![]() |
Spacer für Vergaser - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Spacer für Vergaser (/showthread.php?tid=79821) |
- Wutzer - 02.10.2014 Welchen der 5 Sätze meinst du jetzt ? Die ersten 2 sind korrekt. Im dritten steckt ein Fehler, denn Watt ist eine Dimension für die (Wärme-) Leistung und nicht deren Menge. Der Schlußfolgerung im 4. + 5. Satz kann ich mich allerdings wieder anschließen. Gruß Wutzer - Woodpecker61 - 02.10.2014 Zitat:Original von ttbob_1 na wenn das so wäre bräuchte der Spacer ja die seitlichen Flügel nicht. Man bräuchte das Teil ja dann schon zweimal nicht selbst zu fertigen da es Hi-Riser-Platten für Vergaser in jede Menge Stärken für unter den Vergaser nicht nur in Alu sondern auch aus Pertinax, Holz, Kunststoff gibt und das auch noch zu Preisen so ab 12 Dollar. - Wutzer - 02.10.2014 Zitat:Original von Woodpecker61 Müsst ihr eigentlich immer alle physikalischen Grundbegriffe durcheinander werfen ? Die seitliche Abschirmung muss ja nichts mit der Strahlung zu tun haben, sondern könnte ja auch dazu dienen, die warme durch Konvektion aufsteigende Luftmenge vom Vergaser fern zu halten. Gruß Wutzer - daabm - 02.10.2014 Zitat:Original von Wutzer Dann sollten die aber nicht unbedingt aus ALU sein, sondern eher aus Vakuum ![]() - Wutzer - 03.10.2014 Na, dann denke noch einmal darüber nach, dann wird sich auch dir der Sinn erschließen . (Hinweis: Warme Luft steigt von unten nach oben und im Vergaser verdampfender Kraftstoff kühlt ). Gruß Wutzer - ttbob_1 - 03.10.2014 @wutzer Stimmt. Ist mir beim lesen nicht aufgefallen Kommt vielleicht daher, dass ich von den Watts ne Menge unter der Haube haben möchte ![]() - trchq - 05.10.2014 Hallo zusammen, jetzt hab ich mir ein Infrarot Thermometer gekauft und folgendes getestet. Erst habe ich die Vet ca. 50km richtig gut warm gefahren und dann gemessen. Spinne hinter dem Vergaser: 108 Grad Spinne vor dem Vergaser: 95 Grad Spacer "Flügel" hinter dem Vergaser: 58 Grad Spacer "Flügel" vordem Vergaser: 56 Grad Vergaser hinten: 51 Grad Vergaser vorne: 47 Grad Man hört absolut keinen Sprit mehr kochen. Auch nicht nach 1/4 Stunde. Die Benzinleitung ist bei mir ein Stück Rohr (org. Edelbrock), das bis vor den Vergaser geht. Dieses Rohr liegt außerhalb der "Flügel" und hat 80 Grad. Der Flügel hätte also so breit sein sollen, dass dieses Rohr auch noch "abgeschirmt" ist. Vermutlich leiten die "Flügel" wie bei einem Kühlkörper die Wärme gut ab. Aber egal wie, es ist alles bestens. Tschau Alois und Grüße aus Bayern. - Grinzi - 05.10.2014 Fachbegriffe haben wir nun reichlich - Rückt doch mal einen Tipp mit einen Material raus, das für den Zweck besser geeignet ist... Teflon? Auf die Frage hin warum Hitzeschirmungen nicht original verbaut wurden... Link - Woodpecker61 - 05.10.2014 Pertinax ![]() - trchq - 05.10.2014 Zitat:Original von Grinzi Hallo Michael, mit "Flügel" Alu, ohne "Flügel" Pertinax. Tschau Alois... |