Corvetteforum Deutschland
fiber optics reparieren ?? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: fiber optics reparieren ?? (/showthread.php?tid=60495)

Seiten: 1 2 3 4 5


- Wesch - 11.01.2012

Hallo

Die Sache mit den LEDs ist super, nur woher wissen die, ob die anzuzeigende Lampe vorne oder hinten noch brennt ?

Dachte auch schon daran, LEDs zu verbauen . Man sollte schon erkennen, ob das Licht leuchtet nachts, auch ohne diese Fieberoptik. Rücklichter und Blinker sind da schon schwieriger zu sehen, nur bei 4 Rücklichtern ists auch wieder gleich, ob eines mehr oder eines weniger brennt.

Werde es dir also nicht versuchen, auszureden.

MfG. Günther


- Frank the Judge - 11.01.2012

Neben der vom Günther genannten fehlenden Prüffunktion würde ich aus optischen Gründen ablehnen.

Diese Fiberoptics glimmen im Grunde nur, eine LED strahlt richtig Licht ab. Und dann auch noch in einer Farbtemperatur, die eines alten Autos unwürdig ist.


- STRUPPI - 11.01.2012

Hi wesch,
wird einfach mit einer Stromüberwachung überprüft.
Allein schon beim Startvorgang wird ein sehr kurzzeitiger Impuls [einige Millisekunden lang] auf die LED-Lampen gegeben und in dieser Zeit überrpüft, ob die LEDs noch alle OK sind.
Dieses kann in 10 bis 15 Minuten-Intervall erfolgen, so das man auch bei deaktiviertem Licht eine überprüfung erhält. muss aber nicht.
Eine Überprüfung bei Fahrtantritt reicht nach StVO, bei aktiviertem Licht wird dann ohnehin eine Fehlermeldung ausgegeben, wenn ein Fehler vorhanden ist.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- Jocky - 11.01.2012

Hallo
Habe meine Vorderen ebenfalls damals verlängert, da die originalen irgendwann mal einfach im Motorraum abgeknipst wurden Kopfschütteln
Habe mir dazu ca. 15 Meter dieser Lichtleiterkabel bestellt und habe die dann mit einem scharfen Cuttermesser grade abgeschnitten, beide Enden mit glasklaren Kleber von Pattex zusammengefügt und zusätzlich noch vorsichtig mit einer passenden Aderendhülse fixiert und stabilisiert.Zu guter Schluß habe ich dann noch ein 5 cm Langen Schrumpfschlauch darüber gezogen und verschmolzen. Funtioniert einwandfrei !!!!! und ist billig herzustellen.
An den Hauptscheinwerfern habe ich in nähe der Birne ein ca. 8 mm Loch von hinten gebohrt und eine Gummitülle für Kabeldurchführungen eingesetzt. Dann habe ich ein ca. 8mm Acrylglasstab gekauft und auf 2 cm abgelängt. Ein kleines passendes loch hinten reingebohrt und dort ebenfalls das Ende des Lichtleiterkabels eingeklebt und einen Schrumpfschlauch zur Hälfte darübergezogen, in die Gummitülle gesteckt und siehe da....einwandfreie Funktion des Ganzen.
Acrylglasstäbe bekommt man bei Ebäh ganz gut und in allen Stärken zu kaufen.....

Viel Spass beim Bastelln.....Jörg


- Roma - 11.01.2012

Dann kann man doch einfach ein kleineres Loch bohren und das Kabel direkt reinlegen und von außen festkleben ?


- stingray427 - 11.01.2012

Teilerfolg !
Konnte 2 der 3 hinteren LWL wider Erwarten aktivieren . Ein wenig Reinigen und Polieren und es leuchtet wieder . Yeeah!
Die beiden ersten Bilder zeigen den Erfolg mit eingeschaltetem Licht (bei Bremse und Blinker leuchtet es heller Zwinkern). Hoffe, es ist zu erkennen.
Das letzte Bild zeigt LWL Nr. 3, der ziemlich ausgefranst ist Heulen.
Werde mal versuchen, ob ich ihn gerade abgeschnitten bekomme und in diese Hülse reinkriege.
Ansonsten wahrscheinlich die Methode von Jocky.
Funzt natürlich nur, wenn der LWL dann noch lang genug ist. dumdidum

[Bild: 9229473xrl.jpg]

[Bild: 9229474knm.jpg]

Ausgefranster LWL
[Bild: 9229476gdz.jpg]


- Dragonheart64 - 11.01.2012

Klasse Uli! OK!
Bei mir sind die gar nicht da, sprich abgeschnitten iwo in den Tiefen des Kabelabaums Frankenstein

QRoma: Ne Frank, ich glaub net, du brauchst sowas wie ne Streuscheibe glaub ich, bin jetzt aber nicht der LWL-Profi.


- Roma - 11.01.2012

@Robert Also wenn Jörg (wie er etwas weiter oben schreibt) ein 8 mm Loch reinbohrt, sollte ein 3 mm Loch für das Kabel kein Problem darstellen Grübeln und von einer Streuscheibe hat er auch nichts geschrieben.

@Uli Schaut gut aus Zwinkern

Ich bin froh das meine hinten komplett und vorne die Blinker funktionieren. Muß mich nur um die 4 Hauptscheinwerfer kümmern Yeeah!

Edit; Markus hat das doch schon gemacht, muß in seinem thread nochmal nachschauen


- Dragonheart64 - 11.01.2012

Doch, hat er, guggst Du:

Zitat:Dann habe ich ein ca. 8mm Acrylglasstab gekauft und auf 2 cm abgelängt. Ein kleines passendes loch hinten reingebohrt und dort ebenfalls das Ende des Lichtleiterkabels eingeklebt



- Roma - 11.01.2012

Das Acrylglas soll die Streuscheibe sein Grübeln Wozu brauch ich die denn ? Lichtleiter müßte doch das Licht weiterleiten auch ohne Streuscheibe Grübeln