Corvetteforum Deutschland
Das Übel mit der Stereoanlage - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Das Übel mit der Stereoanlage (/showthread.php?tid=12534)

Seiten: 1 2 3 4


- GeneralDiDi - 31.01.2005

Hallo Uwe
Kannst Du Bilder vom Kofferraum (Sub & Amp) einstellen. Bin doch immer soooo neugierig Feixen Engel

Gruß Didi


- hubsi - 31.01.2005

Zitat:Allerdings verstehe ich dann den Sinn nicht so recht, da ich ja meine neue Headunit nicht im Kofferraum anschließen will sondern vorne im Instrumententräger.
Klar, aber nach dem Sinn der Sache musst Du bei General nachfragen. Großes Grinsen
Die originale Bose-Geschichte ist im Gegensatz zu den DIN-Radios dreigeteilt.
Verstärker an den Boxen, Empfänger und LS-Ansteuerung im storage compartment (bis einschl. 93 unter dem Armaturenbrett) und die Bedien- und Laufwerkseinheit (Headunit) im Armaturenbrett.
Da die Versorgungsspannung usw. eben am Empfänger und nicht an der Bedieneinheit verkabelt ist, wird der Adapter also logischerweise dort angeschlossen und die Leitungen nach vorne gezogen.
Der Adapter ist für die Klientel gedacht, die weder den originalen Kabelbaum zerschneiden, noch kpl. neu verkabeln wollen.

Ich hatte es da einfacher und musste nur unter das Armaturenbrett auf der Beifahrerseite.
Wahrscheinlich hätte ich auch Leitungen neu gelegt, wenn bei meiner Vette der Empfänger hinten gewesen wäre.


- PaulZR-1 - 31.01.2005

Hi,

ich möchte mein Bose Anlage auch rausschmeißen. Was für Radioblendenformen gibt es denn?
Am besten würde mir eine gefallen bei der das Radio ganz oben sitzt und darunter noch ein kleines Fach ist. Hat jemand sowas? Gibt es vielleicht Fotos von versch. eingebauten Blenden?


- hubsi - 31.01.2005

Hi Paul,

ich habe meine Blende bei U&W gekauft.
Da sitzt das Radio allerdings in der Mitte.
Eike hat, glaube ich, eine Blende mit Öffnung oben besorgt, allerdings ohne Fach.

Da es sich bei den Dingern nur um gebogenes Alu handelt, lässt sich das bestimmt auch gut selbst herstellen.


- vscon - 31.01.2005

Hi

Meines Wissens gibt es nur zwei Blenden die angeboten werden. Die eine ist aus Metall (habe ich verbaut) und dann wird noch eine aus Kunststoff angeboten.

Bei der Metallversion sitzt das neue Din Radio im oberen Bereich der Blende. Der untere Teil besteht dann einfach aus einem Blech, welches sich anbietet, wenn Zusatzschalter installiert werden sollen.

Ein Fach läßt sich da nur mit viel Basteln einbauen.

Viele Grüße und nettes Schrauben beim Umbau, der sich akustisch sicherlich mehr als lohnt.

Uwe


- PaulZR-1 - 31.01.2005

Hi,
danke für eure antworten, habt ihr vielleicht Fotos davon.

Die andere Hardware habe ich schon besorgt, mal schauen wie die ganze Geschichte dann optisch wird. Als Radio habe ich ein Alpine Gerät, da kann man die Farben der großen Tasten genau an die Vettebeleuchtung anpassen Feixen

Akustisch muss es sich auf jeden Fall lohnen, es werden nur die Sahnestückechen von Helix eingebaut (AMP: Helix A4 Competition LS: Helix RS6 Comp Sub:Helix W10 Comp. Cap: Helix DSC 1000, HU: Alipne CD-9831R)
Alleine schon wegen den ständigen Problemen mit dem Radio und CD-Player von Bose freue ich mich auf die neue, zuverlässige Anlage


- mrx86 - 23.12.2007

Ich suche jemand aus der Region Zentral Schweiz
der mir das Bose Sound System entfernt und
einen DVD-MP3 Player einbaut. Am Liebsten jemand der das
schon mal gemacht hat.

Kann mir jemand Helfen Frage

Hilfe!!


- corvettedi - 23.12.2007

ja hallo zusammen, ich habe auch alles rausgeschmissen nach dem Störfall des CD-Spielers !!

Qualitätsradio bei "Mediamarkt gekauft"...grins...alle Boxen ausgebaut und neu gekaufte Lautsprecher in bestehende Boxen eingebaut (na ja, bringt Arbeit) alles zusammengebaut und jetzt habe ich ein "Musiksalon" sondergleichen ohne "Störfall" !

Gruss aus Zürich und an allen frohe Festtage und guter Rutsch ins 2008 wünscht

Edi;-))))))


- bseeger - 26.12.2007

Hallo zusammen

Ich habe auch umgerüstet.Vorne 10 cm Hifonics Warrior WR42CX 2 Wege.
Hinten habe ich 17 cm Pioneer TS-1776II (3 Wege) verbaut.Ich konnte alles ohne Änderungen,bis auf neue Verkabelung, einbauen.Die Hifonics haben den Vorteil, das sie eine sehr geringe Einbautiefe haben.Verstärker habe ich keine verbaut, da mir die Leistung der neuen Doppel-Din DVD-Unit absolut ausreichend ist.

Gruß

Bernd


- C53 - 26.12.2007

Yeeah! Yeeah! Yeeah!

ja ja die Schweizer --- die hams erfunden Zwinkern

Gruß Heinz Hallo-gruen