![]() |
Öltemperatur zu niedrig??? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Öltemperatur zu niedrig??? (/showthread.php?tid=45945) |
RE: Anzeige - Lemmi - 24.09.2010 Das Problem ist inzwischen behoben. Das Kabel zwischen Sensor und Anzeige war irgendwo kaputt und sie haben einfach noch eines verlegt. Jetzt klappt wieder alles! ![]() Lemmi - seveneleven - 25.10.2010 Habe mich ja schon einmal als Motorenquäler geoutet. Als ich da kürzlich eine Temp.sonde in den Trockensumpfbehälter einführen musste weil ich einmal die so schön angezeigte Temp. am Display kontrollieren wollte, gab es da schon einmal eine recht grosse Differenz, die mich etwas entlastet :-) Klar ist das Thema endlos, wo messen wenn... Temp.abfall in der Leitung zur Pumpe usw. Auf jeden Fall habe ich sehr in der Nähe des org. Fühlers gemessen. Ich hab dann mal den Temperaturanstieg im Stand bei rund 1800U/min gemessen und verglichen, Aussentemp. 8°, Messort: unteres Drittel im Behälter, die Zeitachse kann man vergessen, es ging mir nur um die angezeigte Temp. Der Einbruch kam durch ein absenken der Drehzahl auf Standgas zustande und zeigt auch die Problematik zwischen Durchflussmenge und Temp. auf. Ebenso ist die Temperatur im Behälter nicht homogen, unten generell heisser. Übrigens bin ich mit total abgeklebtem Oelkühler unterwegs, denn das ewige warten auf die Temp. tat selbst mir weh. Ich kann sagen für ein Rumgerolle mit kurzen Volllastabschnitten reicht die Kühlleistung immer noch völlig aus, die Temp. hat sich nach Display so bei 75-80° eingepegelt, und eben, ich bin Schweizer, meine Volllastabschnitte sind wirklich kurz - Ralf. P. - 26.10.2010 Und welche Kurve ist welche Messung? Ich nehme mal an Blau ist die Display- Anzeige. Gruß - seveneleven - 26.10.2010 Die Höheren sind im Tr.Sumpf gemessen RE: Öltemperatur zu niedrig??? - Wutzer - 02.03.2012 Zitat:Original von TurboRoger Meine Erfahrung ist, dass man mit zu vorsichtigem Warmfahren des Öles mehr kaputt macht als den Motor vor Verschleiß schützt. Begründung: Beim kalten Motorbetrieb und insbesondere auch bei kaltem Öl sammelt man das Kondenswasser und das Benzin aus den Blowby-Gasen im Öl. Dieses tut man natürlich umso länger und ausgeprägter, je schonender man den Motor warmfährt. Erst bei Temperaturen über 60-70 Grad fängt das Benzin und Wasser an, aus dem Öl abzudampfen. Und je höher der Anteil dieser Bestandteile, desto schlechter ist naturgemäß die Schmierwirkung des Öles. (Die Tragfähigkeit und die Schmiereigenschaften von kaltem Öl sind übrigens ausgezeichnet ! Die ganze Warmfahrerei dient ja nur dazu die Bauteile, primär Kolben und Zylinder gleichmäßig zu erwärmen) Bewährt hat sich meiner Erfahrung nach folgende Faustregel: 5-10 sec nach dem Kaltstart (Zeit wird zum Durchölen des Motors und zum Anschnallen des Fahrers benötigt) kann man bedenkenlos abfahren und bis 2000 U/min drehen. Anschließend folgt die Maximaldrehzahl der Formel: Öltemperatur (in Grad C) x 100. Moderne Synthetik-Öle vertragen bedenkenlos bis 140 Grad im Sumpf. Gruß Wutzer - Till - 02.03.2012 Meinst Du 140 Grad im Öltank? Da ist ein 5W30 oder 0W40 aber schon ganz schön dünn. Gruß, Till - Wutzer - 02.03.2012 Die Audi R8 sind bis zu diesen Temperaturen bei einem 0W 30er Öl und einer nmax von 8600 U/min zugelassen. Neuerdings fordert der Gesetzgeber aber bleifreie Lager (die aber bisher weder beim R8 noch bei den Corvetten verbaut sein dürften). Mit diesen Lagern sollte man es bei 125 Grad bewenden lassen. Übrigens wurde bei den ersten Opel Senator A 3,0E (bis MJ 83, da gab es dann einen Ölkühler) bis zu 180 Grad in der Ölwanne gemessen (Was natürlich zweifelsfrei zuviel war !), ohne dass die Motoren spontan gestorben wären. Gruß Wutzer - JR - 02.03.2012 Zitat:Meinst Du 140 Grad im Öltank? Da ist ein 5W30 oder 0W40 aber schon ganz schön dünn. Zitat:Anschließend folgt die Maximaldrehzahl der Formel: Öltemperatur (in Grad C) x 100 Das dürfte dann bei 14.000 U/min auch ziemlich egal sein. ![]() Gruß JR |