![]() |
Lebensdauer Optima Batterien - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Lebensdauer Optima Batterien (/showthread.php?tid=23379) |
- MadTom - 23.09.2008 Zitat:Original von Seapilot Das sehe ich ähnlich...vorallem wenn ich Threads bei den amerikanischen Kollegen zum Thema Optima lese, gibt es dort auch etliche Probleme. Zum Umbau der C5 auf eine 278mm Banner Batterie mit 80Ah hier: https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=32809&sid= Gruß Tom - Frank_F - 24.09.2008 Zitat:Original von Seapilot Hallo Leute, ich fahre immer nur Baumarkt- oder andere Biligbatterien die ich irgendwo auftreiben kann. Die letzte war 5 jahre alt als ich diese noch voll funktionsfähig inkl. Auto abgegeben habe. Pflege: Auto im Oktober abstellen.......im April ein wenig orgeln bis der Sprit wieder im Vergaser ist und fahren. Das war es, also keine besonderen Ladegeräte oder so. Da das Auto nicht mal eine Uhr besaß habe ich mir sogar das Abklemmen über den Winter gespart. (ist bei neumodische Autos sicherlich nicht möglich wegen den Ruheströmen, iss klar) ![]() (zur Erklärung: Wenn eine Batterie schön kühl gelagert wird bremst man den chemischen Prozess, sprich Eigenentladung und Alterung, stark ein. Natürlich sollte man Frost vermeiden. Steigen die Temperaturen im Frühjahr wieder an, dann hat die Batterie fasst das Level so wie ich sie im Herbst abgestellt habe) Könnt Ihr glauben oder nicht, iss aber so. Ich kann nur empfehlern diese Billigdinger zu kaufen, denn wenn wirklich mal eine ausserhalb der Garantie verreckt ist der Verlust nicht so hoch. Würde mir so eine Optima "abkacken" würde ich mich in den Popo beissen Ja, und wer weiss denn wo die Batterien (Varta, Deta, Sonnenschein, Berga und wie sie alle heissen herkommen) ? Meistens eh aus ein und dem gleichen Werk weil einige schon lange nichts mehr herstellen und zum gleichen Konzern gehören. Und wer weiß denn, ob nicht der Baumarkt bei diesen Firmen auch herstellen lässt? so weit meine Ansicht zum Thema Autobatterie. Gruß Frank - eric f. - 24.09.2008 Zitat:Original von Frank_F Z.B. von der Fa. Moll, die in Bad Staffelstein in Oberfranken produziert. Übrigens auch für einen namhaften Automobilhersteller aus Zuffenhausen ![]() Grüße, Peter. - Red Dragon - 24.09.2008 Bevor Nachfragen kommen: ![]() https://www.moll-batterien.de/ Gruß Wilfried - Goofy - 24.09.2008 Generell wird bei allen Batterieherstellern an den Materialien gespart, bei den einen bis an die Grenze der Möglichkeit, bei der anderen auch darüber hinaus. Ich habe, wie viele andere auch sehr gute Erfahrungen mit den Batterien von Optima gemacht. Natürlich kannst du auch mit der Billigbatterie aus dem Baumakt einen guten Griff machen. Ich glaube dabei ist es wie mit den Eiern, wenn du Pech hast erwischst du ein faules Ei und da ist es egal ob du bei Aldi oder dem Ökobauer einkaufst. OPTIMAle Grüße Thomas - Reckwem - 25.09.2008 Hallo allerseits, ich habe die RedTop jetzt das 3.Jahr im Einsatz und bin sehr zufrieden damit! Meine Vette steht auch in einer angemieteten "Normgarage" ohne Stromanschluss. Da sie das ganze Jahr über zugelassen ist, fahre ich sie auch im Winter bei trockener Strasse. Im letzten Winter ist sie nach 5 Wochen Stillstand ohne Murren angesprungen. Im Normalfall drehe ich den Winter über so alle 3-4 Wochen eine mindestens 1 stündige Runde, um die Batterie wieder aufzuladen und natürlich, um die Mundwinkel nach oben zu treiben. ![]() Man kann die Fahrt auch abkürzen, wenn man das Schätzchen vor der Haustüre ans Ladegerät hängt und anschliessend wieder in die Garage stellt. Schöne Grüsse Markus - Porter - 25.09.2008 Zitat:Im letzten Winter ist sie nach 5 Wochen Stillstand ohne Murren angesprungen. Genau das ist der Vorteil einer RedTop, dreht selbst einen (k)alten BigBlock nach langer Pause kraftvoll durch ! ![]() - MadTom - 25.09.2008 Zitat:Original von Reckwem Ich hatte mit der Banner auch nach 7-8 Wochen (ohne Zwischenladen) keine Startprobleme ![]() Gruß Tom - Seapilot - 25.09.2008 Nur mal so zum nachdenken. Wenn ein Hersteller sicher ist das seine Ware den höheren Preis rechtfertigt weil sie den Mitbewerbern in Punkto Lebensdauer deutlich überlegen ist, warum gibt er dann nicht eine längere Garantie?? Das würde mich als Kunde überzeugen. Wenn Optima sich so sicher ist könnten sie doch locker 3 oder 4 Jahre Garantie geben. Alles andere ist in meinen Augen nur PR-Aktionismus. Versprechungen die Werbestrategen entwickeln um mir das Geld aus der Tasche zu ziehen. Also wenn die Dinger so toll sind dann sollen sie mir das auch garantieren. Knut - maseratimerlin - 25.09.2008 Hallo Knut, das sehe ich auch so. Als ich bei einem Optima Händler angerufen habe und eine neue Batterie bestellen wollte, hat man mir mitgeteilt, daß die auch nicht besser seien, als die der anderen Hersteller. Trotz meiner verwunderten Rückfrage blieb man bei dem Statement und ich bei einer Batterie für 1/3 des Preises, nicht aus dem Baumarkt, sondern ein Markenprodukt. Gruß Edgar |