![]() |
Wie echt sind die PS Zahlen? Frage an die Motorenexperten. - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Wie echt sind die PS Zahlen? Frage an die Motorenexperten. (/showthread.php?tid=9702) |
- AK - 06.04.2004 Trotzdem: ![]() ![]() Der Omega ist ja auch schwerer als ein Vectra. - SAM/CH ZR-1 - 06.04.2004 Komisch, der Lotus Omega von meinem Neffen mit seinen 265/40/17 Walzen läuft auf Schnee auch sehr schlecht.... ![]() Sam - J.M.G. - 06.04.2004 LOL, jaja, der Lotus - ich glaube der kann auch so manche C5 ärgern! Zum Vergleich Omega B und Vectra A - da liegen fast 500 kg Massenunterschied zwischen. Zwischen Vectra C V6 und Omega B2 V6 liegen jedoch "nur" 100kg. Übrigens, im Winter fährt man sicherlich selten mit Volllast an, also wird das Moment - das Einnicken der Hinterachse - nicht in Erscheinung treten. Bei Volllast ist das allerdings ein massives Problem. @Doc ![]() - SAM/CH ZR-1 - 06.04.2004 Zitat:LOL, jaja, der Lotus - ich glaube der kann auch so manche C5 ärgern! Mit einem Audi RS4 oder BMW M5 kann er es locker aufnehmen. Auch nach 13 Jahren ist der Lotus Omega immer noch ein impostantes Fahrzeug mit einem Superfahrwerk. Der brettert noch in Kurven rein, wo ich mit der ZR-1 rausfliege. Ist echt kein Witz. Sam - yellowcorvette - 06.04.2004 Kann ich nur bestätigen... der C36GET ist schon mit den Serien-377-Pferden ein Knaller, und er schreit gerade zu nach Ladedruck... Motorentechnisch ein absolutes Sahnestück... fast so gut wie der Nissan-Reihen6er-Turbo aus dem Skyline... - J.M.G. - 06.04.2004 Leider nicht so haltbar... Aber was meckere ich, mein aktueller Z32SE gilt ja auch nicht als Inbegriff der Haltbarkeit (Stichworte: Zahnriehmen/Umlenkrollen und Hitzenester). Naja, wenigstens die 2003er LS1 macht keine bekannten Probleme. - yellowcorvette - 06.04.2004 @JMG: Wenn man weiß, wie man mit einem Turbo-Motor umzugehen hat, macht der C36GET keine Probleme... der Schwachpunkt ist das ZR1-Getriebe ![]() - SAM/CH ZR-1 - 06.04.2004 Nicht einmal das Getriebe ist das Problem. Es ist ja für bis zu 610 NM ausgelegt. Der Schwachpunkt ist eher die AP-Kupplung. Die kann man bereits nach 10'000 km verbraten. Bei richtigem Umgang hält der Lotus Omega lange ohne nennenswerte Probleme. Bisher gab es hie und da Kleinigkeiten die ausschliesslich Opel-Komponente betrafen. Alles was mit Lotus zu tun hat, funktioniert bisher einwandfrei. Kaum zu glauben, aber das ideale Reisetempo liegt beim Lotus bei 200-250 km/h. Sam - mario makary - 07.04.2004 War da nicht was mit laufend kaputten Zylinderkopfdichtungen - McCornflakes - 14.04.2004 Zitat:Kurz erklärt: Nach der ganzen Turbo-PS contra Sauger-PS- Debatte: Zitat:PS bleiben PS Ganz so ist es leider nicht. Es gibt einen - wenn auch minimalen - Unterschied zwischen EURO-PS und US-PS, wobei 1 SAE-PS, also 1 amerikanisches PS (hp; horsepower) = 1,0139 EURO-PS sind. Als ich meine C4 kaufen wollte und auf der Suche war ist mir aufgefallen, dass der LT1 in manchen Anzeigen mit 305 PS (manchmal auch 306 PS) ausgewiesen wird, obwohl er eigentlich "nur" 300 haben müsste. So wird auch im auto motor sport Katalog 1995 die ZR1 mit 411 PS beziffert, obwohl wir wissen, dass es "nur" 405 sind. Beim Umrechnen kommt man auf 410,63 (gerundet also 411). All diese Unterschiede entspringen eben der obigen Umrechnungszahl. Die 282 PS der C4-Euro-Versionen der letzten Modelljahre sind wiederrum "echte", europäische, "unsere" 282 PS (von 305 runtergewürgt wegen Abgas, evtl. auch Versicherung (?) ) Wenn wir also hier im Forum über die Corvette und deren Leistung reden, meinen wir eigentlich immer die US-Horsepower. Wer es ganz genau haben will sollte in unserer "Corvette-PS-Bandbreite" etwa 5-6 PS draufrechnen. Macht immerhin einen bolt-on gratis ![]() |