![]() |
Welche Art Hebebühne kaufen ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Welche Art Hebebühne kaufen ? (/showthread.php?tid=75378) |
- Peddy88 - 11.01.2014 Also ich hab in der Werkstatt auch die ATH Bühne und bin mehr als zufrieden damit. Hab sie jetzt ca 3 Jahre benutze sie aber gewerblich und hab keinerlei Probleme. Ja für sehr tiefe Autos fahr ich auf Holzbretter. - Ralf. P. - 12.01.2014 Hallo Namensvetter, ich habe vor 3 Jahren für die Firma 2 Stück von diesen hier gebraucht gekauft (800,- € pro Stück in hervorragendem Zustand!): https://www.finkbeiner-lifts.com/product/14929 Davon hatte ich auch mal eine mit nach Hause genommen (auf Leicht- LKW mittels Rampe und Seilwinde). Klar beschreibt das aufgestellte Auto beim Anheben und Absenken einen Kreisbogen und braucht deshalb ungeffähr 1,5 m mehr Garagenlänge (eigentlich nur im oberen Bereich, hinter der Rampe könnte auch eine Werkbank stehen). Die Hauptvorteile der Rampen sind, dass: - du überall im Unterbodenbereich des Autos an alle Baugruppen herankommst, - die Rampe sehr leicht von einer Person rangier- und fahrbar ist, dadurch bei Nichtgebrauch einfach woanders geparkt werden kann, - keine Fundament- und Grubenbaumaßnahmen erforderlich sind, - und selbst im Freien aufgestellt oder gelagert werden kann. Nachteilig ist zunächst der relativ hohe Preis, und wenn man keinen Platz hat, der Schwenkbereich. Insgesamt ist es ein solides, zuverlässiges deutsches Erzeugnis, auch eventuell notwendiger Service ist unproblematisch. Wenn dir so ein Teil gebraucht günstig über den Weg läuft, würde ich unbedingt zuschlagen. Gruß - King Ralf - 12.01.2014 @ Hallo Ralf P, der Dieter hatte die schon hier im Thema angepriesen aber ist doch über dem Preis den ich zahlen will und kann. Neu um die 8000-9000 Euronen ![]() Aber danke für alle die hier an diesem Thema so reichlich teilgenommen haben, tolle Sache wenn man auf eine Frage so eine ausführliche Resonanz bekommt, das finde ich hier im Forum einfach klasse, muss auch mal gesagt werden ![]() Gruß King Ralf ![]() - eurocruiser - 12.01.2014 Ich habe seit Dezember die Parkbühne incl Achsfreiheber von https://www.die-werkstattausruestung.de/4-saeulen-systeme.html im Benutzung und bin zufrieden. - Ralf. P. - 13.01.2014 Hallo Ralf, meine Empfehlung war, ..... wenn dir eine günstige gebrauchte über den Weg läuft. Neu wäre mir das Teil selbstverständlich auch viel zu teuer. ![]() Gruß ![]() - Klingel - 13.01.2014 ich habe mir vor 5 Wochen die hier gekauft ![]() ![]() - andreas.rf - 13.01.2014 Mal ne ganz andere Frage: Wie bekommt man ne C5 hoch wenn man sich nicht gleich ne Hebebühne zulegen will? Auf Auffahrrampen kommt sie nicht rauf wegen des langen Überhangs vorne und der geringen Bodenfreiheit. Auch seitlich bekommt man keinen normalen Rangierheber drunter bis zum Achskörper. Also was tun wenn man einfach nur mal das Öl in der Garage wechseln will? Wie macht ihr das? Gruß Andreas - C5-Fanatiker - 13.01.2014 Gehört zwar nicht in den Hebebühnentread von King Ralf also OT an: Du fährst mit den Rädern auf 4 Bohlen (ca. 40-50mm dick), welche Du vorher leicht angeschrägt hast. Dann kommst Du mit jedem Rangierwagenheber drunter und kannst die C5 soweit hochheben, dass Du 4 Böcke drunter stellen kannst. Habe ich lang genug gemacht. Funktioniert für Ölwechsel sehr gut. Auch mit den Auffahrrampen funktioniert das. Entweder Du kaufst Dir die, welche die US-Händler anbieten, da ist der Auffahrwinkel flach genug so das auch eine C5 / C6 rauf kommt. Oder Du baust Dir selbst welche. Habe mir auch 2 Stück selbst gebaut und hat auch wunderbar funktioniert, egal ob vorwärts oder rückwärts. Und nun wieder zum Thema: Zum Schluss ist es doch eine Scherenhebebühne von TwinBusch geworden. Ist halt bequem. Drauf fahren, Gummiblöcke drunter, Knöpfchen drücken und hoch gehts. - andreas.rf - 13.01.2014 Ah ok danke Albert! Nur noch kurz zu den US-Auffahrrampen. Weißt du wo man die beziehen kann? Gruß Andreas - C5-Fanatiker - 13.01.2014 Klick mich |