Corvetteforum Deutschland
Rückwärtsgang geht wiederholt schwer rein - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Rückwärtsgang geht wiederholt schwer rein (/showthread.php?tid=25174)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


- KalleC6R - 03.04.2013

Zitat:Original von Nighthawk 2307
Das Problem sollte sich eigendlich, wie raff bereits beschrieben hat, durch das erneuern der synchronringe beheben.

Gruß Philipp


Kann ich in meinem Fall bestätigen Yeeah!


- mario makary - 03.04.2013

Zitat:Original von Nighthawk 2307
Bei dem Getriebe bis 2008 gab es Probleme mit den Synchronringen aus Plastik (wesshalb sich der Rückwärtsgang, schlecht oder irgenwann garnicht mehr einlegen lässt) ab 2008 wurden die dann durch Messingringe ersetzt. Das Problem sollte sich eigendlich, wie raff bereits beschrieben hat, durch das erneuern der synchronringe beheben.

Gruß Philipp

Synchronringe aus Plastik??? aber doch hoffentlich nicht alle?Messing?bist du da sicher daß es nicht eher Bronze ist???


Gruß Mario


- Flex - 03.04.2013

Zitat:Original von KalleC6R
Zitat:Original von Nighthawk 2307
Das Problem sollte sich eigendlich, wie raff bereits beschrieben hat, durch das erneuern der synchronringe beheben.

Gruß Philipp


Kann ich in meinem Fall bestätigen Yeeah!

Das selbe bei mir. Plastik raus, Messing rein!


- chevyman - 03.04.2013

Hallo,
danke für die Info über den Synchronring, jetzt müsste ich nur noch genau wissen wo der sitzt und ob ich Spezialwerkzeug zum wechsel benötige.

Hinterachse raus ist klar, so weit kein Problem Yeeah! bauche ich dafür einen Abzieher ?

Ich werde davon Fotos einstellen wenn es offen ist.

Gruß Tim


- chevyman - 03.04.2013

Ist er hier zu sehen ?


- chevyman - 03.04.2013

oder hier ?


- chevyman - 03.04.2013

Welche Nummer ist es ?

Danke für die Hilfe, möchte mich etwas vorbereiten huldigen


- badboy1306 - 03.04.2013

Hatte die aus Plastik letztes Jahr vorsichtshalber auch tauschen lassen aus Messing , Frank von der Service Box hatte schon fünf Kunden wo die Gänge nicht mehr rein gingen , hier ein Bild von meiner die. Plastikbombe sahen bei mir aber noch Top aus .


- badboy1306 - 03.04.2013

Hier noch eines, mein Getriebe sah innen auch noch Top aus King


- fsahm - 04.04.2013

Dirk,

bei dem letzten Bild sieht man den Plastikring ja noch ganz deutlich in einem Stück in der Schaltmuffe.
Nur der Synchronschleifring, der so schräg auf der Welle liegt, ist bei Dir anscheinend nicht aus Messing, richtig?

Da scheint der General bei der C6 doch was verändert zu haben. Bei der C5 sieht der nach längerer Laufleistung schon ganz schon gebraucht, mit tiefen Rillen versehen, aus.

Auf der Zeichnung ist der Plasikring die Nummer A13. Das Blech A15-5 sollte man vorsichtshalber auch parat haben, wenn man das "hakelige" Getriebe öffnet.
Außerdem ist es nicht schlecht, wenn das Nadellager A10 (war bei mir nur noch eine Hälfte vorhanden) und zwei Sprengringe A6 vorrätig sind.

Wenn das Getriebe schon länger mit einen hakeligen Rückwärtsgang benutzt wurde, dann geht meist der Sprengring bei der Schaltmuffe nicht so leicht ab, da der sich damit verkantet.

Dann sollte der Messingring A14 auch vorhanden sein, da der bestimmt tiefe Riefen hat.
War bei mir jedenfalls so.

Die Teile kosten eigentlich nur wenige Dollar, bzw. Euros, wenn da nicht der Ausbau wäre.
Habe ich aber nur einmal (da ich weinge Tage später nach Italien zum Corvettetreffen wollte) machen lassen und dann eine Scherenhebebühne wir Jochen gekauft.
Lohnt sich allemal, wenn man das Fahrzeug länger fahren will.

Tim, dann mal viel Glück beim Reparieren.

NACHTRAG:
Spezialwerkzeug ist hierfür nicht notwendig, da ja nur der hintere Deckel ab muss.
Sprengringzange wäre nicht schlecht, da die doch schon schön groß und kräftig sind.


Gruß
Friedel