![]() |
Eure Meinung zu dieser Z06... - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Eure Meinung zu dieser Z06... (/showthread.php?tid=56889) |
- maseratimerlin - 07.08.2011 Zitat:Original von StefanZ06 Hast Du auch nur einen blaßen Schimmer davon, wieviele Motoren bei 996, Boxster S und 997 wöchentlich in der Republik fliegen? Porschefahrer handeln das aber nur intern hinter vorgehaltener Hand. Gruß Edgar - Jochen - 07.08.2011 Wir müssen uns ja nicht auf das gleiche Niveau herabbegeben... ![]() - Chicco - 07.08.2011 in meiner zeit bei BMW hatten wir eine E46 M3 im Verkauf mit 36000KM, da war bereits der dritte Motor drin. Diverse Freunde von Mir haben Porsche 996 und 997 jeweils mit Austauschmotoren oder Problemen am Antrieb gehabt. Ich denke jeder kann solche Beispiele nennen und dazu bdarf es nicht mal der Sportwagensparte. Es ist also nicht alles Gold was glänzt, und natürlich kann auch eine Corvette kaputt gehen. Wenn bei einem Ferrari, Porsche oder Lambo etwas kaputt geht kann man gut und gerne mit den doppelten Kosten rechnen, und die sind bei weitem nicht so hundertprozentig wie das hier immer angedeutet wird. Wer also ein absolut sicheres und wartungsfreies Auto haben möchte ruft sich einfach ein Taxi ![]() ![]() - Corvettenuschi - 07.08.2011 Dass es keine Motorschäden gibt, hat niemand behauptet. Es wird lediglich angezweifelt, dass die Motorschäden werks- bzw. materialbedingter Natur sind. So wie diese Meinung: Zitat:Original von Jochen ... ist dies meine Meinung: bei der Z dauert es im Vergleich zu anderen Fahrzeugen/Vetten durch die große Ölmenge erheblich länger, bis das Öl erstmal annähernd auf optimaler Betriebstemperatur ist. Gerade bei niedrigeren Außentemperaturen sind also schonmal einige 10km zurück zu legen, bis man den Motor voll arbeiten lassen kann. Ich glaube, dass die meisten - nicht alle - Motorschäden auf Ungeduld oder Unachtsamkeit der Fahrer zurück zu führen sind. Oder es ist Unwissenheit, weil die Standardeinstellung der Armatur die Wasser- und nicht die Öltemperatur anzeigt. Z06-Fahrer, die sich bewußt sind, den Motorschaden durch unsachgemäße Motorbehandlung riskiert/provoziert zu haben, werden sich in o. g. thread wohl auch kaum melden. Wäre auch eine Erklärung, warum sich bisher vorwiegend zufriedene Z06-Eigner gemeldet haben. Sind aber beides nur Mußmaßungen, die uns nicht weiterbringen. Solange aber niemand in der Lage ist, wenigsten EINEN Motorschaden bei einer Z06 definitiv auf das Material (und nicht auf den Umgang damit) zurückzuführen und glaubhaft zu schildern, bleibe ich bei meiner Meinung und warte auf den ersten Z06-Fahrer, der in o.g. thread von seinem Motorschaden berichtet und einen unsachgemäßen Umgang glaubhaft ausschließlen kann. Das wäre aber erst der zweite Schritt. Der erste ist es, dass sich erstmal die Z06-Fahrer mit Motorschäden melden, von denen es angeblich so viele gibt. viele Grüße Anke - Jochen - 07.08.2011 Gehen wir mal davon aus das Deine Theorie stimmt und die relativ hohe Anzahl an Motorschäden gehen tatsächlich auf unsachgemäßen Umgang mit den Fahrzeugen zurück. Ein Grund mehr dieses Thema ausführlich zu diskutieren und die Problematik von geschrotteten Motoren anzusprechen - Gerade wenn Mitglieder hier sich eine Gebrauchte Z06 anschaffen möchten! Denn gerade auch dann ist nunmal die Wahrscheinlichkeit um ein Vielfaches höher ein faules Ei zu bekommen.... Grüße, Jochen - Corvettenuschi - 07.08.2011 Da sind wir ausnahmsweise ![]() - Chicco - 07.08.2011 @ StefanZ06 nur weil ein Hersteller sein Fahrzeug teurer anbietet, bedeutet dass noch lange nicht dass es qualitativ besser ist. Das hat meht mit der Markenstrategie zu tun. Das Kuriose dabei ist, dass diese einfache Taktik tatsächlich aufgeht. Käufer denken dass Sie etwas hochwertiges erwerben wenn Sie mehr dafür bezahlen, tatsächlich liegt zwischen einem Skoda und einem Mercedes an Herstellungskosten nicht viel. Und gerade ein Porsche kostet garantiert nicht viel mehr in der Herstellung, zumindest würde dieses Plus nicht die Neupreise rechtfertigen. Mit dem hohen Kaufpreis erwirbt man ein Image. Mit den sogenannten Premiummarken kann man sich identifizieren, und für die Konzerne lässt sich hier das meiste Geld verdienen. Dabei werden immer die gleichen Markendimensionen unterstrichen, bei BMW waren dies Kultiviertheit, Dynamik und Herausforderung. Eine weitere Vertiefung in die Strukturen von Markenkernen wäre hier doch zu viel. Wie gesagt, ein SL kostet in der Herstellung nicht viel mehr als ein SLK kostet aber das doppelte (wobei der SLK schon viel zu teuer angeboten wird), wie kann das sein, ist der SL deshalb haltbarer als der SLK ... ? RE: Eure Meinung zu dieser Z06... - *Corvette-Piet* - 07.08.2011 ![]() Hier in diesem Tread geht es doch eigentlich nur um die Z06, für die sich der Patrick interessiert, oder? .....und nicht um irgendwelche Motorschäden. ![]() ![]() Zitat:Original von Paddy_LXG .......und die Beiträge mit " ich glaube und weiß es nicht usw." ....sind eehhhh daneben. ![]() Zitat:Ich glaube, dass die meisten - nicht alle - Motorschäden - Chicco - 07.08.2011 Du sagst es ![]() RE: Eure Meinung zu dieser Z06... - C-S-5 - 08.08.2011 @Piet Mich hat ursprünglich nur gestört, dass man öffentlich das Auto übertrieben nach unten abwertet und auch noch Tips gibt bei seinem Verhalten hartnäckig zu bleiben. Es mag ja gut gemeint sein, aber auf Dauer kann es nicht im Sinne der Gemeinschaft sein, wenn nicht einmal uns eine Z etwas Wert ist. Klinkt, als würde man sein eigenes Nest beschmutzen. ![]() |