C5-Lenksäulen-Blockierung Zusammenfassung ! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5-Lenksäulen-Blockierung Zusammenfassung ! (/showthread.php?tid=6248) |
RE: C5-Lenksäulen-Blockierung Zusammenfassung ! - Molle - 16.11.2024 Irgendwie sieht das seltsam aus.Der grüne Clip ist für das Lenkradschloßrelais.Bei Dir sieht es aus als wäre der rot weiße Draht noch dicker.Dann wäre das das Anlasserrelais. Dann ist das linke Relais das Lenkradschloßrelais. Crimp es von oben aus mit Relais und Kabel.Wenn es von der oberen Befestigung,dem Clip,gelöst ist kriegst Du es einfacher raus RE: C5-Lenksäulen-Blockierung Zusammenfassung ! - Vermilion - 16.11.2024 Damit ich das jetzt nicht missverstehe. Auf dem unteren Bild sind 3 Stecker. Der mittlere und der Rechte haben diesen grünen Clip. Bei dem in der Mitte hatte ich ihn ja abgenommen. Also den linken von den beiden Steckern soll ich nehmen, richtig? Kann man was kaputt machen, wenn man den anderen Stecker probiert? EDIT: anbei, die Bohrung unten in der Lenkradsäule ist ganz schön lang und geht wohl fast komplett durch die ganze Säule. Was könnte es damit auf sich haben? RE: C5-Lenksäulen-Blockierung Zusammenfassung ! - Gelber Bengel - 17.11.2024 Ohne es böse zu meinen, hälst Du es für ratsam an solch exististenziell wichtigen Sicherheitsbauteilen rumzudoktern, ohne deren Funktion und Position wirklich zu kennen? Spätestens jetzt wäre es zumindest mir viel zu kribbelig, wenn schon Molle anhand der gezeigten Bilder Seltsames feststellt? Da wäre ich schnurstracks beim Fachmann, wenn anscheinend Plug and Play doch nicht so einfach funktioniert. But it's up to you! RE: C5-Lenksäulen-Blockierung Zusammenfassung ! - Vermilion - 17.11.2024 Moin. @Gelber Bengel: Du, kann ich absolut nachvollziehen, aber das Auto steht in der Garage und ich frage mich, wie ich es da raus bekommen soll bzw. auf einen Abschlepper laden, zumal da wenig Platz ist. Und einen Kran will ich auch vermeiden. Zur Not würde ich auch jm bezahlen, herzukommen, aber wer macht das schon. Ist jetzt vor dem Winter auch echt blöde Zeit…. RE: C5-Lenksäulen-Blockierung Zusammenfassung ! - Tom V - 17.11.2024 Ich bin da ganz beim Martin….. und die Fachfirmen finden immer eine Lösung das Auto zu bewegen und sei es auf Rollen und/oder mit einer Brille. RE: C5-Lenksäulen-Blockierung Zusammenfassung ! - Gelber Bengel - 17.11.2024 Stimmt! Zu meiner Zeit beim ADAC haben wir nicht ein einziges Auto irgendwo stehen lassen weil die äußeren Umstände schwierig waren. Erzähle Denen aber bloß nicht, dass Du schonmal dran rumgebastelt hast! Dann stellt sich schnell die Frage nach der Herkunft des Schadens. RE: C5-Lenksäulen-Blockierung Zusammenfassung ! - Molle - 17.11.2024 Ich habe auf den Beitrag gestern nicht mehr geantwortet weil ich nicht mit einem eventuellem Schaden in Verbindung gebracht werden möchte. Mehr möchte ich zu dem Thema nicht mehr schreiben. RE: C5-Lenksäulen-Blockierung Zusammenfassung ! - Vermilion - 17.11.2024 Bislang habe ich lediglich die Stecker freigelegt, aber da ich ihn so scheinbar nicht herausbekomme, ohne etwas abzubrechen, bin ich kurz vorm Aufgeben. Bis jetzt ist alles heil und so muss ich einen Weg finden, das Auto zu einem Fachmann zu bringen. Selbstverständlich bin ich dankbar für alle Tipps und mir ist klar, dass ich auf Eigenverantwortung handle. RE: C5-Lenksäulen-Blockierung Zusammenfassung ! - Vermilion - 17.11.2024 Ich bin einen Schritt weiter und habe den Stecker ohne Zerstörung frei! Nächster Schritt, Jetzt scheinen aber die schwarzen Relais im Sicherungskasten bombenfest zu sitzen. Gibt es da einen Trick? RE: C5-Lenksäulen-Blockierung Zusammenfassung ! - Gelber Bengel - 17.11.2024 Du willst einen Tipp? Lass von dem ganzen Vorhaben die Finger weg, telefoniere im Umkreis Deines Wohnortes nach einer Werkstatt, die Dein Problem kennt und wirklich lösen kann. Es wird Dir jedoch niemand mit Verantwortung ein elektronisches Bauteil in Dein Auto basteln, dessen Funktion und Herkunft demjenigen unbekannt ist. Wenn Du beim ADAC eine Premium Mitgliedschaft hast (was bei alten Fahrzeugen eigentlich obligatorisch sein sollte), holt man Dein Fahrzeug fachgerecht aus der Garage und verbringt es in Deine Wunschwerkstatt im Umkreis von 100km. Bau vorher alles wieder zusammen und sag beim ADAC nur, was nicht geht und dass Dein Fahrzeug tief und nicht lenkfähig ist. Dann kommen die direkt mit dem richtigen Equipment und müssen nicht nachordern. Und für vielleicht zukünftig mal auftretende Probleme solltest Du als bekennender Nichtschrauber die Finger stillhalten und erst recht keine Teile bestellen, die Du nicht kennst. Entschuldige hier meine Ehrlichkeit! Erstens wolltest Du sie wissen, zweitens verbaust Du hier kein Duftbäumchen sondern ein hochgradig sicherheitsrelevantes Bauteil. Da verbietet sich eine solche Leichtfertigkeit für einen Laien per se. Viel Glück und schnellen Erfolg! |