![]() |
C5-Lenksäulen-Blockierung Zusammenfassung ! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5-Lenksäulen-Blockierung Zusammenfassung ! (/showthread.php?tid=6248) |
- Legend32 - 19.09.2013 Nicht durch das Ziehen der Sicherung 23 fährt der Schloßzapfen zurück, sondern nur durch die Hammerschläge, die das Klemmen lösen können. Solange das Schloß noch selbst öffnet, brauchst Du natürlich keine Hammerschläge. Der Unlocker hilft beim veklemten Schloßzapfen auch nicht, aber das wurde schon geschrieben. Grüße Ralph - Tom V - 19.09.2013 Zitat:Ich bestell das Modul ohne Unlocker..........durch Ziehen von Sicherung 23 bei Zündung an (also eingefahrenem Bolzen) bekomme ich den Bolzen in seine endgültige Position (da wo er ist: eingefahren).......verbaue das Modul....laut Anleitung.......fertig !!??? Ralph, der Bolzen ist ja schon eingefahren wenn er die Sicherung zieht.... natürlich fährt er da nicht selber hin wenn man den Saft abklemmt. - Seapilot - 30.03.2014 Es gibt anscheinend Bewegung von Seiten GM. Ob davon auch die C5 betroffen ist? https://www.focus.de/auto/image-desaster-vorprogrammiert-general-motors-ruft-erneut-autos-zurueck_id_3728813.html Gruß Knut - andreas.rf - 30.03.2014 Nach dem Focus Bericht werden aber nur GM´s ab Baujahr 2003 eventuell nachgerüstet und das möglicherweise auch nur in den Staaten. Also die meisten C5 altersbedingt wohl nicht. Wenn man das hier liest kanns einem schon Angst und Bange werden.... https://corvettisti.wordpress.com/2011/09/03/zeitbombe-c5-wer-fahrt-eine/ Gruß Andreas - FabseN - 30.03.2014 Hey, ich hab' das Thema bis dato auch nicht so wirklich ernst genommen. Laut dem gelinkten Bericht kann man überprüfen ob die neue Software bereits eingespielt ist oder nicht. Allerdings geht aus der beschriebenen Prozedur für mich nichts hervor: Zitat:C5-Besitzer können übrigens einfach prüfen, ob ihr Auto die aktualisierte Software aufweißt. Wenn der Schlüssel aus dem Zündschloss für 10 Sekunden herausgezogen und dann wieder ins Schloss gesteckt wird und in die Position ON (Ein) gedreht wird, zeigt das Fahrerinformationssystem (DIC) SERVICE COLUMN LOCK (Lenkrad-Verriegelung warten) an und ein Fehlercode (DTC) wird im Speicher des Karosserieelektronik-Moduls (BMC) gesetzt. Erscheinen Diagnosefehlercodes, die mit “U” beginnen, heißt das, dass die Kommunikation zu einigen Peripheren Geräten gestört ist. Eine umgehende Überprüfung beim GM-Vertragshändler ist DRINGEND notwendig. Ich versteh nichts aus dieser Anleitung. Wann hab ich nun die neue und wann die alte Software? - andreas.rf - 30.03.2014 Die Software alleine bringt nix genauso wenig wie alle anderen Maßnahmen. Bei meiner C5 wurde alles mehrfach gemacht, auch das Zündschloss mehrfach erneuert. Trotzdem kam wieder die Meldung " Zündschloss warten ". Auch wenn´s bei mir noch nicht eingerastet ist während der Motor lief, dem Vorbesitzer ist es erst letzten Sommer mal wieder passiert. Wie soll man mit dem Wissen beruhigt fahren können? - Reckwem - 30.03.2014 Bei meiner wurde auch beides erledigt und seitdem ist Ruhe. Es gab seinerzeit eine Rückrufaktion von GM, die Cadillac Europe durchgesteuert hat. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine das Kraftfahrtbundesamt hatte auch reagiert. Meiner Meinung nach sind die neuerlichen Rückrufe von GM und die Lenkradsperregeschichte zweierlei Paar Schuhe. Aktuell geht es darum, dass sich der Schlüssel während der Fahrt wieder in Aus-Stellung drehen kann, insbesondere dann, wenn viel Gewicht am Schlüssel zerrt. Gruß Markus - Jochen - 31.03.2014 Zitat:Original von andreas.rf Andreas, mach dir keine Sorgen. Der Corvettisti Artikel ist meiner Meinung größtenteils Unsinn.... Viele Grüße, Jochen - outmen - 31.03.2014 Zitat:Original von andreas.rf meines wissens passiert das mit der lenkradsperre immer nur nach dem neustart und nie während der fahrt, zumindest ist mir kein fall bekannt und auch ein techniker hat mir erklärt das es elektronisch so geregelt ist, dass man sofern das problem auftritt nicht schneller als max 3km/h fahren kann, bevor der motor abstirbt? wenn es so ist, würde ich es zwar als lästig, aber völlig unbedenklich empfinden! - speedhead42 - 31.03.2014 Zitat:Original von Freak_dd Kurze Frage: Wenn alles soweit fertig eingebaut ist, kommt dann die Sicherung 23 wieder rein oder bleibt die dann einfach für immer draußen? Gruß, Jens |