![]() |
Die ersten Motorschäden - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +--- Thema: Die ersten Motorschäden (/showthread.php?tid=80944) |
- ZR1951 - 04.02.2015 Outman wenn er die nötigen technischen Veränderungen am Motor auch ausführt dann ist das sicherlich kein Problem , aber nur den Kompressor drauf und gut ist wird nicht funktionieren. LG Dieter - maseratimerlin - 04.02.2015 Zitat:Original von abogado13 Das ist der Stand von vorgestern, Olaf. Wie hier mehrfach im OT besprochen, wurde ein unzureichend verschraubtes Pleuel als Ursache ausgemacht. Porsche hat deshalb bei allen 785 Exemplaren des 911 GT3 (Generation 991, Modelljahr 2014) die Motoren getauscht. Aber nun back to topic, zur C7. Gruß Edgar - ZR1951 - 04.02.2015 Es ist aber auch keine Neuigkeit das Porsche den 3.8 Liter bald in Rente schickt und einen 2.9 Liter Turbomotor baut der um die 400 PS +-haben soll. LG Dieter - SAM/CH ZR-1 - 04.02.2015 Die in der Schweiz ausgelieferten C7ner sind m.E. kein wirklich repräsentativer Wert zumal wir mittlerweile mehr 30er Zonen haben als sonst was. Da wird der LT1 nicht wirklich gefordert. Auch irgend welche Altherren Fahrer-/Innen nutzen die Motoren meistens weit unter ihrem Leistungspotential. Der grösste Teil der Motorschäden wird durch unsachgemässen Umgang verursacht. Davor ist kein Hersteller gefeit. Kaum ein Fahrer wird von sich aus zugeben dass er den Motor tot geprügelt hat. Diejenigen die mit ihrer C7 bisher ohne Störungen unterwegs sind, sollen weiterhin ihre Freude und Spass am Fahrzeug haben. Gespannt bin ich dennoch auf den LT4 und wie er sich schlägt. Mich interessiert ob er weniger Probleme als ein LS9 haben wird und ob er mit anderen Herausforderungen zu kämpfen hat. Gut möglich dass viele Neuwagenkäufer das hier nicht beherzigen: https://www.corvetteforum.com/how-tos/a/corvette-how-to-break-in-your-engine-368189 - corvettetotal - 04.02.2015 @SAM /// Gespannt bin ich dennoch auf den LT4 und wie er sich schlägt. Mich interessiert ob er weniger Probleme als ein LS9 haben wird und ob er mit anderen Herausforderungen zu kämpfen hat Sam, sei mir nicht böse! Auch bei der ZR1 sehe ich keine Probleme. Wir haben bestimmt, wenn nicht sogar am meisten ZR1 in Europa verkauft. Die ZR1 lauft wie ein Uhrwerk, ohne wenn und aber, egal ob auf der Rennstrecke oder nicht. Cölestin - SAM/CH ZR-1 - 04.02.2015 #Cölestin Wenn dem ist, dann umso besser. Wäre ansonsten schade um die süchtig machenden Dinger. - abogado13 - 04.02.2015 Einfahrvorschriften wollen beachtet werden - trotz geringer Fertigungstoleranzen! Nicht umsonst sinkt der Verbrauch langsam, aber sicher nach Inbetriebnahme eines neuen Motors. - hoehi - 04.02.2015 @SAM: Vielen Dank für den link zu Regeln beim Einfahren. Hole meine neue C7 nämlich in den nächsten Wochen beim Händler ab und freue mich über diese Hinweise. Danke Ingo - JR - 04.02.2015 Diese Regeln sind aber keine neue Erfindung sondern letztlich nichts anderes, was schon seit Jahrzehnten gepredigt wird. Gruß JR |