Corvetteforum Deutschland
Welche Art Hebebühne kaufen ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Welche Art Hebebühne kaufen ? (/showthread.php?tid=75378)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- GM - 10.01.2014

Hallo Ralf,

danke für die Blumen, Prost! Habe die Garage im Sommer komplett saniert. Die Corvette soll sich ja
wohlfühlen und der Besitzer auch. King
Gruß
Günni


- GM - 10.01.2014

Und noch eins.


- goldi - 10.01.2014

Hi Günni
Ist ja total klasse dein "Wohnzimmer" OK! OK!

@JR. Die Bühne ist überhaupt nicht Instabil und du kannst Problemlos auch mit hohen
Drehmomenten Arbeiten.
Was ich noch total gut finde, ist jedenfalls bei meiner so du so oder so drauf fahren.


- AUTOteam - 10.01.2014

verkauf meine Twinbusch !!! 2 Jahre alt .......
https://www.twinbusch.de/product_info.php?products_id=7


für zuhause reicht die .........


bei Interesse anrufen


01709380510


- GM - 10.01.2014

Danke Goldi,
Wünsche dir für dein C4 Projekt alles Gute. Respekt Dafür
Deine Hebebühne ist ja relativ baugleich mit der Twinbusch. Jedenfalls macht das Schrauben
mit so einer Bühne richtig spass. Prost!
Gruß
Günni


- goldi - 10.01.2014

Zitat:Original von GM
Danke Goldi,
Wünsche dir für dein C4 Projekt alles Gute. Respekt Dafür
Deine Hebebühne ist ja relativ baugleich mit der Twinbusch. Jedenfalls macht das Schrauben
mit so einer Bühne richtig spass. Prost!
Gruß
Günni
Auch Danke, das wird gut.
Ja das Arbeiten ist echt cool so, keine Kreuzschmerzen oder schmerzende Knie. OK! Feixen


- vc4rider - 11.01.2014

Einen Besuch bei TwinBusch in Bensheim kann ich empfehlen. War auch schon dort. Eine sehr gute Beratung, ohne Zeitdruck. Alles ist im Showroom aufgebaut und vorführbar. Die Qualität halte ich für den Privatgebrauch als auch für den Semiprofesionellen Bereich für mehr als ausreichend.

Ich habe mich dann aber für einen anderen Hersteller entschieden, da ich eine Unterflurbühne wollte und TwinBusch sowas leider mangels Nachfrage nicht mehr im Programm hat.

Bei mir ist es dann diese geworden:
https://www.slift.de/cps/rde/xchg/SID-DFB56276-E4F2D482/slift_internet/hs.xsl/Zwei-Stempel-Hebebuehne_DV40_21BKX35.htm

Gruß
Alex


- V8gaser - 11.01.2014

Ich hab seit Jahren eine Bühne von
https://www.ath-heinl.de/category/19234/19235
im Einsatz. 3,2to, die war damals noch etwas günstiger als Twinbusch - vor allem konnte ich sie selber abholen.
Einzig die Gummiteller nerven. Die Originalen sind relativ schnell durchgequetscht, und neue stinken wie Sau nach Gummi :-)
Hab da jetzt Eishokeypuks drauf dumdidum


- King Ralf - 11.01.2014

@Günni, wirklich sehr schöne Garage (Wohnzimmer) !
Danke für die vielen Tipps, konnte gestern beim Stammtisch mich wegen Hebebühne noch etwas ausführlicher beraten lassen und komme meiner Entscheidung immer näher.
huldigen
Gruß King Ralf King


- muk69 - 11.01.2014

Hallo,

Klinke mich da auch mal mit ein.
Ich beschäftige mich auch schon seit einigen Monaten damit, welche Bühne soll es werden.
Tendenz ist bei mir klar eine 2 Säulenbühne und die von TwinBusch sind doch ganz passabel für den Hausgebrauch.
Die gibt es aber leider nur mit 90 oder 95 Unterschwenkhöhe für die relativ tiefen Corvetten wären aber 75 besser da sonst auf Platten oder sonstiges aufgefahren werden muss um die Arme drunter zu kriegen und die Arme sollten auch relativ kurz sein, habe teilweise ne halbe Stunde gebraucht bis die Lady richtig auf der Bühne stand.

Wie sind da eure Erfahrungen?

Gruß

Markus