Corvetteforum Deutschland
Riemenscheiben prüfen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Riemenscheiben prüfen (/showthread.php?tid=23903)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


- Treurentner - 27.01.2007

Hallöchen,

Zitat:Ich will (trotz ausdrücklicher Ausschluss von Gewähr usw.) ja nix völlig falsches
schreiben.
Heulen Kopfschütteln Heulen

gerade ist mir dieser Thread ins Auge gestochen und für unsere selbstschraubenden
Nachahmer muss ich völlig abraten die hier gegebenen Ratschläge allgemein anzuwenden.
Nicht alles was im corvetteforum.com oder auf LS1howto.com steht ist richtig und nicht
jede über Jahrzehnte gefestigte Praktikermeinung hat Bestand:

Der LS1 ff Balancer ist im Gegensatz zu den alten SBC Gen1-3 Teilen im Innenteil aus
Aluminium und hat keine Wellensicherung.

Diese konstruktivern Veränderungen sind durch Kostenaspekte der Serienfertigung
bedingt und in Performanceanwendungen absolut nachteilig.

Ohne korrekte Arretierung der Kurbelwelle kann der Balancer zwar gelöst aber nicht
festgezogen werden.Ein Ausbau des Anlassers auf Automatikfahrzeugen ist dazu
unumgänglich. Ein Fetsziehen mit dem Schlagschrauber ist auf grund der geforderten
Drehmomente nicht möglich.

Durch unkorrekte Montage wird sich der Balancer bei starker Beanspruchung
zwangsläufig lösen und die Rippenriemen zerstören, vom sporadischen Ölverlust
ganz zu schweigen.

Das Aufziehen des Balancers erfolgt in 4 Stufen (siehe Dateianhang). Der korrekte Sitz
ist vor dem endgültigien Festziehen zu prüfen.

Wenn ein bereits benutzter Bolzen zum Abschluß wiederverwendet wird, ist die
Befestigung unzureichend, da der Bolzen als Dehnschraube bereits überstreckt ist.

Es ist zum Abschluss der Installation stets ein neuer Bolzen zu verwenden.

Das Pinnen (Herstellen einer behelfsmäßigen Wellensicherung) wird bei allen
LSX Motoren angewendet die ständigen Lastwechseln im hohen Drehzahlbereich
ausgesetzt werden, nicht nur bei Kompressormotoren wegen der parasitären Riemenlast.

Alle GM OEM Balancer sind in der Bondung zwischen Innenteil und Aussenmasse stark
fehleranfällig - auch auf Serienmotoren.

Der einzig brauchbare Balancer für Performanceanwendungen stammt von ATI.

ALLE LS... Corvettemotoren für SCHALTWAGEN sind EXTERN gebalanced.

Eventuell am Balancer befindliche Pins sind an der gleichen Position zur Kurbelwelle
wieder anzubringen!! Dafür ist die Position des Balancers relativ zur Kurbelwelle
VOR DEM ABZIEHEN zu markieren.

Sollte zusätzlich die Steuerkette gewechsellt worden sein, MUSS das Kettencover
bei der Montage relativ zur Kurbelwelle mit passendem Zentrierdorn zentriert werden,
OHNE dass ein Simmering engepresst ist.

Wird das nicht beachtet, läuft der harte Teflon Simmering auf dem weichen ALUMINIUM
des Balancers ein und nach ca. 20000 Km ist ein Ölleck vorprogrammiert.

Der Simmering wird erst nach der Montage des Kettencovers per Hand eingedrückt.

crankshaft balancer removal

crankshaft balancer installation

Gruß Marco


- J.M.G. - 27.01.2007

Hallo Marco,

danke für Deine Ausführungen.

Wir haben es wie folgt gemacht:

(1) Balancer / Kurbelwellenposition markiert, Gewichte waren nicht verbaut.
(2) Neuen Balancer entsprechend aufgesetzt und mit alter Schraube so fest wie möglich festgezogen (inkl. Verlängerung, hatten nur ein 200Nm Drehmomentschlüssel, konnten keine 330Nm ziehen, aber es war auf jeden Fall mehr als 200Nm)
(3) Schraube (6,80€ beim freundlichen GMler) gelöst, neue Schraube angebracht, 50Nm festgezogen und dann 140° weitergedreht

Ist das O.K. so?

Kurbelwelle festsetzen - haben wir mit einem Schraubenzieher gemacht - ist das auch O.K. so, wenn man das Flywheel-Lock-Tool nicht hat? Oder hast Du einen anderen Tip?

Letzte Frage: Hast Du einen Tip, wie man als DIYer den Balancer einfacher draufbekommt?

Danke für den Support.