Corvetteforum Deutschland
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Kühlerausgleichsbehälter? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Wie funktioniert das eigentlich mit dem Kühlerausgleichsbehälter? (/showthread.php?tid=35071)

Seiten: 1 2 3 4


- Wesch - 16.09.2008

Hi

Im 68-72 Stingray facts book kann man ein bischen auf den Bildern erkennen.

Die SB 300 HP Version hatte keinen Ausgleichbehälter, die 350 HP hatte einen.
Alle 68er BB hatten keinen Behälter.

Alle BB in 69 inklusieve des L88 hatten den Ausgleichbehälter aus Alu.
SB ?

70er, Ausgleichbehälter wurden bei allen AC ( air conditioning ) Vetten und der ZR-! benutzt.

71er, SB Vetten hatten keinen Ausgleichbehälter, also nur BB.

72er LT1 hatte keinen Ausgleichbehälter, der einzige BB hatte Einen. Durch zwischen den Zeilen lesen könnte man behaupten, dass alle übrigen SB keinen Behälter hatten, sowie in 71.

Ob das jetzt alles so stimmt ?

Komisch ist die Änderung hauptsächlich von 70 zu 71/71 ? Zuerst ist der Ausgleichbehälter abhängig vom AC und dann wieder nicht.

MfG. Günther


- sting70 - 17.09.2008

Hi Leute,

ich lese schon nee Weile intressiert Eure Beiträge mit. Meine 70er (4. Feb.), 350HP mit AC hat keinen Ausgleichsbehälter. Es sind auch dort wo er evtl. sitzen sollte/würde keine Befestigungsmöglichkeiten oder dergleichen. Hab mich auch schon öfters gewundert wieso manche einen haben und die anderen nicht. Was mich jetzt aber schon etwas irritiert, Grübeln ist der Beitrag von Günther, demnach sollte meine schon einen Ausgleichsbehälter haben.

Bye, Andreas


- CHAOS inc. - 02.02.2009

Hallo Leute,
noch mal ich....ich grübel mal wieder an meiner "Ausgleichspulle" rum.
Wie kommt den das Wasser da eigentlich hin?...Klar mit nem Schlauch...aber wann?
Wenn das Überdruckventil aufmacht? Aber dann entweicht ja auch der Druck, da der Druckbehälter (zumindest 77 aufwärts) ja drucklos ist. Dann aber macht doch das Ventil wieder zu.
Nun wie kommt dann das Wasser bei Abkühlen wieder zurück, wenn das Ventil wieder zumacht?
Oder hab ich da nen groben Denkfehler drin?
Macht es eigentlich nen Unterschied ob das Wasser von oben über ein Steigrohr zurückfliest (frühe 77er) oder wenn der Schlauch unten am Behälter ist (ab späte 77er) ???? Auf welcher Höhe soll den der Wasserspiegel im Behälter im Vergleich zum Kühler liegen?
Manoman....wenn ich im Motorraum fertig bin hab ich zumindest das erste Lehrjahr Gas/ Wasser/ Sch*** rum.....
Liebe Grüße
Jörg


- c373 - 03.02.2009

Hei!
Das funktioniert so: im Kuehler solltest du einen Deckel mit 2 Integrierten Ventilen haben diese arbeiten entgegengesetzt. Der gruessere fuer den Ueberlauf, der kleinere ( in den grossen integriert ) fuer die entlueftung des Systems + fuer den Wasserruecklauf. Wenn beim aufwærmen ein Ueberdruck im System entsteht, so entweicht zunæchst die Luft durch das kleinere Ventil, bis dort Wasser ankommt. Dann schliesst das kleine Ventil. Wenn sich danach zu viel Druck aufbaut, dann Øffnet das grosse Druckventil und das Wasser kann in den Behælter laufen. Im Deckel vom Behælter sollte ein Schlauch befestigt sein, der bis zum Boden reicht. Durch diesen Schlauch låuft dann das Wasser in den Ausgleichsbehælter. Wenn der Motor wieder kalt wird, so øffnet wegen Unterdruck, das kleine Ventil und das Wasser kann aus dem Behælter zurueck in den Kuehler laufen. Es ist wichtig, dass der Schlauch im Behælter immer unter Wasser steht, damit keine Luft angesaugt wird. Auf dem Behælter steht Cold und Hot - fuer den Wasserlevel.


- Thommy1 - 11.04.2012

Hallo,

das Thema ist zwar älter, aber meine Frage scheint hier reinzupassen.

Wieweit füllt man einen Kühler ohne Ausgleichsbehälter?
1970er SB 300HP Automatic


Grüße Thomas


- stocki26 - 11.04.2012

als ich das erste Mal nachgesehen habe, war die Kühlflüssigkeit ca. 5 cm unter dem Rand,

ich habe daraufhin ein wenig nachgekippt, die Vette hat dies postwendend wieder ausgespuckt dumdidum

habe seither nur mehr aktuellen Stand kontrolliert, wenn Sie nicht mehr will - bitte schön King