![]() |
75er Radio - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: 75er Radio (/showthread.php?tid=31302) |
- nullskill - 29.02.2008 also: ich hab heute mal gecheckt... wenn motor aus, dann cassetten-sound ok, wenn auch etwas zu leise für meinen geschmack. wenn motor an dann sind relativ starke störgeräusche zu hören. das radio macht auch nur bei zündung ein leises knistern, wenn motor an isses etwas lauter. - c373 - 29.02.2008 @ Oli: so eine Mutter alleine als Distanzhalter bei Lautsprechern ist nicht so gut. Da verlierst du Bæsse, weil der Druck der bei Basswidergabe entsteht sich durch den Spalt um die Lautsprecher herum neutralisiert. Die lautsprecher muessen dicht an der Vorderwand anliegen. Entweder die Muttern so lassen und den Spalt abdichten, oder sich eine rundum - Distanz aus einem Plastik -Kuechenbrett basteln. Das gibt einen viel besseren Bass. - lolly123 - 29.02.2008 Ad Nullskill: das klingt für mich sehr eindeutig nach einem "Störproblem". Don hat ja den Entstörfilter schon ausprobiert. Vielleicht tut es das ja schon. Evtl. noch zusätzlich nachsehen, dass das Antennenkabel u. die Lautsprecherkabel nicht zu dicht an stromführenden Kabeln langlaufen und abgeschirmte Lautsprecherkabel reinbauen (bei mir waren als Lautsprecherkabel welche verbaut, die ich nicht mal in einem Kosmos-Experimentierkasten sehen wollte). Ad C373: mit den Bässen hast Du recht (hatte ich ehrlich gesagt gar nicht beachtet). Die Lautsprecher sind bei mir aber auch nicht direkt mit dem Dashboard verschraubt gewesen, sondern da war noch eine Art "Distanzteil" aus Alu/Weißblech dazwischen. Ob das serienmäßig so war ??? Aber das kriege ich nur mit viel und nochmehr Klebeaufwand dicht. (Außerdem bläst dann der Schaldruck wahrscheinlich mein marodes dashboard entzwei ;-) ). Hab inzwischen noch große Lautsprecher für die hintere Ablage gekauft - da die Abdeckung hinten bei mir eh nicht mehr original war, machen die Löcher auch nix mehr aus. Für Bässe ist also gesorgt - hoffe ich. Außerdem werd ich beim Fahren wohl eh auf den Motor hören; zum einen, weil er so schön blubbert, zum anderen aus Angst ein "irgendwas stimmt nicht-Geräusch" zu überhören. Greets, Oli - Stingray77 - 29.02.2008 @ nullskill: Daß Dein Radio erst dann Störungen zeigt, wenn der Motor (oder die Zündung) an sind, läßt darauf schließen, daß es nicht am Radio sondern am "Shielding" Deiner Zündung liegt... Kurz in Deine Galerie geguckt - nein, leider keine Bilder von Deinem Motorraum... Also Frage: hast Du eine Chromabdeckung über Verteiler und einige Strecken Deiner Zündkabel? Genau die (ist 'ne Menge Chrom - also leicht zu finden, wenn da) sollen da sein, um die Interferenzen abzuschirmen... Hast Du sie nicht, hast Du Dein Problem lokalisiert! Zu Deinem (zu leisen) Cassettenteil: (hm, Du bis 29 - insofern hast Du vllt. nie gemacht, was wir "ältere Säcke" früher durchaus ab und zu gemacht haben...) das könnte an verschmutzten Tonköpfen liegen! Dem kann man beikommen (wie gesagt, war für "unsereins" eine relative Standardprozedur): aus der Apotheke 99%igen Alkohol holen (hinterläßt keine Spuren - nicht mit weniger % abspeisen lassen ![]() Mach das so lange, bis kein Dreck mehr am Q-Tip (den Du natürlich wechseln solltest - also nicht nur einen mitnehmen!) zu sehen ist. Das Ergebnis sollte ein deutlich klarerer Klang sein! Ach, solange Du Dein Radio nicht mit Alkohol ertränkst, solltest Du auch keinen Schaden anrichten können, da der Alkohol den Schmutz aufweicht, der dann an der Watte hängen bleibt und damit vom Tonkopf entfernt wird... Der Restalkohol verfliegt. All das kann zwar aufgrund der Platzverhältnisse in der Corvette zwar etwas mühsam sein, lohnt aber den Aufwand! Und noch was: Q-Tip (oder andere Marke) nehmen - bestenfalls noch was aus Holz - aber nie (nimmer, nie nich) was aus Metall, da der Tonkopf mit Magnetismus arbeitet! (Nur um hier den Jünglingen auch gleich Alles zu verraten! ![]() Vielleicht liegt das aber auch nur daran, daß Ihr "jungen Leute" Euch schon seit früher Kindheit die Ohren mit Techno, in der Disco oder per 24h-Walkman-Beschallung schädigt... ![]() (Offen gestanden ist selbst mir aber nichts von alledem gänzlich fremd! ![]() - Corvettenuschi - 29.02.2008 @ Stingray77: Vllt. liegt´s auch einfach nur daran, daß die jungen Leute sich mit Cassetten gar nicht mehr rumschlagen müssen, weil ihnen bereits ziemlich früh CD´s zur Verfügung standen. ![]() @ Kevin: Hatte ja auch bereits darauf hingewiesen, den Tonkopf zu reinigen bzw. selbst gereinigt zu haben. Mach´es so, wie Stingray77 es beschrieben hat. Du wirst dich wundern, was das ausmacht. viele Grüße Anke - Stingray77 - 29.02.2008 Tja-ja, CDs haben natürlich ihren Charme (so ist es auch ewig her, daß ich das letzte mal eine Cassette gehört habe - geschweige denn, mir "ein Tape zusammengeschnitten" habe! ![]() ![]() Mein Onkel hat auch noch sein geniales (und teures) Tonbandgerät - viel nutzen tut er's auch nicht mehr, aber es sieht schon voll brontal aus! Und - sorry - hatte ich wohl überlesen, daß Du ihm schon geraten hast, mal den Tonkopf zu reinigen.... ![]() - Corvettenuschi - 29.02.2008 Macht ja nixe. ![]() Dafür war ich in meinem jugendlichen ![]() ![]() viele Grüße Anke - nullskill - 29.02.2008 hehe! ![]() ich dachte eigentlich son shield zeugs gesehen zu haben... kann mich aber auch irren. dann kann es mit dem knistern wohl fast nur noch n kabel-abschirmungsproblem zu sein. wie man tonköpfe reinigt weiss ich wohl noch, da ich auch mal cassetten hatte, denn sooo jung bin ich auch nicht mehr! ![]() also danke für eure tipps! wenn ich alles getestet habe meld ich mich wieder. ![]() - Don Camillo - 29.02.2008 Hi, vielleicht hilft das. Bilder des Ignition Shieldings meines 69er BigBlocks. Sieht bei einem 75 SmallBlock sicher etwas anders aus, aber das Prinzip müsste ähnlich sein. Hier noch mal der Filter von Conrad, der wahrscheinlich auch was bringt. ![]() Viele Grüße, Don - nullskill - 29.02.2008 daaaaaankeeeee! ![]() ![]() |