![]() |
Warnung! Z06 bei mobile.de! Vorsicht! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Warnung! Z06 bei mobile.de! Vorsicht! (/showthread.php?tid=82974) |
- man-in-white - 18.05.2015 Zitat:Ich persönlich sehe einen Unfall, bei dem dei Airbags nicht ausgelöst hatten, nicht so dramatisch. Mein letztes Auto hatteNa ja, ich wurde mal bei Tempo 80 mit einem Passat Kombi abgeschossen. Das Heck war auf der rechten Seite bis zur Rückbank nicht mehr vorhanden, das Dach und der Boden waren um mehrere cm angehoben bzw. durchgedrückt, die Beifahrertür hat ca. 5 cm über die Hecktür überlappt. Der Wagen war logischerweise ein Totalschaden. Sah dramatisch aus. Die Airbags haben aber nicht ausgelöst. Ich denke auch nicht, dass DEKRA oder ADAC einen fachgerecht reparierten Unfallschaden erkennen. Frank - maseratimerlin - 18.05.2015 Eine C5/C6 würde ich von Werner prüfen lassen und von keinem anderen. Gruß Edgar - Testfahrer - 19.05.2015 Unabhängig der Intention eines VK sollte man nicht unberücksichtigt lassen, das wenn man a priori gegen reparierte Unfallwagen wettert, man damit auch die Zunft der Karosserieprofis tangiert. Natürlich gibts genug Stümper, aber auch genug " Zauberer", die manchen schon glücklich gemacht haben. Ob man einen reparierten Unfaller haben oder fahren will, soll jeder für sich entscheiden. So wie man auch Menschen "zurücknimmt", die mal nen Crash hatten, läßt sich auch ein Auto "zurücknehmen". Wie gesagt, etwas Ironie bzw. Spaß sei gestattet, das Leben ist schon ernst genug ![]() Ich möchte gar nicht wissen, wie oft ich selbst schon einen gut reparierten Wagen ohne Angabe von Schäden ( wußte ja nichts ) so weiterverkauft habe. Noch schlimmer sind die "Uhrmacherfahrzeuge". Ist ein Auto gut repariert, it es per se schon "fit", sonst wäre es ja schlecht repariert. Und manche Autos kriegste nicht mal als "Profi" ausgepeilt, weil sie sowohl im Lack als auch der Karosse sehr gut gemacht sind. Trotzdem ist keiner gezwungen einen Unfallwagen zu kaufen. gruß in die Runde ![]() - Subseven - 19.05.2015 Es geht hier ja nicht primär darum, ob man theoretisch einen Unfallwagen kaufen kann oder nicht, denn das kann man immer...vielmehr sollte das Augenmerk daraufgelegt werden, dass der Verkäufer lügt und falsche Fotos zeigt. Ob bewusst oder unbewusst, steht auf einem anderen Blatt. Und ja, einen Unfall als "klein" zu titulieren, obwohl es ein Totalschaden war, ist keine Untertreibung, sondern eine Lüge. Ich persönlich habe nichts gegen wieder venünftig hergerichtete Unfallautos. Aber in diesem Fall sollte einem doch schon der Menschenverstand sagen, dass, unabhängig wer daran nun Schuld ist, da etws faul ist. - Testfahrer - 19.05.2015 Zitat:Original von Subseven Mir selbst fällt folgendes auf : Wenn das Auto so gut repariert wurde, dass man bald nichts erkennt, muß die Rep in einem Verhältnis zum KP liegen. Der Handel ist ja keine Wohltätigkeitsveranstaltung. Da aber der KP deutlich unter dem genannten Schaden liegt bleibt fraglich, was da wirklich passiert ist. Nun gut, gerade bei Schäden von höherwertigen Fahrzeugen bringen manche Positionen durch die Gutachtervorgaben "gutes Geld". Da entsteht dann der Unterschied ( das "Verdienen") durch Positionen, die in der Praxis nicht erforderlich sind und als Arbeitsschritt ausgelassen werden. Beispiel: Heckschaden wo der Gutachter den Ausbau und Wiedereinsetzung der Heckscheibe zbs. miteinkalkuliert, samt dem Ersatz zbs. eines -leicht- angebeultem Heckteils ( Ok Vette = Kunststoff= nix "Ausbeulen") das lediglich zurückverformt wird und nicht ausgetauscht wird. Das alleine kann shon zbs. bei einem