C3 Fahrwerk - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Händlerangebote (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=80) +--- Forum: ACP Euskirchen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=83) +--- Thema: C3 Fahrwerk (/showthread.php?tid=15516) |
- man-in-white - 23.03.2011 War mir schon klar, nur "hat meine neue Z 06 dieses Fahrwerk " kann man ja auch in die andere Richtung interpretieren. Frank - gimli - 24.03.2011 ich habe nun vorn kurze federn (f-41) und ringsum klassik konis angedacht, habe mir jedoch nun überlegt die blattfeder rauszuhauen. - durch welche federn könnte ich die hinteren konis ergänzen um auf die blattfeder verzichten zu können. - Frank the Judge - 24.03.2011 Na, das Coil Over System vom Jörg eben. Manche TÜVler haben das aber nicht so gerne in Verbindung mit Hakenzeichen. - gimli - 24.03.2011 ...gibt es keine möglichkeit die konis zu behalten und mit federn an der ha zu ergänzen? - Wesch - 24.03.2011 Hallo Habe das so noch nicht gesehen, nur als coil over System. Es gibt hinten mehrere Federmöglichkeiten, eben die alten Stahlblattfedern, die moderneren Plastigfedern, die VB&P Plastikfeder mit Doppelaufhängung am Querträger ( nicht am HInterchsgehäuse ), und eben die coilover Spiralfedern. Welches dir am meisten zusagt, ist deine Entscheidung. Ich fahre momentan noch die 7 Blatt Stahfeder, die aber noch baldigst durch eine Plastikfeder ( die ich bereits besitze ) ersetzt wird. Brauche dazu aber noch nen Satz Konis , da die Dämpfer der Stahlfeder nicht stark genug sind. Das coil over System ist sicherlich super, aber ob es sich lohnt, sich ein H-Zeichen zu versauen damit, möchte ich bezweifeln. Ne gute Plastikfeder mit guten Dämpfern, ansosnten alle Gummis neu usw , halten die HInterachse auch super im Zaum. MfG. Günther - Günni - 24.03.2011 Ich werde demnächst (3-4Wochen) das Koni-Gewindefahrwerk wieder ausbauen und auf original zurückrüsten - wer Interesse daran hat kann sich bei mir melden. Mit den Fahreigenschaften war ich superzufrieden, das klappt alles sehr gut - auch mit der Einstellung. Aber der Originalität wegen werde ich wieder die alte Plastikfeder einbauen. Bei den wenigen Kilometern, die ich im Jahr damit fahre ist das Koni-coilover-Fahrwerk wohl "ein bischen" über das Ziel hinausgeschossen.... Gruß Günni - gimli - 24.03.2011 hallo günther, das mit der plastikfeder (meinst du die VB&P federn oder die normalen?) hört sich nicht zuletzt wegen des h-kennzeichens sehr interessant an, das hatte ich gar nicht berücksichtigt. - Frank the Judge - 25.03.2011 1970 hatte original keine Feder aus Kunststoff. Also kein Argument für das Hakenzeichen. - Wesch - 25.03.2011 Hallo FRank, meinst du, der TÜV wüsste das bzw würde so kleinlich sein ? Die Kunststofffeder wurde in C3en doch verbaut. Obs nun ein Jahrgang früher oder später ist , sollte die doch nicht stören. Oder haben die dort NCRS Richter in der Grube ? MfG. Günther Plastikfeder - chrislybaer - 25.03.2011 Ich habe in meiner C3 die Feder schon vor über 20 Jahren eingetragen und somit hat das keinerlei Bedeutung für das H- Kennzeichen. viele Grüße Chris |