![]() |
C5 Bastelstunde => "Luftfilter Regenschutz" - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5 Bastelstunde => "Luftfilter Regenschutz" (/showthread.php?tid=77664) |
- berlinerjunge - 15.05.2014 hallo das selbe Problem hatte ich bei meiner alten C5 auch mit dem Luftfilter von Molle twin Air bei starken Regen und nach dem autowaschen stottern usw liegt 100% daran Ich bin für Serien Filter - mrchevy - 15.05.2014 Hallo Ihr Beiden, so ist also doch noch eine technisch gesehen kontroverse Diskussion entstanden, recht so! ![]() @ Wutzer: in etwa die Aussage hat auch Till damals getroffen... Zitat:Die ersten Luftmassenmesser waren ja noch mit einem Hitzdraht ausgerüstet. Wenn der von einem Wassertropfen getroffen wurde, war das Signal weg @ Tanith: Stottern, schlechte Gasannahme bis hin zur Motorkontrollleuchte hatte ich zweimal in meinem c5 Vettenleben... => Einmal hatte sich wie beschrieben der MAF Sensor incl. Ansaugtrakt losgerüttelt und die Vette zog da Falschluft (das war anno 2013 im April nach dem 50th Vettetreffen in Melle nach einem heftigen Regenschauer am Abend)... => Und ein Jahr zuvor, da war das Problem jedoch nicht Nässeabhängig, sondern bestand von jetzt auf gleich fortwährend... Da hatte der hier... ![]() ... zu ersehene Unterdruckschlauch "Vent Hose" hin zur Drosselklappe einen Riss und daher zog die Vette Falschluft. Somit muss ich gestehen, das meine Aussage "immer wenn's Sie Regen sieht" natürlich etwas irreführend ist/war, dennoch werde ich nun die nächste Regenfahrt absichtlich suchen um zu schauen, ob nach der Reinigung der Filter und dem anschließenden einölen die benannte Problematik weiterhin Bestand hat/auftritt... Letztmalig war es ja nur eine einmalige Problematik bei der Gasannahme, die nicht das erscheinen der Motorkontrolllampe nach sich führte... Also halb so wild, dennoch gut das wir nochmal drüber gesprochen haben... ![]() P.S. Habe mir bereits ne Flasche Contaktspray in den Kofferraum verpackt um dem eventuell weiteren Missetäter auf die Schliche zu kommen. ![]() - mrchevy - 15.05.2014 @ Berliner Junge... Danke für die Bestätigung meiner Vermutung... ![]() Generell würde ich aber nicht allein den/die Luftfilter dafür verantwortlich machen, sondern eher die nicht korrekt ausgeführte Pflege eben Dieser (so wie bei mir @ Reinigung + Pflege in Form von Ölen). Dennoch werde auch ich nun Ausschau nach einem Serien-Luftfiltergehäuse halten... Sollte noch wer Eines zu liegen haben erbitte ich ein entsprechendes Angebot. Vielen Dank! - andreas.rf - 16.05.2014 Mal ne Frage ab vom Thema bezüglich des Drosselklappenfotos: Wie da zu erkennen ist wurde die Drosselklappengehäusevorwärmung kurzgeschlossen. Welchen Effekt hat das? Kann das bei niedrigen Außentemperaturen zur Drosselklappenvereisung führen und weshalb klemmt man die ab? Also jetzt bitte nix von Mehrleistung oder sowas schreiben, der Effekt bezüglich Leistung und kühlerer Ansaugluft wäre sicher kaum messbar. Gruß Andreas - tanith - 16.05.2014 Wenn du einen Serienfilter brauchst, könnt ich dir meinen im Tausch gegen dein Filtersystem anbieten. Das Filterelement ist nagelneu, der Filter absolut serienmässig und in gutem Zustand...einzig einer der Befestigungsbügel ist wohl mal defekt gewesen und am Ende nachgebogen. Funktioniert aber...also alles einbaufertig. Grüssle Frank - Disparador - 31.05.2014 Ob das Wasser bei Taifunähnlichen Ströhmungsverhältnissen wirklich noch in Tropfenform am Motor ankommt......??? Ich fahre eine 97er und verwende ein von Till verbautes Vararam AirIntake,welches sich bei Regen nun wirklich das Wasser nur so "reinschaufeln" müsste. Mit dem Reinigen des Filters sehe ich es auch net so genau ( einmal im Jahr oder so ![]() Meines Erachtens hast Du ein ganz anderes Problem. Meine Favoriten sind die Kabel oder die Stecker.......die sind es fast IMMER!!! Ich HASSE Kabel! - tanith - 31.05.2014 Nicht so brachial formuliert , aber im Sinne das was ich auch auszudrücken versuchte. Das Tauschgeschäft war übrigens ernst gemeint, denn meine Dicke macht das zickenfrei und ich hätte sowohl eine Anlage zur Wartung als auch eine Serienanlage ohne Zweck weniger... Grüssle Frank Ergebnis?? - vegeta - 20.06.2016 Hallo Jungs, möchte diesen Thread nochmal hervorkramen da hier keine Erkenntnis gepostet wurde. Ich habe dasselbe Luftfiltersystem wie der Ersteller dieses Threads, und bin am Wochenende leider in ein schlimmes Gewitter geraten. Habe ein paar Minuten am Parkplatz abgestellt, da Sicht gleich null. Nach dem Weiterfahren bei fast wieder Sonnenschein Überholmanöver gestartet. Dabei hatte ich 3 brutale Motoraussetzer, die ich vorher ca. 1000km im trockenen nicht kannte. Ich habe allerdings bereits eine Dichtlippe an der vorderen Motorhaubenkante drinnen. Ebenso brandneue Zündkerzen. Meine Frage, wurde hier auf Originalluftfilter rückgebaut, oder war der Fehler etwas anderes? Gruß Daniel |