![]() |
HILFE: kupplung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: HILFE: kupplung (/showthread.php?tid=72025) |
- Molle - 02.07.2013 Als wertvollsten Tip solltest Du die Empfehlung mit einer verlängerten Entlüftungsleitung annehmen! Das spart beim Nachentlüften viel Arbeit. - 630corvette - 03.07.2013 Danke für eure Unterstützung. Die Corvette ist repariert und sie läuft wieder einwandfrei zum Glück! War nur ein zylinder kaputt nicht beide und sie konnte in 2h repariert werden. Grüsse stipe - Corvalex - 03.07.2013 Na Glückwunsch! Und welcher Zylinder war´s? - Cougarman - 03.07.2013 Bei 2h Arbeit zu 100% der obere, habe das Procedere mit dem Unteren vor kurzem durch. Definitiv ein Tag Arbeit ![]() - mario makary - 03.07.2013 Zitat:Original von Molle Hast du den passenden auf Lager,ich hab da irgendwas von unterscheidlichen Gewinden gelesen ,ich bin bisher ja kaum zum fahren gekommen bis auf nen halben Liter Öl (nachgefüllt) hab ich seit dem kauf nix gemacht. ![]() 2 Stunden kann ja nur der Master im Fußraum gewesen sein. Gruß Mario - C6-Güni - 08.01.2014 Zitat:iginal von Molle Kann man die "Remote Leitung" einfach... Anstelle der Entlüftungschraube reindrehen ? Oder muß dazu alles weggebaut werden? - CCRP - 09.01.2014 Entlüfternippel raussschrauben - ABER, der Einbau erfordert nahezu die gleichen Schritte wie ein Kupplungstausch weil man sonst nicht drankommt. Meist macht man es im Zuge eines Tausches mit und lagernd. RE: HILFE: kupplung - hdrosi - 11.11.2018 Bei der Überführung meiner Z06 stand ich viel im Stau und hatte ein paar Stunden Stop&Go Fahrt, wobei ich folgendes Problem hatte. Nach gefühlten 5000 mal Kupplung treten, war das Pedal auf einmal auf der Hälfte stehen geblieben, hat zwar noch gekuppelt, kam aber nicht mehr ganz nach oben. Bin dann mit dem Fuß dahinter und habe es nach oben gezogen, anschließend ging es wieder, das wiederholte sich dann noch einmal etwas später. Habe mir dann später das Öl angeschaut, extrem dunkel und Feuchtigkeit am Deckel innen zu erkennen. Jetziger Zustand ist, das das Pedal nicht ganz auf Bremspedalhöhe steht, etwa 1cm tiefer, ich kann es hochziehen, dabei spürt man eine Art rasten, schwer zu beschreiben .... Dann ist es in gleicher Höhe wie das Bremspedal, aber beim treten (oder drücken mit der Hand) spürt man beim ersten cm wieder das rasten , beim loslassen bleibt es wieder etwas versetzt stehen. Ist es normal, oder sollte das Pedal in exakt gleicher Höhe mit der Bremse stehen? RE: HILFE: kupplung - andree - 11.11.2018 Hallo, vielleicht ist ja auch nur die Feder oben am Kupplungspedal gebrochen? Gruß André RE: HILFE: kupplung - hdrosi - 11.11.2018 (11.11.2018, 21:33)andree schrieb: Hallo, Hallo Andrè, danke für den Tipp, ich habe mich ehrlich gesagt noch nicht in den Fußraum gedrängt ![]() Ist die Feder direkt sichtbar, oder muss man dafür etwas abbauen? |