![]() |
ölige Frage - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: ölige Frage (/showthread.php?tid=43393) |
- Tunc - 30.11.2009 Zitat:Original von Buddy C5 Ja so ein Öl-Thread ist immer lustig...!! ![]() Das nächste Mal kannst Du ja fragen, welche Reifenmarke Du kaufen sollst. Ist ebenfalls ein interessantes Thema hier! ![]() ![]() - CustosOnLinux - 30.11.2009 RED Motorsport macht Motortuning? Das wär mir neu - badboy1306 - 30.11.2009 hi birger ja hatten sie gemacht ![]() ![]() - CustosOnLinux - 30.11.2009 Interessant... da meine auch von RED "bearbeitet" wurde, fragte ich mich nur was da groß getuned wurde. - JR - 30.11.2009 Den Jungs von RED glaubte ich im Zweifelsfall überhaupt nichts. Gruß JR - romeomustdie11 - 30.11.2009 Macht RED überhaupt noch Corvette ![]() - badboy1306 - 30.11.2009 hi ingo richtig haben mit corvette nichts mehr am hut nur noch lotus ![]() RE: ölige Frage - Hasenjäger - 06.12.2009 Grundsätzlich empfiehlt Chevrolet bei der C5 5W-30 von Mobile. Warum? Dazu muß man folgendes wissen: Die 5 steht für die Zähflüssigkeit bei kaltem Motor bzw. kalten Aussentemperaturen. Je niedriger die erste Zahl, desto dünnflüssiger das Öl in kaltem Zustand. Es erreicht beim Starten des Motors also sehr schnell alle wichtigen Bauteile! Die zweite Zahl steht für die Schmierfähigkeit bei warmem Motor.Je höher diese Zahl, desto höhere Temperaturen kann das Öl ab, bevor der Schmierfilm reißt. Normalerweise wäre ein 0W-60 Öl also perfekt, das gibt es aber meines Wissens nicht. GM empfiehlt meiner Meinung nach 5W-30, weil die 5 für kältere Gegenden in den USA geeignet ist und die Fahrzeuge natürlich auch im Winter bei Minus-Graden gefahren werden können. Da muß das Öl dünnflüssig sein, um schnell nach dem Starten des Motors alle relevanten Teile zu erreichen. 0 er Öl deswegen nicht, weil es sehr dünnflüssig ist und dadurch kann es zu Ölverbrauch kommen ( was nicht weiter schlimm ist, wenn man regelmässig kontrolliert ). Die 30 reicht in in Staaten vollkommen aus durch deren Speedlimits, in Deutschland auch bei eingebautem Ölkühler oder gemässigter Fahrweise. Allerdings sollte die Öltemperatur nicht unbedingt über 115Grad ansteigen ( kann man ja im Display beobachten ). Was passiert, wenn Du 10W-60 Öl einfüllst ? Wenn Du ausschließlich im Sommer fährst und Deinen Wagen ordentlich warm fährst, gar nichts !!!! Dein Öl erreicht bei Außentemperaturen über 0 Grad genau so schnell alle Bauteile. Die 60 allerdings sorgt dafür, daß Dein Motoröl höhere Temperaturen wesentlich besser verkraftet. Lange Vollgasfahrten auf der Autobahn sind dann unproblematischer. Allerdings solltest Du 135 Grad nicht überschreiten ( nicht wegen dem Öl, das kann noch mehr ab ) sondern allgemein wegen der thermischen Belastung für Dein Baby. Und Mobil wird empfohlen, weil Mobil GM einige Milliönchen rübergeschoben hat, um seine Aufkleber anbringen zu können. Aber das ist nur meine private Meinung. RE: ölige Frage - speed300 - 06.12.2009 jetzt hab ich ne ganz andere Frage. Wie hoch muß die Öltemperatur sein um sich von Kondenswasser oder Benzin wieder reinigen zu können? ![]() ![]() ![]() Gruß W. - CCRP - 06.12.2009 an die 100 Grad, ist wie beim Kochtopf. Drunter verdampft das Wasser nicht und nur unzureichend. Deswegen ist zu kaltes Öl nicht gut, nicht wegen der Schmierwirkung sondern weil Kondenswasser das es immer gibt nicht ausdampfen kann und ein weisser zäher Wasser-Ölschaum innen an den Ventildeckeln sich bildet. Benzin verflüchtigt sich schon wesentlich früher ab 50 Grad |