.2005

Hallo,

ist es normal, wenn ich bei meiner 79er Automatik-Corvette nach dem Kaltstart ca. 2 Minuten warten muss, um loszufahren, weil sonst der Motor abwürgt? Speziell beim Rückwärtsfahren auf ansteigendem Grund tritt das auf. Die Corvette war immer gewartet bei Kroymanns.
Gruss von Skipper


RE: Kaltstart - STRUPPI - 28.11.2005

Hallo skipper,
das ist nicht "normal".

Normal ist:
Starten und losfahren.

Ich habe dieses "Loch" bei meiner 80er Automatik, wenn die Startautomatik ihren Dienst beendet hat und der Motor noch nicht warm genug ist.
Da muss ich beim Anfahren aufpassen, das mir der Motor nicht ausgeht.
Ist aber zum Glück nur "im Sekunden-Bereich" und auch nur, wenn der Wagen recht lange Stand.


Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- AndyYpsilon - 28.11.2005

Ja, das Problem habe ich bei den kalten Temperaturen auch. Vielleicht hilft es "Fast Idle", erhöhtes Standgas, also Standgas wenn Choke noch drin ist etwas zu erhöhen. Das ganze liegt auf jeden Fall an einem nicht 100 % korrekt eingestellten Vergaser. Wenn du das Problem auf jeden Fall beseitigen willst würde ich mich mal durch die Suche wühlen oder ne Vergaser-Einstellanleitung durchwälzen oder einfach den Vergaser in ner Werkstatt einstellen lassen.
Ist auf jeden Fall bei dir kein einzelfall.
M.f.G.
Andy


- Porter - 29.11.2005

`N paar mal im Stand Gas geben, damit sich der Versager etwas füllt und evtl. Luft verschwindet,
hilft bei meiner. Natürlich mit kaltem Motor nicht übertreiben Großes Grinsen .....
Ansonsten ist das bei der Kombination Vergaser/Automatik nicht ungewöhnlich.


- Guggi - 29.11.2005

Hallo,

auch bei meiner C 3 ist es so, dass sie, wenn der Motor kalt ist, manchmal mehrfach ausgeht. Auch der erste Startvorgang ist eine relativ lange Orgelei. Ist sie aber einmal auch nur kurz gelaufen, springt sie sofort an. Um das Ausgehen des Motors beim rückwärts fahren zu verhindern, lege ich, kurz nach dem die Karre etwas rollt, den Leerlauf ein und bleibe mit dem Fuss vorsichtig auf dem Gas.

Gruss Guggi


Kaltstart - skipper - 29.11.2005

Danke für die Tipps, ich dachte schon, dass die Startautomatik kaputt ist. Ich werde auf alle Dinge vorsichtshalber die Vergasereinstellung überprüfen lassen. Danke nochmals, dass ihr mir geholfen habt.
Gruss von Skipper