ZR-1 Ölwannendichtung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: C4 ZR-1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=37) +---- Thema: ZR-1 Ölwannendichtung (/showthread.php?tid=109541) |
ZR-1 Ölwannendichtung - Chevyvette90 - 01.02.2024 Hallo in die Runde Ich habe heute beim Routinecheck/Saisonvorbereitungsarbeiten gesehen das die Zetti im Bereich der Ölwanne Ölfeucht ist. Von oben soweit sichtbar ist alles trocken (Ventildeckel etc.) Das Öl hat sich über die ganze Ölwanne ausgebreitet. "Vorne" direkt über der Blattfeder auf der rechten Seite der Ölwanne "hängt" ein Tropfen Öl an einer der Ölwannenschrauben. Da die Blattfeder in dem Bereich die Sicht stark einschränkt kann ich nicht viel mehr erkennen vermute aber stark dass die Ölwanne im vorderen Bereich undicht ist. Bekomme ich die Ölwanne runter ohne den Achsträger auszubauen? Ist es ein "Akt" die Ölwanne beim LT5 zu demontieren? Zufällig jemand den Anzugsdrehmoment der Schrauben zur Hand? Besten Dank... RE: ZR-1 Ölwannendichtung - turbowurm - 03.02.2024 Hallo Bekomme ich die Ölwanne runter ohne den Achsträger auszubauen? Weiss ich nicht. Ist es ein "Akt" die Ölwanne beim LT5 zu demontieren? Vermutlich, was an dem Wagen ist es nicht..? Zufällig jemand den Anzugsdrehmoment der Schrauben zur Hand? Pan to Crankcase Bolt 31Nm (aus der mitte nach aussen, über Kreuz) Aber man sagt, dass die Schrauben gelegentlich nachgezogen werden sollten. Grüsse, Urs RE: ZR-1 Ölwannendichtung - Corvette.ZR1 - 03.02.2024 (01.02.2024, 19:24)Chevyvette90 schrieb: Hallo in die Runde Hatte ich auch schon mal, bei mir waren fast alle Schrauben von der Ölwanne lose. Alles wieder fest gezogen und danach war wieder alles dicht. Anzugsmoment hatte ich im Handgelenk. Steht aber sicher im SM Gruss Raimund RE: ZR-1 Ölwannendichtung - bernieZR-1 - 03.02.2024 Die beiden Querverstrebungen im vorderen Bereich der Ölwanne die am Achsträger verschraubt sind kannst du demontieren. Da passiert nichts. Dann kannst du die Ölwannenschrauben ganz einfach nachziehen oder die Wanne demontieren. Es muss aber nicht nur die Ölwanne undicht sein. Die ganze Sensorik die im vorderen oberen Bereich des Motors sitzt wird mit den Jahren auch undicht (Öldrucksensor bzw.-schalter, Temp.-sensoren). Das sieht man nicht unbedingt auf den ersten Blick. Ich hatte auch Undichten und habe bei der Ölwanne angefangen, habe dann bei der Sensorik weitergemacht und bin dann zum Schluss beim Druckschlauch der Servolenkung gelandet der auch leicht undicht war. Das Öl verteilt sich ja überall sodass man nicht gleich den Verursacher findet. Jetzt nachdem ich das alles gemacht habe ist alles trocken, auch nach einer Fahrt mit dem Messer zwischen den Zähnen . Die berühmten Tropfen an den Schrauben der Ölwanne sind jetzt weg. Been there, done that. Gruss Gerhard RE: ZR-1 Ölwannendichtung - Chevyvette90 - 04.02.2024 Ich war gestern an der Zetti dran... Die Demontage der Ölwanne war jetzt kein großer Akt abgesehen von den Hitzeschutzblechen welche auf beiden Seiten jeweils an einer Seite an der Ölwanne auf der anderen Seite schwer zugänglich über den Kats verschraubt waren, das war Fummelarbeit an die Schrauben heranzukommen. Die vorderen Schrauben der Ölwanne waren locker, die hat man teils mit bloßer Hand drehen können. Laut US Forum soll bei der ZR-1 die häufigste Ursache für Ölverlust die lockeren vorderen Schrauben der Ölwanne und/oder die Abdeckplatte des Öldruckregelventils sein. Auch wenn ich an der Abdeckplatte keinen Ölverlust hatte wurden die zwei 6mm Schrauben gegen Schrauben mit 10mm Kopf getauscht. Im gleichen Wisch wurde dann auch der Benzinfilter und das Getriebeöl gewechselt, der Sommer darf kommen |