Corvetteforum Deutschland
C6 - Import - was muss für dt. Zulassung verändert werden ?? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: C6 - Import - was muss für dt. Zulassung verändert werden ?? (/showthread.php?tid=13126)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- Jochen - 07.12.2004

Jup, ich denke mal so hats Günter (und ich) gemeint. Bei 4000 Euro Preisvorteil der US zur Euro Version sollte man auf die Euro zurückgreifen. ich denke mal 3 Jahre Garantie ist da das schlagende Argument. Wenn man jedoch 8000 bis 10000 Euro unter ein gleiches Euro Modell kommt würde ich auf die Garantie verzichten, die Kohle auf ein Rentenfond anlegen und 4 bis 6 % Zinsen kassieren. Im Schadensfall dann auf das Geld zurückgreifen. Bin mir sicher das nach drei Jahren noch ein Großteil des Geldes vorhanden ist.

Jochen


- Nero - 07.12.2004

Zitat:hat einer Erfahrung mit einem TÜV im Raum Stuttgart/Ba-Wü ?
ich habe Erfahrung mit dem TÜV in Stuttgart. Zwinkern

falls Du die Abnahme hier machen willst: PN
was man an einer C6 umrüsten muss, weiß ich allerdings nicht, da ich bisher weder eine deutsche, noch eine amerikanische gesehen habe. Ein Europamodell zu kaufen, ist sicher die einfachste Lösung. Vor allem der Nachweis über das Abgasverhalten kann problematisch sein.


- chefkoch - 07.12.2004

ok Danke schon mal @ NERO :)


@ die anderen
ok also wären das laut Geiger Liste

61450 Basis
+ 2750 1SA
+ 2250 NAVI
+ Überfürhrung ca. 300 €

= knapp unter 67 000 €

wo findet mann noch Preise für die EU Version ?
auf der Chevrolet HP is ja nicht viel zu finden oder bin ich mal wieder nur zu blind ? Großes Grinsen

bei Geiger scheint die EU Version standartmässig das Z51 drin zu haben und trotzdem ist optional das Magnetic Ridecontrol erhältlich..
laut US Page ist beides zusammen nicht erhältlich .. weiss einer was dazu ?


- Jochen - 07.12.2004

Das Z51 war auch schon bei den Euro C5en serienmäßig. Trotzdem gab es das F55 (Magn Sel. Ride) als Zusatzoption. Das Z51 ist bei der C6 das Sportpaket mit stärkeren Stabis, härteren Federn und größeren Bremsen. Das F55 ist das einstellbare Fahrwerk (NAchfolger vom F45). Beides kann man nicht haben da die Dämpfer beim F55 über ein Bedienteil in der mittelkonsole Einstellbar sind, die Z51 Dämpfer sind einfach nur hart - nicht einstellbar.

In USA gibt es dann in der "Basis Grundversion" noch ein "nicht Z51, nicht F55" Fahrwerk (Bei der C5 hieß dies FE1, bei der C6 evtl ähnlich).

Grüße

Jochen


- Jochen - 08.12.2004

PS. Zur Info: Um das HUD in einer US C5 zu haben muss man das 1SB Paket mitordern. HUD ist in der Euro Version in dem Paket 1SA enthalten (Aufpreis wie beschrieben 2750 Euro). Es kann also auch eine Euro Version Ohne HUD gekauft werden. So wie es ausschaut ist der einzige Unterschied bei der Ausstattung US-Euro das serienmäßige Z51 Paket bei der Euro Version. Ordert man nun das F55 bekommt man allerdings KEINE Gutschrift wegen Verzicht auf das Z51, sondern man hat nur das aufpreispflichtige F55 in höhe von 2250 Euro zu zahlen (Preis hierfür in USA ist 1495 US$ !!!) Dies ist in USA besser gelöst, da Z51 ODER F55 statt des Basisfahrwerks geordert werden kann.

Das vom chefkoch genannte Beispiel einer C6 mit Z51, Navi und 1SB Fahrwerk würde dann beim US Händler 51765 US$, also zur Zeit (1,34 US$/Euro) etwa 38630 Euro kosten.

Übrigens ist die Farbe "Precision Red" ab Mitte August Fabrikation nicht mehr zu bestellen. Die Farbe wurde gegen "Victory Red" ausgetauscht. Aufpreispflichtige Farben sind "Magnetic Red" (950 Euro/750 US$ Aufpreis), "Mil. Yellow" (950 Euro/750 US$ Aufpreis) und "LeMans Blue" (750 Euro/300 US$ Aufpreis). Alle übrigen Farben sind Standardfarben und aufpreisfrei.

Grüße

Jochen

PS. Nochmal ein kleiner Nachtrag: Hatte vor einiger Zeit bereits ein kleines PDF gebastelt mit dem man sich den US/Euro Preis einer in USA gekauften C6 selbst ausrechnen kann. Hier der Link nochmal: https://www.corvettec5.de/PDF/C6Import.pdf
Einfach runterladen, ausdrucken und die Werte reinschreiben/ausrechnen. Hab das ganze auch als Excel Tabelle, ist aber auch so recht einfach zu handhaben . . .


- Jochen - 08.12.2004

OK, hier dieTabelle (Open Office Format sxc) zum Download (nix dolles, ich weiß). Werte reinschreiben, der Endpreis wird automatisch berechnet:

https://www.corvettec5.de/Tabellen/ImportCalcOpen.sxc


- Guenter - 08.12.2004

Hier die aktuelle Cadillac Deutschland GmbH/Croymannspreisliste:
Verbraucherpreis = incl. MWST

[Bild: jgs_galerie_bild.php?bildid=1830&type=jpg&sid=]


- Frank the Judge - 08.12.2004

Guenter, jetzt machste Dein Kreuzchen noch vor "Schalter" und nicht "Automatik", Daytona Sunset Orange auswählen und abschicken.

Wenn es unbedingt Automatik sein soll, warte ein Jahr. Dann ist die 6-Gang eingebaut. So zumindest die Planung von GM.

Grüße


- JR - 08.12.2004

Wenn ich mein Erinnerungsvermögen nicht trügt, habe ich aus berufenem Munde noch im Ohr, dass zunächst nur C6en mit Schalter nach Europa kommen sollte.

Habe das jetzt bewusst vorsichtig formuliert.

Kann das jemand bestätigen oder widerlegen?

Gruß

JR


- Guenter - 08.12.2004

Zitat:Wenn es unbedingt Automatik sein soll, warte ein Jahr
HeulenIch will aber nicht warten und schalten! Heulen

Zitat:Wenn ich mein Erinnerungsvermögen nicht trügt, habe ich aus berufenem Munde noch im Ohr, dass zunächst nur C6en mit Schalter nach Europa kommen sollte

Davon war bei Croymanns keine Rede. Mein Angebot ist für Aut. . Lieferzeit: 03/05