Corvetteforum Deutschland
C5-Lenksäulen-Blockierung Zusammenfassung ! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5-Lenksäulen-Blockierung Zusammenfassung ! (/showthread.php?tid=6248)



.. - TommyKa - 19.06.2014

Danke....hab das teil auch nicht verdreht..puhhhh..


ist schon n Gefummel bis zum Schloss durchzukommen...aber das macht es ja auch aus,corvette zu fahren...zu schrauben...und wenn s klappt happy zu sein...

it s corvette thing....you wouldn t understand...

Dafür


- MPF - 19.06.2014

Danke an Midnight-Cruiser und behe, ich werd das Schreiben mal dem örtlichen offiziellen ehemaligen Corvettehändler unter die Nase halten und gucken was passiert... dumdidum


RE: Kurz mal ein Faß (wieder) aufmachen.... - EMPI409 - 04.04.2015

Hallo,

bei meiner C5 (2003, A4, EU) wurde vor kurzem in einer GM-Werkstatt was am Zündschloss/Lenkschloss gemacht. Was läßt sich nicht genau feststellen, da bereits vom Vorbesitzer erledigt.

Nun meine Frage: Das Zündschloss ver- und entriegelt zwar ordnungsgemäß, aber nur wenn ich den Zündschlüssel langsam drehe! Drehe ich den Zündschlüssel mit Schwung von 0 auf Anlassen, entriegelt das Lenkschloss nicht. Was kann die Ursache sein? Frage

Gruß

EMPI409


- chalena - 10.06.2015

ist mir gerade auch passiert.Gm intressiert das nicht .
Was kann ich tun damit ich das Auto wieder in die Garage bekomme?Lenkrad entriegelt nicht.Die Rückruf aktion habe ich seinerzeit wahrgenommen ,hatte bis heute auch kleine Probleme Frage Teufelfeuer


- andree - 10.06.2015

Die Hammerschlagmethode anwenden !
Wirkt zwar immer nur für ein paar Starts, aber sie funktioniert.
Einfach mal ein paar Seiten zurückblättetn...
Lg...


- Ctirad - 24.07.2015

Letzte Woche in der Garage passiert. Zuerst im Forum „ein paar Seiten zurückgeblättert“, danach die „Hammerschlagmethode“ bis alle Hämmer hinüber waren.
Nächster Schritt – ADAC-Abschlepper mit Kran (sah schön aus) Feixen zum nächsten GM-Vertragspartner. Innerhalb von 2 Std. repariert - kostenlos.


- SpeedyNL - 06.10.2015

Fahre jetzt seit zwei Monaten ein superschönes sehr geflegtes neuwertiges millennium gelbes Convertible, US Model 4.2004, Automat mit Original 49.000KM. Der NL Vorbesitzer hat die Vette 2009 mit 20.000 Miles vom Erstbesitzer in den USA gekauft und nach Holland importiert. Er hat in dieser Sache seither weder einen entsprechenden Aufruf erhalten noch irgendwelche Probleme mit der Sperre gehabt, alles hat bisher tadelos funktioniert. Hoffe dass es auch so bleibt und ich von diesem GM Albtraum verschont bleibe. Aber in meinem Hinterkopf spielen dennoch die Gedanken was wäre wenn.
Gruss aus Holland Hallo-gruen


- Legend32 - 07.10.2015

Ich vermute, daß bisher noch kein Defekt aufgetreten ist, weil das Schloßteil/getriebe bei wenig Benutzung auch entsprechend weniger verschlissen ist.

Da passiert ja eigentlich nichts schlimmes, nur daß das Lenkradschloss nicht öffnet und man vermutlich dann ebenfalls abgeschleppt werden muß. Ich mußte die C5 ja auch abschleppen lassen... nach hause.

Das Software Update sollte aber auf jeden Fall überprüft werden. Ich vermute, daß bei der älteren Software das Abschalten des Motors beim Lenkschloßproblem noch nicht drin ist.

Grüße
Ralph


- jonnytheonly - 07.10.2015

Normalerweise hat eine 2004er US Automatik serienmäßig keine Lenkradsperre mehr. Die Lenkradsperre wurde meines Wissens nach aus Sicherheitsgründen bei 2003er und 2004er US Modellen mit Automatik nicht mehr verbaut.

Meine US 2003er hat jedenfalls keine. Das kann man ganz einfach prüfen, indem man bei Stillstand ohne angesteckten Schlüssel mal checkt, ob die Lenkradaperre verriegelt. Wie gesagt, bei mir verriegelt da serienmäßig nichts.


- Tom V - 07.10.2015

das hört man auch recht deutlich ob dort ein Motor aktiv ist oder nicht.
Lenkradsperren bei elektromechanisch verriegelten Wählhebelmodulen in AT Fahrzeugen sind ohnehin Unfug....