![]() |
Kühlerflüssigkeit - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Kühlerflüssigkeit (/showthread.php?tid=111740) |
Kühlerflüssigkeit - windhund - 28.05.2025 Guten Tag miteinander, ich möchte meine Kühler spülen und das Wasser austauschen, aber was kommt da rein ausser Wasser. Hier im Forum habe ich einen Beitrag gefunden über das Thema und da wird Dex-Cool empfohlen, aber das ist nur ein Frostschutz. Das ist korrekt?, ich glaubte immer da kommt noch ein Spezielles Kühlmittel rein. Gibt es ein Produkt das es hier im Handel zukaufen gibt. Grüße Jörg RE: Kühlerflüssigkeit - Tom V - 28.05.2025 DexCool Datenblatt https://acdelco.com.au/gm-b2cau/cms/pdf/Flyers/ACDelco_flyer_DexCoolRedCoolant.pdf Es ist nicht nur ein Frostschutz, sondern auch ein Korrosionsschutz und auch Schmiermittel für die Wasserpumpe RE: Kühlerflüssigkeit - windhund - 28.05.2025 Danke für die Info, ich hatte das von ACDelco bei ebay gesehen. Klingt gut aber, wieviel kommt davon kommt in den Kühler. Grüße Jörg RE: Kühlerflüssigkeit - Tom V - 28.05.2025 Eine 50:50 Mixtur ist gut für -40 °C. Über 50 % DexCool würde ich aber nicht empfehlen, hier in Deutschland tut es auch ein 40:60 Mischung. Die Füllmenge Deines Kühlsystems entnimmst Du Deinem Handbuch. RE: Kühlerflüssigkeit - windhund - 28.05.2025 Ich habe gelsen hier im Forum es soll 16,8 L sein, das würde bedeuten ca.8 L voneinander dem DexCool brauche RE: Kühlerflüssigkeit - Tom V - 28.05.2025 Kann ich nicht beurteilen... bei der C5 sind es knappe 12 Liter. RE: Kühlerflüssigkeit - subi - 28.05.2025 (28.05.2025, 13:08)windhund schrieb: Ich habe gelsen hier im Forum es soll 16,8 L sein, das würde bedeuten ca.8 L voneinander dem DexCool brauche So viel wirst du vermutlich nicht reinbekommen, selbst wenn du die Knock Sensoren zum Drainen rausnimmst. Aber 15l werden es schon sein. Bzgl. der Flüssigkeit scheiden sich die Geister. Dex Cool kam erst 1996, die älteren Modelle liefen mit grünem Ethylen-Glycol. Dies empfiehlt auch das Haynes Manual. Ich habe nach dem Kauf von einer nicht mehr wirklich identifizierbaren Flüssigkeit nach ausgiebigem Spülen auf grün (G11) "umgestellt". Gibt viele, die auch die älteren Modelle mit Eisenblock mit Dex Cool fahren. Offenbar kann man nehmen, was da ist - nur vorher das ganze System gründlich spülen und niemals mischen. RE: Kühlerflüssigkeit - windhund - 29.05.2025 Vielen Dank für eure Beiträge, damit ist mir schon weiter geholfen Grüße Jörg RE: Kühlerflüssigkeit - Cymon - 30.05.2025 Hi, laut Reparatur-Handbuch (einer 87er C4) wird Kühlmittel verwendet, dass dem GM Standard 1825-M entsprechen soll. Da gibt es zum Beispiel fertige Mischungen von Ravenol: https://www.ravenol.de/de/produkt/kuehlerfrostschutz/ravenol-htc-premix-400c-protect-mb-3250 Laut dem Handbuch fasst das Kühlsystem 13,3 L Flüssigkeit. RE: Kühlerflüssigkeit - harryhirsch71 - 30.05.2025 Servus Jörg, ich habe Dir mal die entspr. Seite aus dem 90er Manual kopiert. L98 wären, laut Manua,l 16,9L 13,9L sind es beim LT5 Das mit der GM Spezifikation 1825-M, wie von Cymon geschrieben, steht im 90er Manual ebenfalls. Anscheinend unterscheiden sich beim 87er (Handbuch Cymon=13,3L vers. Manual 90er=16.9L) zum 90er L98 die Füllmengen der Kühlflüssigkeit. Kann das eigentlich sein? Viel Erfolg beim Spülen und Wechseln der Flüssigkeit: ![]() Schönes Wochenende Gruß Harald |