Gelber Bereich des Drehzahlmessers - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167) +---- Thema: Gelber Bereich des Drehzahlmessers (/showthread.php?tid=108013) |
RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - flugobst - 15.04.2024 Wenn es so leicht wäre... Ich stelle nachher ein paar Links aus corvetteforum.com ein, wo Leute das ganze durch hatten. Eindeutig das gleiche. Ich Spende meinen Liter an z06_racer, schick ihm das direkt ;-) RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - Bird of Prey - 15.04.2024 Gut… Meinen bekommt auch Z06_Racer RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - ZO6_Racer - 15.04.2024 Herrlich ;-) Schon mal vielen Dank im Voraus. Jetzt muss ich nur noch meine Werkstatt rum kriegen, dass ich das Öl selber mitbringen darf zum Wechsel ;-) RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - Bird of Prey - 15.04.2024 (15.04.2024, 20:15)flugobst schrieb: Wenn es so leicht wäre... Du hast bedacht, dass Maseratimerlin geschrieben hat, dass es nur die 19 Modelle betrifft und dass die GS/Z06 ein anderes Kühlerpaket haben..?! RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - goec2468 - 15.04.2024 (15.04.2024, 19:00)flugobst schrieb: @Götz: Boot ist Boot, da gelten andere Bedingungen (recht konstante Drehzahlen z.B.). .... Kann es sein, dass Du Dich mit Motorbooten nicht auskennst ? RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - goec2468 - 15.04.2024 (15.04.2024, 20:42)Bird of Prey schrieb:(15.04.2024, 20:15)flugobst schrieb: Wenn es so leicht wäre... Haben nicht ab 2019 alle entweder den Zusatzkühler, oder den dickeren Hauptkühler (oder beides??) ? RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - 500er - 15.04.2024 Ei, ei, ei, nun habe ich Mj. 18 Ez. 19. meines Wissens gab es keine Veränderung mehr zwischen 18 und 19. Nun frage ich mich, war mein Flitzer nun 4 Jahre kaputt oder 4 Jahre i.o. ;-) Das Ding ist nun mulle, und wer sich ein wenig in Regelungstechnik auskennt, wird als erstes auf das Thermostat tippen. Da es auch in US Foren diskutiert wird, hat der General scheinbar sein Zulieferer soweit geknebelt, dass dieser keine bessere Qualität fertigen kann. Wie gesagt, werde berichten wenns gewechselt ist. Aber besser "offen" als dauernd zu. Dann wäre die Diskussion heftiger. LG Tommy RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - ZO6_Racer - 15.04.2024 Meine ist Handschalter, hat also schon mal auf jeden Fall einen Zusatzkühler, den die Automatikmodelle nicht haben... Was mir am Wochenende auch aufgefallen ist: Zuerst geht die Wassertemperatur recht zügig hoch, die Öltemperaturanzeige bleibt dabei die ganze Zeit konstant unter 30 Grad. Erst bei 80 Grad oder so geht dann die Öltemperatur plötzlich sehr schnell ebenfalls hoch auf die Solltemperatur. Also da muss auch noch ein Thermostat im Ölkreislauf durch den Ölkühler sitzen, das erst aufmacht, wenn das Kühlwasser warm ist (welches durch den Ölkühler fließt), damit das Öl nicht unnötigerweise runter gekühlt wird. RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - StevesRay - 15.04.2024 Nein, der Ölkreislauf hat keinen Thermostat. Das Kühlmittel für den Ölkühler kommt aus dem fahrerseitigen Kurbelgehäuse und wird dann über den Ölkühler zurück in den Hauptkühler geleitet. Wenn das Kühlmittelthermostat nicht geöffnet hat, dann wird aber der Hauptkühler und damit auch der Ölkühler nicht durchströmt. Öffnet das Thermostat, dann wird zunächst auch das Öl über das heißere Kühlmittel aufgeheizt. Das erklärt den von Dir beobachteten sprunghaften Anstieg der Öltemperatur. Gruß Stefan RE: Gelber Bereich des Drehzahlmessers - flugobst - 15.04.2024 (15.04.2024, 20:42)Bird of Prey schrieb: Du hast bedacht, dass Maseratimerlin geschrieben hat, dass es nur die 19 Modelle betrifft und dass die GS/Z06 ein anderes Kühlerpaket haben..?! Ich weiß nicht genau, was du damit meinst. Denn es betrifft nicht nur ´19er Modelle. Und nicht nur Stingray oder Z06. Hier sind mal zwei Threads mit einer Menge Leuten, die genau das in diesem Thread beschriebene Problem hatten (Motor wird im laufenden Betrieb wieder kühl, nachdem er zuvor normale Betriebstemperatur hatte und das gelbe Band kommt zurück): https://www.corvetteforum.com/forums/c7-tech-performance/4610897-yellow-arc-over-tach-vs-operating-temps.html https://www.corvetteforum.com/forums/c7-general-discussion/4638746-thermostat-and-tachometer-caution-arc.html Gibt noch mehr, aber es geht immer gleich aus. Defekt, getauscht, gelöst. Bei einigen sogar auf GM Kosten in der Garantiezeit - was die nicht aus Spaß machen würden. Bei ausnahmslos jedem, der mit dem Problem das Thermostat getauscht hat, trat das Problem nicht wieder auf. Und bei denjenigen, die den alten Thermostat danach untersuchten, wurde eine nicht-ganz-schließen gefunden. Aber ich denke, das sehen auch fast alle hier so: mit einem funktionierenden Thermostat sinkt die Betriebstemperatur unter den gegebenen Umständen nicht soweit, dass das gelbe Band zurückkommt oder 6x-Werte abgelesen werden können. |