Corvetteforum Deutschland
LT1 vs. L98 - massive Beschleunigungsunterschiede? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: LT1 vs. L98 - massive Beschleunigungsunterschiede? (/showthread.php?tid=7281)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20


- Ray8 - 15.10.2003

@Midnight-Cruiser:

Tacho zeigt exakt 2 km/h mehr an, als echte Geschwindigkeit. (Messung mit Laserpistole) Ist ja bekannt, dass die C4 Tachos sehr genau gehen.

Gruß,
Bernd


- Corvette.ZR1 - 15.10.2003

Hallo,

der ZR-1 Motor hat über den gesamten Drehzahlbereich mehr Drehmoment gegenüber dem L98/LT1 Triebwerk.
Und wie man auf den Diagramm sieht, ist die Drehmoment Kurve der ZR-1 deutlich
flacher über den gesamten Drehzahlbereich.


Zitat:
Das Foto entstannt, als ich bereits vom Gas gehen musste, vorher war die Nadel natürlich ziemlich am Anschlag


Das ist bei einem Schaltwagen technisch eigentlich nicht möglich, es sei denn man tritt die Kupplung.
Geschwindigkeit und Drehzahl stehen in einem direktem Zusammenhang egal wie die Stellung des Gaspedals ist.

Bei der Aufnahme muß also der 6-Gang eingelegt gewesen sein.
Oder hat die C4 etwa eine Automatik ?

Die LT4 meines Bruder mit 330 PS (6-Gang) kam auf jeden Fall nicht über 260 km/h.

Gruss
Raimund


- Ray8 - 15.10.2003

Meine LT1 ist eine Automatik - eine 2.59er Hinterachse haben nur die Automatik Vetten soweit ich weiss.

Ich verstehe gar nicht, wieso das so ungewöhnlich für Euch ist, dass eine C4 jüngeren Baujahrs um die 270 km/h Topspeed läuft ?!

Die 94er Eurovette meines Bekannten, der jetzt ne C5 fährt, lag ebenfalls in dem Geschwindigkeitsbereich und Heiko's (Jupiter76) 95er auch - alles Automatik-Vetten und das LT4 Cabriolet eines anderen Forummembers läuft locker 280 km/h. Beispiele lassen sich beliebig fortführen.

Aber natürlich ist hier noch nicht das eigentliche Thema, das Beschleunigungs-Verhalten von L98 und LT1 geklärt...

Ich glaube, ich fahr' heute noch ne Runde Yeeah!

Grüße,
Bernd


- 454Big - 15.10.2003

Mittels GPS Messung konnte ich feststellen, daß die Tachoanzeige der ZR-1 bei 265 km/h exakt den gleichen Wert anzeigt wie das GPS-Gerät.
Wollte ich eigentlich auch nicht so recht glauben, aber es ist so.

Mehr als 265 hab ich MIT GPS aber noch nicht auf der Uhr gehabt, die 285 waren einfach nur gefahren.

Mein BMW eilt grundsätzlich 5 km/h mit dem Tacho vor.


- Corvette.ZR1 - 15.10.2003

Es gibt auch etliche C5 die über 300 laufen, nur es ist mir kein C4 Test bekannt in der ein L98 / LT1 oder LT4 Serien Motor über 270/280 km/h lief, einen C5 Test kenne ich auch nicht mit diesen Geschwindigkeiten von 300, aber vielleicht gibt GM den Testern immer gedrosselte Fahrzeuge damit die mit der Leistung auch klar kommen.

Na dann muss ich das ZR-1 Gaspedal wohl weiter durch treten, locker über 300 müßten ja drin sein.


Gruss
Raimund


- AK - 15.10.2003

Ich fürchte die Aerodynamik der C4 ist zu ungünstig für V-max über 300. Ein Elfer hat ne bessere Aerodynamik, benötigt aber für 300 km/h <400 PS


- woody 68 - 15.10.2003

Die C4 hat nen Cw Wert von 0.34 ! Die Porsche der entsprechenden Jahrgänge liegen auf gleichem Level !

Gruss, Al....


- AK - 15.10.2003

Ich rede nicht von entsprechenden Baujahren. Mein Kommentar bezog sich auf die aerodynamischen Eigenschaften! Dieses sind baujahrunabhängige Größen.

Eine ZR-1 mit knapp 400 PS schafft keine 300 km/h. Die schnellsten Exemplare wurden mit 291 km/h gemessen. Allerdings klangen diese dumpfer als Serienvettes und waren tiefergelegt.


- Martin.S - 15.10.2003

Die C5 hat als Targa einen CW-Wert von 0.29, die C4 als Targa von 0.34.
Das bringt bei diesen Höchstgeschwindigkeiten schon richtig was!
Dazu hat die ZR1 noch breitere Reifen und wiegt fast 200 kg mehr.
Daher glaube ich nicht, dass die ZR1 trotz der mehr-PS deutlich schneller als die C5 sein wird.


- AK - 15.10.2003

Das denke ich auch. Ein Calibra; cw 0,26 braucht 200 PS für 250 km/h.