Corvetteforum Deutschland
Anzugsmoment Alufelgen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Anzugsmoment Alufelgen (/showthread.php?tid=18518)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Anzugsmoment Alufelgen - usc-driver - 11.04.2024

Leute, Leute, Leute,

man kann es aber auch kompliziert machen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Das erinnert mich ein wenig an die berühmte Glühbirne... Idee

Was passiert heutzutage, wenn eine Glühbirne kaputt geht?

Man postet es z.Bsp. in der Facebookgruppe.

Es findet sich einer, der die Glühbirne auswechselt und

in der Facebookgruppe postet, dass sie ausgewechselt wurde, doch dann gehts los......es melden sich…

14 die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und vorschlagen, wie man die Birne anders hätte wechseln können.

7 die auf Gefahren beim Wechseln hinweisen

3 die fragen, wozu der Themenerzeuger überhaupt eine Glühbirne braucht

1 der behauptet den Typ zu kennen der die Glühbirne kaputt gemacht hat

6 die darüber diskutieren, ob es Glühbirne, Glühlampe oder Leuchtkörper heißt.

32 die strengstens darauf hinweisen, dass die Glühbirnendiskussion nicht in diese Gruppe gehört und woanders hätte gepostet werden müssen.

18 die auf Tipp- und Grammatikfehler in den vorherigen Beiträgen hinweisen

12 die den Grammatikfanatikern ihren Hass entgegenschleudern und sie als arrogante Wichtigtuer beschimpfen

25 welche die Rechtschreibfehler in den Hasspostings korrigieren

2 die sowieso der Meinung sind, die Glühbirne sei ein Fake.

7 beschließen, aus der Diskussion auszusteigen, da das “Niveau jetzt zu niedrig” sei

3 hämisch darauf hinweisen, dass den 7 das Niveau immer dann zu niedrig wird, wenn ihnen die Argumente ausgehen

4 Admins die, wenn das so weitergeht, die Glühbirne für immer aus der Gruppe aussperren wollen.

1 User der fragt, ob man die Birne auch anders herum eindrehen kann.

Und es gibt mich, der die glorreiche Idee hatte, diesen Text, ungefragt zu kopieren und hier zu posten. 😎


RE: Anzugsmoment Alufelgen - pollypowerv8 - 11.04.2024

sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen 
Gerhard, du bist der "Beste"
habe mich köstlich amüsiert, huahua

Gruß 
Helmut


RE: Anzugsmoment Alufelgen - flashy - 11.04.2024

@ DerDavid,
Zwischen 18mm und 19mm liegt 3/4 Zoll.
Ist auch die Größe der Radmuttern an meiner C3...


RE: Anzugsmoment Alufelgen - ratprof - 11.04.2024

Zitat:Ich meinte die Grösse der Nuss! Hab schon eine Ratsche...aber keine Ahnung, wieviel Zoll diese Nuss haben soll =)

Die Radmuttern der C4 sind metrisch M12 mit Steigung 1,5 mm (M12 Feingewinde). Die Radmutter hat nach DIN 19 mm Schlüsselweite, manchmal auch 18 mm nach ISO. Aber nie und nimmer Zoll.

Wahrscheinlich einfach billiges nicht maßhaltiges Werkzeug...


___


RE: Anzugsmoment Alufelgen - Mr.Cortez - 11.04.2024

🍿 🍿 🍿
Leute, nicht euer Ernst 🤣🤣🤣


RE: Anzugsmoment Alufelgen - Markus_HH - 11.04.2024

Zum Thema Anzugsmoment von Radschrauben/-muttern: Wenn 140 Nm von GM vorgegeben ist, dann mit einem möglichst genauen Drehmomentschlüssel 140 Nm über Kreuz anziehen. Ein zu geringes Anzugsmoment ist gefährlich! Hier können sich die Muttern lösen. Mann kann ein zu geringes Anzugsmoment daran erkennen, dass sich die Bohrung in der Felge ausarbeitet. Dann drückt der Bolzen bei der ABS Bremsung gegen die Wandung der Bohrung. Ein viel zu hohes Anzugsmoment kann zu einen Abriss des Bolzen unter Belastung führen (altes/hochbelastetes Material). Anzugsmomente gibt es je nach Belastung, Bolzendurchmesser und Wirklänge zwischen ca. 100 und 180 Nm.
https://www.reifen24.de/info-cockpit/alles-ueber-reifen/drehmoment-tabelle/

Gruß, Markus, (der mal Maschinenbau studiert und mit Rädern und Reifen beruflich zu tun hat)