![]() |
C5 typisches Ami Auto.... - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5 typisches Ami Auto.... (/showthread.php?tid=63702) |
- C-556 - 27.05.2012 Okay, dann mal hier die Mängelliste meiner Lexus. Ich hatte 4 Stck davon, jeden mit 140.000 km abgegeben: 1) Nichts 2) Nichts 3) Nichts 4) Nichts Soll ich weitermachen?? ![]() So baut man Autos, nur mal so als Randbemerkung.... Ja, Ihr habt Recht, die Dinger sind teurer und irgendwie "aseptischer". Die Emotionen kommen etwas zu kurz. - Zaphod - 27.05.2012 Zitat:Original von frankynight Genau - darum auch keinen NEUEN mehr. Das modernste, was ich mir kaufen werden, ist der V12 vom BMW E38. Alternativ der alte 4.4l V8 (286PS), wobei auch der schon VANOS hat. Den gabs auch im 5er und X5. Mir kommt daher kein Auto neuer als 2002-2003 ins Haus, zumindest nicht von deutschen Herstellern. LS-Motoren sind (dank fehlendem HighTech-Unsinn) die Alternative, oder mein guter 4.7L HighOutput aus dem Grand Cherokee. Neuer BMW? NIEMALS. Benz: Dito. VW schon gar nicht. - Leonie - 27.05.2012 Zitat:Original von C-556 Google mal "Pareto Prinzip". ![]() Gruss, Bernd ![]() - DasPhantom - 27.05.2012 Zitat:Original von ZaphodHi Zaphod. Ich hatte ich einen 1999er (Facelift). Der Motor ist top. Alles um den Motor herum leider nicht. Bei 115tkm brach im Automatikgetriebe ein Aluminium-Korb => Instandsetzung war sehr teuer. Ständig brachen irgendwelche Kunststoff-Bauteile. Meine Erfahrung: Von der Langzeitqualität her ist ein E38 im Vergleich zu einem E32\E34 ein Downlight. - Cruizzzer - 28.05.2012 Hallo C-556, ich würde diese typische Ami C5 mal ganz schnell verkaufen, bevor sie dir noch die letzten Nerven raubt. Beim abschließen nicht blinken - das geht ja wohl mal gar nicht!!! ![]() ![]() . . "Typisch Ami" ist für mich ein positives Qualitätsmerkmal. Gruß, Christian - schrömi67 - 28.05.2012 Was ist daran positiv ![]() - RainerR - 28.05.2012 Wenn deutsche Hersteller immer wieder gebetsmühlenartig darauf hinweisen, daß sie "Premiumhersteller" sind, dann sollten auch die Autos "premium" sein. Sind sie aber nicht, wenn man die einzelnen Ausfall- orgien betrachtet. Nach dem Schulnotensystem beurteilt sind die Autos mangelhaft, also Note 5! Einzelne Fahrzeuge, welche hohe Km-Leistungen ohne Mängel erreichen, kann man schon als Ausreisser betrachten. Aber die Käufer sind oft unbelehrbar. Liesst man z.B. die regelmässigen Erfahrungsberichte der Leute in der AMS, dann schreiben sie oft: Das Auto hatte diese und diese und diese Mängel, und liess mich mehrmals im Stich, aber ich würde es sofort wieder Kaufen! Warum kauft man immer wieder Produkte welche einen enttäuschen? Gruss RainerR - schrömi67 - 28.05.2012 und wieso sind dann die deutschen Premium Hersteller regelmässig die besten in der ADAC Pannenstatistik ? ! da wurde zB. Toyota schon lange übeholt. in meinem Bekanntenkreis fahren nur deutsche Hersteller. Weder Mercedes oder BMW haben da irgendwelche Macken . - vollmi - 28.05.2012 Zitat:Original von schrömi67 Weil Fahrzeuge welche vom Hersteller selber eine Mobilitätsservice geniessen, nicht vom ADAC genotrepariert werden? mfG René - blitziii - 28.05.2012 Ich weiß gar nicht was hier alle für Probleme mit ihren deutschen Premium Autos haben. Ich, meine gesamte Familie und alle Leute, die ich kenne, haben - bis auf eine Ausnahme - gar keine Probleme mit ihren deutschen Autos. Wahrscheinlich ist der Eindruck hier in einem Ami Forum auch nicht gerade repräsentativ. ![]() ![]() |