![]() |
LT1 vs. L98 - massive Beschleunigungsunterschiede? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: LT1 vs. L98 - massive Beschleunigungsunterschiede? (/showthread.php?tid=7281) |
- Ray8 - 15.10.2003 Zitat:gem. einem Test mit einer C4 LT1 Maschine in den USA mit 300PS rennt die 262KM/H Höchstgeschwindigkeit. Danke für das Bild, Walo! Scheint schon etwas älter zu sein. Ist das eine 92er? Steht leider nicht dabei welches Bj. die LT1 ist. Erstaunlicherweise wurde die Z ja auch "nur" mit 282 km/h gemessen, da sollte doch mehr drin sein... (?) Muss wohl wirklich ne gut gehende erwischt haben - oder doch mal nach den restlichen 16 Ventilen schauen... ![]() Aber was ist heutzutage schon Top-Speed wert... So long, Bernd - walo - 15.10.2003 Das war ein Test aus dem Frühjahr 1992 in North Carolina Die LT1 mit 300PS kam direkt aus der Fabrik Bowlin Green war also das neueste Modell mfg Walter ![]() - sumsum - 15.10.2003 @Bernd Zitat:Bei mir ist Serienmässig ne 2.59 Hinterachse verbaut, was fährst Du Bei mir ist ebenfalls die 2.59er verbaut. Also wenn Dein Teil wirklich so abgeht, dann freu ich mich natürlich auch für Dich und ![]() ![]() ![]() @Reiner Das mit dem cw-Wert hat sicher grossen Einfluss, aber ich denke der ist beim convertible nur geringfügig schlechter, oder nicht? Grüsse Beat - mijosch - 15.10.2003 @Ray8 Die Drehzahl bei 277 km/h lag die wirklich bei ca. 4000 1/min im 4. Gang (0,75) und 285er ![]() (Siehe Foto weiter oben) - Corvette.ZR1 - 15.10.2003 Zitat:LT5 - schön und gut, aber unter 4000 U/min geht nach meinen Erfahrungen relativ wenig - dafür umso mehr wenns darüber hinausgeht !!! Hallo Ray8, ich weis ja nicht was für eine ZR-1 du gefahren hast, die Drehmoment Kurven des L98 (1991) und LT5 (1991) Motor zeigen deutlich das die ZR-1 auch im unteren Drehzahlbereich wesentlich mehr Drehmoment hat, da waren sich auch so gut wie alle der deutschen Tester einig das in Sachen Drehmoment / Elastizität keiner der Testkandidaten (Ferrari, Porsche, MB, usw.) der ZR-1 das Wasser reichen konnte. Drehmoment: L98 bei 2400 U/Min. ca. 320 LB/FT LT5 bei 2400 U/Min. ca. 350 LB/FT L98 bei 1600 U/Min. ca. 280 LB/FT LT5 bei 1600 U/Min. ca. 320 LB/FT Das deckt sich auch mit meiner Persönlichen Erfahrung meiner beiden C4s die ja täglich vergleichen kann. Gruss Raimund - mario makary - 15.10.2003 Genau auf diesen test hin hab ich meinen 928 verkauft und mir ne Zr1 gekauft.Mit den Fazit ![]() Waren daß nicht 292 bei dem Ami Test?Ach so daß mit dem Power key off hängt natürlich von der Motorleistung des Gegners ab.Ansonsten freue ich mich schon auf das Rennen,egal wer gewinnt.Mfg Mario. - Martin.S - 15.10.2003 Zitat:Übrigens, LT5 Mario fährt auch noch um die V(W)ette, im Power-Key-off-Modus wie er uns verraten hat. Ich glaube, da überschätzt er die ZR1 gegenüber LT1 und L98 aber jetzt wirklich. Stehen im Power-Key-off-Modus nicht nur 220 PS zur Verfügung? Ausserdem wiegt die ZR1 doch auch noch über 100 Kg mehr. Gruß Martin - Ray8 - 15.10.2003 Zitat:Die Drehzahl bei 277 km/h lag die wirklich bei ca. 4000 1/min im 4. Gang (0,75) und 285er Das Foto entstannt, als ich bereits vom Gas gehen musste, vorher war die Nadel natürlich ziemlich am Anschlag. - Midnight-Cruiser - 15.10.2003 Zitat:Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass Deine LT1 (noch dazu mit 282 Euro PS) 277 km/h schafft ..ich auch nicht. Schon mal was von Tachovoreilung gehört ? Das was da zu sehen ist, ist auch nicht immer das, was man tatsächlich fährt. Ich jedenfalls habe schon beim Fahren im Corso festgestellt, daß bei gleicher Geschwindigkeit manche Tachos um einiges mehr anzeigten als die der anderen. - Ray8 - 15.10.2003 @Corvette.ZR1: Mein subjektiver Eindruck von der damaligen 90er ZR1 scheint sich mit deinen Werten zu bestätigen. Die LT5 Kurve zeigt ihren Peak um die 4000 U/min. Gruß, Bernd PS: Freue mich jederzeit auf eine weitere ZR1 Testfahrt ! ![]() |