C5-Lenksäulen-Blockierung Zusammenfassung ! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5-Lenksäulen-Blockierung Zusammenfassung ! (/showthread.php?tid=6248) |
- Jochen - 25.05.2008 So, gestern hat es endlich auch meine 97er C5 erwischt... nach (fast) genau 11 Jahren wo sie vom Band lief... War gerade beim Auto putzen. Nach dem Staubsaugen wollte ich in die Waschbox fahren. dann kam die bekannte Meldung und das Lenkrad lies sich nicht mehr drehen. Hab es erst mal 30 Minuten so versucht, also mit Batterie abklemmen, am Lenkrad rütteln dabei Zünschlüssel drehen... brachte alles nix. Irgendwann hatte ich keine Lust mehr... hab dann die untere Lenkradverkleidung mit den beiden Torx Schrauben entfernt und mit einem Hammer leicht ein paar mal gegen die Metallteile geklopft. Schlüssel wieder rein und... alles OK. Mal sehen wie es jetzt weiter geht. Hab aber schon einen Plan... Viele Grüße Jochen - sto - 25.05.2008 Hi. also, hab die x Seiten hier jetzt mal überflogen, kann natürlich sein dass ich was übersehen habe, aber: Besteht bei diesem Lenkradschloss-Problem denn auch die Möglichkeit, dass so ein Schloss einfach so mal bei zügigerer Fahrt sperren kann??? Das wäre ja der Horror? ängstliche Grüsse chriSTOph - Jochen - 25.05.2008 Sollte laut GM nicht vorkommen. Es gab aber wohl einige Gerüchte und Berichte das auch bei der Fahrt das Lenkrad eingerastet sein soll (hauptsächlich aus USA). Mit dem Softwareupdate des letzten Recalls soll angeblich auch dies nun wirklich nicht mehr möglich sein... - andyle - 25.05.2008 Zitat:Original von sto habe mier das selbe gedacht. - alm-öhi - 26.05.2008 Meines Wissens gab es wenige Einzelfälle in den USA, wo Blockierungen aus speziellen Gründen auch beim fahren passiert sind, die aber glücklicherweise zu keinen üblen Unfällen geführt haben. Ich kann das nicht beschwören und war nicht dabei, aber ich habe mich damals doch ziemlich intensiv mit dem Thema befasst, als das Problem bekannt wurde. Diese Information basiert lediglich auf meinem Erinnerungsvermögen durchgestöberter Foren, insbesondere in den USA, zu dieser Problematik. - PassCor - 26.05.2008 und wenn ich mich recht erinnere hiess es dabei, dass das jeweils kurz nach dem anfahren war und nicht unbedingt irgendwann während der fahrt. aber für mich gilt dasselbe: das thema ist jetzt schon ein paar jährchen alt und da kann einen die erinnerung trügen... - Jochen - 26.05.2008 Das wäre dann aber "normal". Der Wagen startet (Lenkschloss eingerastet, man kann also nicht lenken, Fehlermeldung im DIC "Lenkschloss warten..."). Wenn man über 2 MPH (nach durchgeführtem Recall) fährt schaltet das Steuergerät automatisch die Benzinzufuhr ab. Diese Funktion verhindert das fahren mit eingerastetem Lenkschloss. Die Frage ist ja ob während der Fahrt, also bei voll funktionsfähigem Lenkrad, die Sperre einfach so einrasten kann... - CustosOnLinux - 26.05.2008 Hi, ich kann mir auch nicht vorstellen, daß das Schloß während der Fahrt einrastet, da hierzu ein Elektromotor arbeiten muß. Diesen hört man ja immer wenn man z.B. den Schlüssel abzieht. Das Sperren des Schlosses ist also ein aktiver Prozess, der ausgelöst werden muß. Die Aufgetretenen Fälle waren eher so, daß die Leute mit gesperrtem Schloß losgefahren sind und die Benzinzufuhr nicht abgeschaltet wurde. - rolfc5 - 02.05.2009 Hallo Jochen Habe auch eine 97er C5 Coupe (USA-Import) und auch mich hat's jetzt erwischt. Aus meinem Parkplatz in der Tiefgarage kam ich 1 m weit und dann blockierte das Lenkrad. Wollte schon das Auto wechseln und steckte den Zündschlüssel nochmals ein....und es funktioniert seither wieder normal...aber wie lange? Vor ca. 2-3 Jahren? habe ich viel darüber im DE- und USA-Forum darüber gelesen - da hiess es noch JG 97 sei nicht betroffen und ich war glücklich...seither habe ich mich auch nicht mehr um dieses Thema gekümmert und war froh nicht betroffen zu sein und nun das - ich bin schockiert. Was war deine Lösung? Hast du den Kit von GM oder ein CLB (USD 49.95) verbaut? Mein Bruder lebt in USA und ich hätte alle Möglichkeiten - aber welche ist DEINER Meinung nach die Beste? Sollte ich mit dem Auto nicht mehr fahren und schnellstens das Ding einbauen lassen - befürchte einmal das Problem - immer das Problem? Gruss Rolf (Schweiz) - Jochen - 03.05.2009 Hi Rolf, Meine Meinung: CLB einbauen (das für 50US$, gibt es aber glaub ich auch bei Molle hier in Deutschland, dann gehts schneller und du musst dich nicht um Zoll usw kümmern - einfach PN an Werner!). Es ist zu befürchten das, wenn die Sache einmal angefangen hat, es immer wieder vorkommen kann. Oft erwischt es einen dann zu echt ungünstigen Zeiten... Wie weiter oben schon geschrieben: im Notfall hilf es oft wenn man die Verkleidung der Lenksäule abnimmt (Torx Dreher notwendig!) und leicht auf den Schliessmechanismuss des Lenkschlosses klopft. Dann löst sich der Bolzen und man kann zumindest nach Haus fahren. Du kannst sicher noch weiterfahren, mach dir aber schonmal Gedanken zu "Plan B" falls du irgendwo liegenbleibst... also wer dich z.B. abholen kann. Würde das CLB schnell einbauen (lassen). Viele Grüße, Jochen |