![]() |
Winterbastelprojekt - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Winterbastelprojekt (/showthread.php?tid=36748) |
RE: Winterbastelprojekt - falk - 20.12.2008 Original - Wesch - 20.12.2008 Hallo 205 sollte OK sein ohne PS, ich fahre 235er ohne. Wenn deine hinteren Reifen aelter als 6 bis 8 Jahre sind, dann kauf nen kompletten Satz und haeng die Alten an die Wand als Andenken. MfG. Gunther - C1-Matthias - 20.12.2008 Falk, die 670er Firestone sind nur für's Museum. 205/75 oder 215/75 passen gut und lassen sich auch ohne Servo fahren. Ich kann den BF Goodrich Silvertown mit 2,5" Weisswand empfehlen. Gibt es u.a. bei Reifen Möller. Grüsse Matthias - Vette58 - 21.12.2008 Bin auch 2 Jahre mit den Firestone gefahren. Ist schon arg gewöhnungsbedürftig, da die allen Rillen nachlaufen. Fahre seit 2 Jahren mit 205ern und bin zufrieden. Gruß Uli - Martin Stiegler - 23.12.2008 hi, meine Vette hat zwar gerade einen Schönheitsschlaf eingelegt, aber meinen Senf möchte ich doch auch dazu geben. ![]() ich habe mit den Orginal nachgefertigten GFK Kunstoffteilen sehr gute Erfahrungen gemacht, wenn auch sehr teuer. Deshalb brauche ich auch so lange. Hab noch ein paar Bilder gefunden. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() wie gesagt zur zeit schläft sie. Bis irgend wann. Gruß Martin Winterbastelprojekt - falk - 25.12.2008 Zitat:Original von Martin Stiegler Hallo Martin, schön zu sehen das ich nicht alleine bin!Schöne Beweisfotos für die Familie.Da kann ich zeigen daß das "alle" so machen und ich nicht entmündigt werden muss und zur Therapie oder in's Heim.Ich hoffe,das meine nicht in den Schöhnheitsschlaf geht und ich durchhalte.Was nimmt man eigentlich zum verkleben der einzelnen GFK-Teile?Hab mir sagen lassen das es da ein spezielles Klebeharz gibt.Wo gibt's das? Weihnachtliche Grüsse Falk ![]() - crossdriver - 26.12.2008 @Martin Stiegler super Bildmaterial, beeindruckende Arbeit. ![]() @Falk, bei R&G erhält man so ziemlich alles, was mit Kunststoffverarbeitung zu tun hat. Bin selbst dort schon ein langjähriger Kunde und sehr zufrieden. Auch ein Kumpel, der im manntragenden Segelflugzeugbau tätig war und mir den Formenbau nahegebracht hat, schwört darauf. Zitat:muss und zur Therapie oder in's Heim Bei bestimmten Krankheiten hilft nur das Ausleben in der heimischen Werkstatt (--> Heimwerker) ![]() LG Günter RE: Winterbastelprojekt - Martin Stiegler - 26.12.2008 Zitat:Original von falk Hi Falk, ich habe mit dem Epoxid-Klebeharz von Lange+Ritter aus Gerlingen sehr gute Erfahrungen gemacht. Er besteht aus der LARIT Paste 235K + Härter 234K. Das Mischungsverhältnis muß sehr genau vorgenommen werden. Am besten mit einer Digitalen Küchenwage. Nach dem mischen kannst Du die Paste 30 min. verarbeiten. Durchhärtung bei 20°C nach 1-2 Tage. Schau mal unter http://www.lange-ritter.de Gruß Martin - Frank the Judge - 26.12.2008 Und wenn man es original braucht, holt man sie die "Bonding-Suppe". Bei Pettys Vette Shop steht das in großen Kanistern rum. - Vette`79 - 01.07.2011 Sorry, habe diesen Thread leider damals nicht verfolgt. Kann jemand hier einen aktuellen Stand mitteilen? Wie lange hat der Aufbau gedauert? Danke |