![]() |
Eure Meinung zu dieser Z06... - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Eure Meinung zu dieser Z06... (/showthread.php?tid=56889) |
RE: Eure Meinung zu dieser Z06... - maheinz62 - 08.08.2011 Hallo Patrick, würde mich jetzt interessieren wie du jetzt nach diesen ganzen Diskusionen über diese bestimmte Z 06 denkst. Das Thema ist zwar ein wenig abgeschweift, aber war für dich sicher informativ. Laß was hören. Gruß Heinz - Corvettenuschi - 08.08.2011 Mich nervt immer noch und immer wieder diese Geiz-ist-geil-Mentalität. Nichts ausgeben und am besten alles geschenkt bekommen wollen .... aber nur das Beste natürlich. Wer weiß, was er an seiner Z hat, wird sie nicht verschenken. Und wer sie für nen Appel und nen Ei hergibt, hat sie nie geliebt und zu schätzen gewußt. Bei diesen Zetten ist das Mißhandlungsrisiko ![]() Aber so sind halt viele: Schön auf billig kaufen und später meckern, wenn was nicht paßt. Wenn dann der Motor hochgeht, war sie wahrscheinlich noch nicht mal den Appel und das Ei wert ... wie der Motorschäden dann bestätigt. ![]() Man, man, man ![]() - Paddy_LXG - 08.08.2011 Also... ich, als Neuling und hoffentlich baldiger Z 06 Besitzer, finde es sehr interessant zu lesen, was hier geschrieben wird. Und damit meine ich nicht nur das von mir begonnene Thema. Ich bin der Meinung, dass wenn man sich hier anmeldet und sich irgendeine Corvette zulegen möchte oder dies bereits getan hat, sollte man sich als Teil einer Gemeinschaft sehen, die wie eine große Familie zusammenhält, sich hilft und Tipps gegenseitig gibt. Andererseits möchte jeder, der sich eine gebrauchte oder neue Corvette zulegt, natürlich den für sich günstigsten Preis aushandeln, da in der heutigen Zeit nicht mehr sehr viele Leute das Geld so ganz locker sitzen haben und sagen können: "Ist doch egal ob das Auto jetzt 45000€, 50000€ oder 55000€ kostet, ich habe es doch..." Das Geld ist knapper geworden und deshalb werde auch ich versuchen bis zum Ultimo zu handeln, denn letzten Endes sitzt der Käufer immer am längeren Hebel, denn er muss nicht kaufen, aber der Verkäufer muss irgendwann verkaufen... So Heinz, jetzt zu deiner Anfrage. Da ich jetzt erst mal 3 wochen in Urlaub fahre und erst anfang september wieder komme, ist die Saison ja quasi vorbei und sich für 6-7 wochen (bis Ende oktober) eine Z06 dahin stellen lohnt sich nicht, da ich sowieso nur Saison von März bis Oktober fahren wollte... Die rote Z06 gefällt mir wirklich sehr gut und ich war auch drauf und dran sie zu kaufen, aber dann hat die Vernunft gesiegt, und ich habe mich entschlossen ab Januar 2012 mich umzusehen und dann zuzuschlagen... Mal sehen was dann alles so auf dem Markt ist... ![]() ![]() ![]() - bauart - 08.08.2011 Moin.... ...ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich bisher bei noch keinem Autokauf darüber nachgedacht habe, was ich bei einem Wiederverkauf noch dafür bekommen könnte....Für mich persönlich stand immer im Vordergrund, das Auto, welches ich unbedingt haben wollte, in möglichst bestem Zustand für den möglichst günstigsten Preis zu bekommen....Es waren immer emotionale Entscheidungen, nie kaufmännisch geprägte...soll natürlich auch nicht heißen, dass ich bei einem Verkauf nicht auch auf "den einen" gewartet hätte, der viel, manchmal auch zuviel bezahlen würde...ansonsten sehe ich es hier so wie die meisten, der Preis wird vom Markt gestellt...und ich bin auch der Meinung, dass Preise nicht zwangsläufig von uns "zerlabert" werden können. Zum Geschäft gehören immer 2..einer der verkauft oder gar verkaufen muss und einer der bereit ist, viel oder eben wenig zu bezahlen.... @Claudi.....wenn Du Dir die Ferri-Preise mal anschaust, wirst Du feststellen, dass auch da z. Z. bspw. für nen 360 F1, die Preise auch arg in den Keller gegangen sind...hat auch bißchen was mit der Modellpolitik der Hersteller zu tun...Porsche hat da lediglich eine Ausnahmestellung, beim Wechsel von luft- zu wassergekühlten Motoren.....für einen der letzten luftgekühlten zahlen Liebhaber exorbitante Preise...bei den neuen Modellen, kann von Preisstabilität keine Rede sein.....daher vielleicht der Vergleich von Äpfeln und Birnen.... Grüße André - C-S-5 - 09.08.2011 @ Bauart Gebe ich dir vollkommen Recht. Ich bin nur der Meinung das "wir" der "Markt" sind! Oder wer kauft sonst in Deutschland Corvetten? Und wie Anke schon geschrieben hat, solange alle nur immer das Beste am Billigsten oder gar geschenkt haben wollen, werden die Preise weiterhin ins bodenlose fallen. Einfach nur zu sagen "so ist halt der Markt" ist da ein bisschen bequem. Drückt alle Händler bis zum geht nicht mehr und nehmt den Privatleuten die Autos fast für Lau ab und so eine Z wird in wenigen Jahren die Zielgruppe der heutigen Calibrafahrer haben. ![]() - JR - 09.08.2011 Glaubt hier vielleicht irgend jemand, er/sie oder das Forum im allgemeinen könnten den Markt "besprechen"? Das ist doch nicht Euer Ernst. Gruß JR - C-S-5 - 09.08.2011 @ JR Wer ist denn "der Markt"? Die Käufer, oder? Zumindest gäbe es keinen Markt ohne Käufer. - Corvettenuschi - 09.08.2011 Zitat:Original von C-S-5 Claudi, so hatte ich es weder geschrieben noch gemeint. Nur weil Käufer schön auf billig machen wollen, müssen Verkäufer das ja noch lange nicht mitmachen und damit zulassen. ![]() - JR - 09.08.2011 Der Markt sind immer Käufer und Verkäufer, denn die sind beide notwendig, damit es zu einer Transaktion kommt. Dazu kommt, dass deren Wertvorstellungen so sein müssen, dass ein gemeinsamer Preis zustande kommen kann. Gruß JR - Corvettenuschi - 09.08.2011 ja, sorry, dass ich´s nicht so schön geschrieben habe wie du ![]() |