![]() |
Anzugsmoment Alufelgen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Anzugsmoment Alufelgen (/showthread.php?tid=18518) |
- Faceman - 16.12.2005 Zitat:Welches Öl verwende ich am besten?Man könnte aber mal fragen, welches Fett man nimmt ![]() Das die Schrauben _dadurch_ lose werden, halte ich für ein Gerücht. Beim letzten saisonal bedingten Wechsel auf Winterräder beim Audi musste ich mit Erschrecken feststellen, dass eine von Meisterhand garantiert ohne Schmiermittel, aber dafür mit Schlagschrauber angebrummte Radschraube gefehlt hat ![]() @Raimund: OK, dann habe ich Deine erste Aussage falsch verstanden, mit Deinem Beispiel jedenfalls stimme ich überein. Wäre wirklich mal interessant, in welcher Größenordnung sich die "10Nm" tatsächlich bewegen. Was passiert eigentlich mit der Torsionskraft, die auf die Schraube wirkt, wenn man das Gewinde fettet? Gruß, Heiko - Nero - 16.12.2005 Zitat:Original von Corvette.ZR1 in meinem Beitrag auf der Seite vorher steht eine Hausnummer Zitat:- Die entstehende Reibung unter Kopf der Schraube wird durch Schmierung die Reibung z.B. halbiert (am Konus und am Gewinde), dann werden nur noch 42% des Drehmoments zur Überwindung der Reibung benötigt. Bleiben also 58% zur Erzeugung der Spannkraft übrig. gegenüber 15% fast das dreifache. -> Schraube ab !!! edit: ist ein kleiner Denkfehler drin. Im Wirklichkeit ist der Unterschied nicht so groß. Korrektur: bei einer Halbierung des Reibwertes wird nicht die Prozentzahl für die Reibung wir halbiert sondern das Verhältnis von Reibung zu "Nutzmoment". Also statt 85/15=5,7 74/26=2,85. d.h. 74% für die Reibung und 26% für die Spannkraft, ist das 1,7fache bei gleichem Anzugsmoment - woody 68 - 16.12.2005 Zitat:dass eine von Meisterhand garantiert ohne Schmiermittel, aber dafür mit Schlagschrauber Moin, wer in der Werkstatt eine Schraube mit dem Schlagschrauber festzieht und dann noch denkt, er habe das richtige Drehmoment erwischt, dem ist definitiv nicht mehr zu helfen. Um solche Pfuscher sollte man einen riesen Bogen machen. Da braucht nur mal etwas Druck im Kesselchen zu fehlen und schon sind die Dinger nur lauwarm oder das Gegenteil tritt ein bei zuviel Druck. Gruß, Al - Faceman - 16.12.2005 Zitat:wer in der Werkstatt eine Schraube mit dem Schlagschrauber festzieht und dann noch denkt, er habe das richtige Drehmoment erwischt, dem ist definitiv nicht mehr zu helfenEben, man bemerke die Ironie in meiner Stimme :) Die sollen von mir aus den automatischen Schrauber nehmen, aber den Griff zum ordentlichen Drehmomentschlüssel sollten die danach nicht scheuen... Selbst mit Drehmo wird man so seine 10% Abweichung haben, er sitzt ja auch nicht 100%ig auf dem Schraubenkopf... - hubsi - 16.12.2005 Zitat:aber den Griff zum ordentlichen Drehmomentschlüssel sollten die danach nicht scheuen...Das machen wahrscheinlich die meisten, was mich aber wundert: Haben die Mechaniker die richtigen Werte für jedes Auto im Kopf und haben sie die Macht, den Drehmomentschlüssel ohne Drehen des Griffs richtig einzustellen? ![]() - Corvette.ZR1 - 16.12.2005 Habe mal gesucht vom Schrauben Fachverband Hier steht alles: https://www.fds-online.de/publikationen/TH_Auszug.pdf Auch die Reibung bei geölten / Trockenen etc. Schrauben ![]() Gruss Raimund - Andreas Paprotta - 16.12.2005 Wieso Gibt es etwa Unterschiede beim Festziehen? ![]() Musste jetzt sein - Didi C4 - 16.12.2005 das mann zum Felgen montieren fast einen Doktortitel braucht hätte ich nicht gedacht. Danke an alle für die guten Tipps.Ist ein wirklich gutes Forum hier und das Wissen der Mitglieder UNGLAUBLICH ![]() ![]() Gruss Didi - Faceman - 16.12.2005 Zitat:das mann zum Felgen montieren fast einen Doktortitel braucht hätte ich nicht gedacht.Jo, sonst könnte das ja jeder! ![]() - JR - 16.12.2005 Die Monteure bei meinem früheren Reifenhändler hatten nebenbei noch eine Professorenstelle an der TH. ![]() Gruß JR |