Corvetteforum Deutschland
75er Radio - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: 75er Radio (/showthread.php?tid=31302)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- Stingray77 - 29.02.2008

Wie gesagt, das ist nicht wenig Chrom und kaum zu übersehen...

In diesem (ergoogelten) Bild ist es beispielsweise ganz links zu sehen: Ignition Shielding - ganz links zwischen Luftfilter und Scheibenwischer-Panel


edit: aaah, danke Don! Bei den SBs verläuft - im Gegensatz zum BB, wo die (abgeschirmten!) Zündkabel aus dem Kasten kommen - noch ein Stück der Zündkabelführung ebenfalls in diesem verchromten Kanal...


- nullskill - 29.02.2008

ähm... nochmal ne wahrscheinlich doofe frage...

wo klemme ich diesen entstörfilter hin? bei der stromzufuhr zum radio???


- Don Camillo - 29.02.2008

Zitat:Original von nullskill
ähm... nochmal ne wahrscheinlich doofe frage...

wo klemme ich diesen entstörfilter hin? bei der stromzufuhr zum radio???

Si Senior. -> Zwischen die Spannungszufuhr zum Radio Klemmen und einmal auf Masse.

Gruß,
Don

P.S. Beim Filter ist eine kleine Anleitung dabei...


- Wesch - 29.02.2008

Hallo

Zitat:Sieht bei einem 75 SmallBlock sicher etwas anders aus, aber das Prinzip müsste ähnlich sein

2 x ja.

Beim SB sind die Zündkabel nicht mit Drahtgeflecht geshielded, sondern durch verchromte Bleche , wo die Kabel drunter lang laufen.

MfG. Günther


- Frank_F - 29.02.2008

Hallo,

Ich muss mich noch einmal einmischen. Der Entstörfilter von Don Camillo ist dazu gedacht eventuelle Störungen welche auf der 12V Bordspannung liegen (z.B. ein Pfeifgeräusch der Lima) herauszufiltern.
Haben wir es mit einem "Zündungsprasseln"zu tun, handelt es sich um eine Funkübertragung und wird über Antenne oder direkt in das Radio eingestreut. Da hilft nur eine Abschirmung des Zündsystems. Der Filter in der Spannungsversorgung wird nicht helfen.

Normlerweise sind starke Zündstörungen ein Indiz für abgebrannte Verteilerfinger. Alte/schlechte Verteilerkappen. Oder aber sogar ein Zünkabel welches irgendwo durchschlägt.
Äusserlich können die Kabel noch Prima aussehen, das hat nicht unbedingt etwas zu sagen.
Auch kann es vorkommen das sich ein Zündfunke durch ölverschmutzte Kabel vom Kerzenstecker am Kabel entlangzieht und sich irgendwo einen Punkt zum Überspringen sucht.
Wenn ich richtig informiert bin haben Kupferzündkabel keinereli Entstörfunktion. Vielleicht sollte man die Kohlekabel ausprobieren. Die Kerzenstecker sind ja auch niemals entstört, sondern bestehen nur aus Gummikappen. Richtig entstörte Kerzenstecker bestehen aus Metall, aber die wollen wir wohl nicht wirklich in die Vette einbauen?

Was mir auch schon geholfen hat. Stockedunkel, Motor anlassen und unter die Haube schauen. Da funkt und britzelt es manchmal gewaltig an allen Ecken und kannten wo man es vorher niemals vermutet hätte. Dann kann man die Störungen sogar "sehen" Kopfschütteln

Durch mein Hobby als Funkamateur habe ich schon so einiges durch was die Entstörung von Fahrzeugen angeht. Das ist echt ein umfassendes Thema den Störenfried ausfindig zu machen.

Andererseits kann soetwas natürlich auch am Radio liegen. Eine defekte Abschirmung der Antennenleitung, keine Masse am Antennenfuß ect. ect.

Viel Spass bei der Suche.

Frank


- lolly123 - 29.02.2008

Ihr macht mir ANGST! (manchmal)

Die Hälfte Eurer "Worte wie Verteilerfinger..." kenn ich gar nicht.
Und was ist ein Mopar-Car? (Ernst gemeinte Frage.)

Gebt Nullskill eine Chance (ganz uneigennützig auch mir). Evtl. will er ja nur kein "Rauschen" mehr und hat nicht die ... Mittel; sich seine Vette einfach so aus dem "Catalogue" "kommen" zu lassen.

oli

seid nett, immerhin gibt es dann eine 75er mehr.


- nullskill - 29.02.2008

hehe!

also die 75er mehr, gibts ja bereits! Zwinkern und alles andere ist halt etwas arbeit, ok! Yeeah!

mal sehen ob ich diese geräusche selber weg bekomme.
ob im motorraum funken fliegen, weiss ich nicht. jörg meint ja soweit läuft er gut, also wird das schon passen! Zwinkern


- Stingray77 - 29.02.2008

Zitat:Original von lolly123
seid nett, immerhin gibt es dann eine 75er mehr.
Eher nicht - es hat sie nur jemand anders - nämlich nullskill... Feixen

Und wir helfen ihm ja auch einfach nur, indem wir sagen wie's damals war / bzw. wie's "gehört" (damit es nicht mehr knistert)... Die Entscheidung, das nun um-/rückzubauen kann (muß!) er ja immer noch selbst fällen!

Zitat:Ihr macht mir ANGST! (manchmal)

Die Hälfte Eurer "Worte wie Verteilerfinger..." kenn ich gar nicht.
Und was ist ein Mopar-Car? (Ernst gemeinte Frage.)
Was macht Dir Angst? Komm, sprich Dich aus....... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Ha, und Du wirst auch noch lernen, was ein Verteilerfinger ist...... huahua

So, und Mopar ist die "Konkurrenz" - the big three are (actually: they were) GM, Ford und der Chrysler-Konzern - letzterer im Volksmund Mopar genannt...
Und die glänzten (glaub' mir!!!) zwischen den 60ern und 70ern mit solchen Geschossen wie (Dodge) Charger und Challenger, sowie (Plymouth) Barracuda! Yes, man - die waren auch heiß! Teufelfeuer

Nur war die Vette eben seit jeher ein Zweisitzer und seit Beginn an als Sportwagen ausgelegt, weshalb sie in einer etwas anderen Liga spielt... Konkurrenten für die oben genannten Muscles/Ponies waren eher Pontiac GTO und Firebird/TransAm, Chevy Camaro/Z28 und die Mustangs......

Guck', hier wir Dir geholfen! Yeeah! Keine Angst.........


- nullskill - 29.02.2008

wären die Chargers, Challengers, GTOs, etc nicht so verdammt teuer, wären die auch sehr interessant! Zwinkern


off topic: mopar - lolly123 - 29.02.2008

Hi Sting,

aber das irgendeinauto "MOPAR" genannt wurde?

Ihr verarscht mich jetzt?

greets,
oli

Das war eine ECHTE Frage!!!
oli