Corvetteforum Deutschland
Quitschen im Motorraum - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Quitschen im Motorraum (/showthread.php?tid=15455)

Seiten: 1 2


Quitschen im Motorraum - Nic - 18.05.2005

Hallo,

ich habe ein nerviges Quitschen im Motorraum und kann es nicht orten.
Habe mir dazu sogar ein Stetoskop vom Flohmarkt besorgt, aber es kommt anscheinend nicht vom oberen Teil des Motorraums. Was kann es sonst noch als Lima sein.
Hat jemand vielleicht schon mal das gleiche Gerausch gahabt ?

Hier noch als Sound-File



bis dann
Nico


- Erwin - 18.05.2005

Hi Nico

Keilriemen ? Im Zweifelsfall Keilriemen abnehmen und den KALTEN !!!!! Motor MAXIMAL 30 bis 40 SEKUNDEN laufen lassen und lauschen. Nochmals Achtung - keine Wasserpumpe ohne Keilriemen. Ggf. die Spannung prüfen Laufflächen bzw Rillen der Riemenscheiben reinigen ! Gängigkeit der Wasser- und Servopumpe bzw Lima prüfen.

Freundliche Grüße aus A, Erwin


- fliegerdidi - 18.05.2005

Hört sich nach Wasserpumpe an. Die wird aber seit der C4 von innen direkt angetrieben... nicht über den Keilriemen.
Grüsse Didi


- Erwin - 18.05.2005

@ fliegerdidi

Hallo Didi

Die Wapu wird bei der C5 sprich LS1 aber auch LS6 gar wohl über den "langen" Keilriemen angetrieben. Das einzige mir bekannte Teil das direkt angetrieben wird ist die Ölpumpe.
Das Wapu Riemenrad ist glatt, hat die Form einer Glocke und sitzt zwischen Luftansaugklappe und angetriebenem Riemenrad (Kurbelwelle).

@ Nico

Ich bin irgendwie gespannt was wirklich quietscht.

Freundliche Grüße, Erwin aus A


- King Karl - 18.05.2005

Zitat:Original von Erwin
Ich bin irgendwie gespannt was wirklich quietscht.

Hi,

ich vermute diesen Übeltäter:


Gruss

Karl


- Guenter - 18.05.2005

Hi,
ich tippe auch auf den sichtbaren Keilriemen.
Bei meiner C5 war das Geräusch je nach Temp. nach ca. 15- 30 min fast weg.


- Erwin - 19.05.2005

@ Nico

Hallo !

Auch wenn Karls Scherze schon mal besser waren Zwinkern interessiert mich Dein Problem mit dem Gequietsche wirklich - sowas kann schließlich jedem passieren. Und das kommt nun mal nicht schön 'rüber - 'ne Vette die quietscht. Also - was war's ????

neugierige Grüße aus A, Erwin


- v8corvette - 19.05.2005

Hi Nico,

es könnte auch die Spannrolle sein, die ist berüchtigt bei der C5. Meine wurde schon getauscht (bei 20 TKM) und die von einem Freund auch schon so bei 24 TKM

Übrigends: ein Stetoskop braucht man nicht unbedingt. Einfach einen Metallstab z.b. aus dem Rätschenkasten nehmen und direkt ans Ohr und Du hörst jeden Kipphebel einzeln knattern.

Ist denn das Quietschen Drehzahlabhängig ?

Gruss

v8corvette


- Frank the Judge - 19.05.2005

Nicht an's Ohr, sondern an den Schädelknochen hinter dem Ohr.

Ein normales medizinisches Stethoskop nützt sowieso nichts. Das nimmt die Schallwellen strahlenförmig auf. Spezielle KFZ-Stethoskope haben vorne kein kreisförmiges Segment, sondern eine Stange. Damit kann man wirklich viel orten.
Bibt es für unter 20 Euro.


- v8corvette - 19.05.2005

@ Frank

OK hier mein Edit

hab mich verschrieben meinte natürlich an den Schädel neben dem Ohr.

Hallo-gruen Jürgen