![]() |
Welche Reifen fährt ihr aktuell auf der C6? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Welche Reifen fährt ihr aktuell auf der C6? (/showthread.php?tid=54658) |
- corvette_fever - 28.04.2011 Alles Fahrzeuge, deren Fahrwerke für Reifen mit weichen Seitenflanken ausgelegt sind... - Tunc - 28.04.2011 Zitat:Original von Tunc Zitat:Original von corvette_fever Na und? ![]() ![]() Schlecht kann der Reifen nicht sein und besser als der zu harte und viel zu schwere EMT-Holzreifen ist er wohl allemal (für mich und die meisten anderen hier!). Ausserdem habe ich ja geschrieben: "Mal sehen..." - corvette_fever - 28.04.2011 Du trennst also Reifen vom Fahrwerk. Interessant. - Tunc - 28.04.2011 Habe ich das behauptet?? Nein, ich möchte nicht, dass Du wieder eine Diskussion lostreten willst, wie bereits auf der vorherigen Seite... Es geht hier NICHT um die Sicherheit oder Fahrdynamik der EMT-Reifen. Oder was sonst willst Du uns mit Deinen Beiträgen mitteilen? Wenn Du über EMT-Reifen und deren Flanken diskutieren willst, eröffne einen Thread und wir schreiben dort darüber...!? ![]() ![]() - stocky - 29.04.2011 Zitat:Original von corvette_fever Der 458 auch? - corvette_fever - 29.04.2011 Völlig richtig. Der Ferrari hat RFT drauf. Ich bleibe dabei: Wer Steifigkeit an der Seitenflanke herausnimmt, gerwinnt Komfort muss sich aber auf einen Verlust an Fahrdynamik einstellen. - Tunc - 29.04.2011 Und genau darum gehts den meisten hier im Forum, die von EMT/Runflat auf normale Reifen wechseln... - Querfahrer - 04.05.2011 Bin seit kurzem auf der Suche nach neuen Reifen für die C6, Standardgröße; das ist ja ein Drama, nichts lieferbar oder wenn dann nur die Größe für vorne oder nur die Größe für hinten ![]() (Meine Suche hat sich bisher auf Runflat beschränkt...) - vollmi - 18.05.2011 Zitat:Original von vollmi So ich habe mir nun die Hankook EVO S1 gekauft Vorne 245/45 R17 Hinten 275/40 R18 Alles zusammen 870.- Franken (690 Euro) muss also Sagen. Bei Nässe und Trocken wirklich kein Unterschied zu den Michelin zu spüren (für mich). Reifen kriege ich auch bei Vollgas (ab 0km/h) nicht zum durchdrehen. Und sie fühlen sich komfortabel an, nicht so laut wie die Michelin. Nimmt mich jetzt wunder wie lange die halten. mfg René - joyrider - 18.05.2011 Zitat:Original von vollmi Mein Beileid - so ein Auto hatte ich auch mal! ![]() Hab mir jetzt - weil die Falken FK-452 in 285 35 19 nicht erhältlich zu sein scheinen - die Bridgestone Potenza S001 bestellt.... Hoffe, die taugen was. Gruss Martin |