Mercedes an die 10 Mille bringen oder mehr. So ist es Aufgabe der Werkstatt bei Gutachterbeauftragung so "viel wie möglich" rauszuholen.....und so kann man dann auch mit dem Kunden zbs. einen Extrabonus absprechen. Ausserdem, ein Auto wo NICHT das Heck getauscht wurde ( nicht getauscht werden mußte), ist sicher leichter zu verkaufen, als wenn man angeben muß, es hat schon mal nen neuen POPO bekommen. Da kann man besser Bilder vom Bums und die Angabe der Ausbeulung dazutun....... Aber trotzdem kann das Ganze einen papiermäßig sehr hohen Schaden aufweisen und jeder Dritte wäre erstmal abgeschreckt ob der Summen. Jetzt wirds aber zu diffizil....... - buumeli - 19.05.2015 Zitat:Original von Maseratimerlin Quellangabe nicht vergessen :-) https://www.neuronation.de/intelligenz/soziale-intelligenz - Midnight-Cruiser - 19.05.2015 Zitat:Original von thocar Wäre das jetzt nicht Grund genug, mit den gesammelten Unterlagen deines Falles, die du sicher noch hast, einen Besuch bei der Staatsanwaltschaft zu machen ? Solchen Geschäftsmodellen muss die Grundlage entzogen werden. - thocar - 19.05.2015 Nein, weil ich ja nicht weiß, ob die den Schaden im Verkaufsgespräch oder dann im Vertrag angeben. Ich freu mich über meinen billigen XKR Neuwagen und bin einfach nur froh, wie ich aus der Nummer rausgekommen bin. Sollte mich ein neuer Käufer kontaktieren (über den Eintrag im Brief leicht möglich) werde ich natürlich die Wahrheit erzählen. Gruß Thomas - Tom V - 19.05.2015 nochmal zur Z06...... ich verstehe nicht wie ihr darauf kommt dass das Auto unmöglich "wirtschaftlich" zu reparieren wäre. So wie es aussieht waren die Airbags nicht offen, also wird es zumindest im Frontbereich keinen direkten Volltreffer auf den Rahmen gegeben haben. Laut K&W Preisliste kosten schon die beiden vorderen Kotflügel für die Z06 ein Schweinegeld. Wer sagt denn dass das Auto ausschließlich mit Neuteilen aufgebaut wurde? Wenn ich mir die Aufbauberichte vom Werner anschaue setzt er auch ab und an gebrauchte Karosserieteile ein. Das reduziert die Kosten für den Neuaufbau enorm. Schaut Euch mal dieses Beispiel vom Werner an: https://corvetteforum.de/thread.php?threadid=81578&sid= Zitat: "Der Wagen hatte einen Unfallschaden. Der Rahmen war nicht beschädigt. Die Schadenhöhe betrug ca. 65.000,- Euro." Verkaufspreis laut Angebot vom Werner: 36.900 Euro @Werner ich hoffe das geht so in Ordnung dass ich das als Beispiel heranziehe - ist ja alles öffentlich zugänglich macht fast Euro 30.000 Differenz! Von Luft und Liebe allein kann Werner nicht leben.... - Subseven - 19.05.2015 Heftig, wie konsequent hier ignoriert wird, dass an irgendeiner Stelle in der Kette etwas faul ist. Em Ende jedoch steht eine falsche Aussage und ein falsches Foto im Raum. Egal wer...irgendeiner wurde betrogen oder versucht es. Da könnt ihr dieses Angebot so hoch preisen und verteidigen wie ihr wollt, wenn der Verkäufer über einen Wagen NACHWEISLICH nicht die Wahrheit erzählt, dann sollte allein schon die menschliche Logik dafür sorgen, nicht einfach zuzuschlagen. Und auch die vielen Versuche hier, breit zu erklären, dass es theoretisch möglich ist, einen Unfall zu reparieren...es bleibt nunmal im Raum stehen, dass hier nicht die Wahrheit erzählt wird und sogar falsche Fotos kursieren. In meinen Augen unverständlich, wie man so ein Angebot versucht, schön zu reden. Selbst wenn der Wagen vernünftig aufgebaut wurde, liegt es doch auf der Hand, dass alles andere verschwiegen wird, was noch im argen liegt. Ist natürlich alles nur Spekulation...aber es ist keine Spekulation, dass hier der Verkäufer lügt oder die Wahrheit nicht kennt. |