![]() |
Vakuum Relay Problem - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Vakuum Relay Problem (/showthread.php?tid=101809) |
Vakuum Relay Problem - xlh59 - 06.07.2020 Erstmal "Hallo" an Alle ... ich bin kurz vor dem Ende meiner §21 Vorbereitungen und ein Thema bringt mich an den Rand meines technischen Verständnisses ... vielleicht kennt das PRoblem jemand und kann weiterhelfen. Folgendes Problem: Das Vakuum Relais für den Wiper Door Zylinder scheint nicht korrekt zu funktionieren. Das lässt sich wie folgt beschreiben:
Ich suche jetzt schon ne ganze Weile, vielleicht hat ja jemand ne Idee ... Außerdem (so ganz nebenbei ![]() Viele Grüße Ralf RE: Vakuum Relay Problem - xlh59 - 14.07.2020 Offensichtlich hatte niemand eine Antwort auf meine Fragen ![]() ![]() Wiper Door: Wie so oft war das Problem eine Überlagerung aus mehreren Problemem -- Poblem NUmmer eins war, dass ich zwei Schläuche vertauscht hatte, der Schlauch vom Manifold und den zum Wiper Door Relay -- jaja, shame on me ![]() Nachdem ich beides behoben hatte funktionierte die Door wieder wie gewünscht. Was mich auf die falsche Fährte gelockt hat, ist die Tatsache, dass die Scheinwerfer einwandfrei (bei laufendem Motor) funktioniert haben. Scheibenwischermotor: Das ist wirklich erwähnenswert -- auch hier eine Überlagerung von zwei Problemen. Im Scheibenwischer ist ein Schalter, der in Parkposition über einen Klaue die Stromzufuhr zum Motor mechanisch trennt. Die Klaue wiederum kann über ein Relais nach unten gezogen werden, so daß der Schalter wieder Kontakt hat und der Motor aus der Parkposition fährt. In dem Moment in dem die Spannung von dem Relais abfällt, fährt die Klaue nach außen und greift so wieder den Parkmechanismus. Bei mir war die Klaue leicht verbogen, so dass der Schalter nicht immer wieder Kontakt bekommen hat. Das äusserte sich so, daß der Motor in Parkposition sporadisch nicht startete. Mit ein bischen biegen und feilen funktionierte dieser Mechanismus wieder einwandfrei. Das andere Problem war, daß der Motor aus der Parkposition startete, aber direkt wieder in Parkposition ging. Nach endlosen Tests auf der Werkbank wurde mir klar, dass es mit dem neuen Wischerschalter zusammenhängen muss. Ich muss sagen, dass ich ohenhin geschockt bin von der schechten Qualität des Wischerschalters -- der originale ist ja schon mega-schrottig, aber die Reproduktion für 70€ ist einfach nur ne Frechheit! Also habe ich den Wischeschalter geprüft und festgestellt, daß der Kontakt für das Parkrelais nur zu Beginn (beim Schalten) schließt, dann aber wieder öffnet. Wohl oder übel musste ich den neuen Schalter öffnen um der Sache auf den Grund zu gehen ... Im Vergleich zum alten Schalter (der nur von Isoband zusammengehalten wurde) war schnell klar, wo das Problem liegt. Der Kontakt im Inneren ist deutlich schmaler als im Original, weshalb der Kontakt je nach Last am Hebel gegeben ist, oder eben nicht. ![]() [attachment=135497] Ich habe dann den entsprecheden Kontakt aus dem original Schalter ausgebaut und in den neuen eingesetzt -- siehe da, jetzt funktioniert alles einwandfrei. ![]() RE: Vakuum Relay Problem - daabm - 14.07.2020 Immer wieder krass - coole Diagnose, und das mit der Unterdruckleitung ist ja echt gemein... 👍 |