Corvetteforum Deutschland
C4-TH700 -schaltet bei Vollgas zurück! - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: C4-TH700 -schaltet bei Vollgas zurück! (/showthread.php?tid=2195)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- Corvettefahrer - 01.09.2002

Hallo Eckaat,

und ich hab mir gedacht die Schiftanzeige ist nur für Handschalter.
Das Ding hat bei mir noch nie aufgeleuchtet. Jetzt ist mir auch klar warum, denn ich fahr immer im eingekreisten D-Gang.
Schalten kann ich ja mit meinen Handschalter-nicht-Corvette-Fahrzeugen genug.

Im übrigen wundere ich mich wieviele ein automatisches Zurückschalten in den 3. Gang bei 200-230 km/h als GM-gegeben hinnehmen?!

Gruß,
Bernd


- Eckaat - 01.09.2002

Moin Bernd,

Zitat:Im übrigen wundere ich mich wieviele ein automatisches Zurückschalten in den 3. Gang bei 200-230 km/h als GM-gegeben hinnehmen?!


Weil das so originoool ist,da in USA kein Mensch diese Geschwindigkeiten fährt.Aber wie wir hier bereits gelernt haben gibt es ja Möglichkeiten das 700er "auszutricksen".

Nachdem ich in den letzten 2 Jahren allerdings knapp 12000 DM in Chevygetriebe investiert habe (unter anderem durch falsches Setup) und jeder etwas anderes erzählt,bin ich sehr vorsichtig geworden.

Mein jetziges TH700 läuft fantastisch,es hat alle möglichen Updates,GÖK ist drin und alles ist bestens.Und deswegen werde ich mit meinem laienhaften Verstand da wohl auch nicht dran herumexperimentieren sondern auf den Mann hören der das Getriebe überholt,eingebaut und eingestellt hat.

Gruß Eckaat


Th 700 - Majoe91 - 02.09.2002

Jumping

Ich grüße euch , klar bekommt man den Befehl zum Hochschalten , wegen des wirtschaftlichen Fahrens .

Bei mir ist Getriebe u. Achse normal . Overdrive ist ist halt Overdrive .

Ich schätze , die werden sich auch was gedacht haben dabei , damals . Ich wollte das nur erklärt haben , mich stört das nicht . bow Tie animierte C4'

Gruß mm


- speutz - 20.09.2004

Wer sich immer noch über dieses lästige Herunterschalten ärgert, sollte sich mal diese Seite ansehen:

hier

Auf das letzte Bild unten links klicken und dann noch mal auf das letzte unten links. Yeeah!


Bei der beschriebenen Vorgehensweise wird die Kickdown-Funktion im vierten Gang generell ausgeschaltet. Ist zwar nicht im Sinne des Erfinders,aber allemal besser, als sich permanent über diese unsinnigen und schädlichen Drehzahlorgien zu ärgern. Yeeah!

Endlich mal Vollgas, auch ab 13okm/h im Vierten, und wer mehr Schub braucht, kann ja manuell schalten.

Mehrere begeisterte Güße Reiner


- Eckaat - 20.09.2004

Freiwillige vor! haarsträubend
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.Ich nicht........ Engel....Rostock....15 Grad...das Getriebe hält.... Feixen


- woody 68 - 21.09.2004

Moin Leute,

also die Sache mit dem Getriebe ist wirklich eine komische. Ich habe ja, wie man unschwer erkennen kann, auch das zweite Getriebe in meiner Vette. Beim ersten Getriebe war es so, dass dieses zwar jenseits der 200km/h durch den Kickdown schon noch zum Runterschalten zu bewegen war, die Drehzahl in diesen Fällen jedoch keineswegs in den roten Bereich ging. Lagen schon hohe Drehzahlen an und ein Herunterschalten wäre gefährlich geworden, dann tat sich nichts. Vor Erreichen einer für den Motor kritischen Drehzahl wurde die nächste Gangstufe eingelegt. Beim jetzigen verhält es sich so, dass die Schaltpunkte völlig auf der sicheren Seite liegen. Es ist mir unmöglich in gewissen Drehzahlbereichen das Getriebe zum Zurückschalten zu bewegen. Als kurzes Beispiel, früher konnte ich bei 120km/h den Automaten zum Schalten bewegen und im 2. Gang auf knapp 140km/h durchbeschleunigen. Heute geht das nicht mehr, wenn ich denn mal den Versuch starte und bei 120 km/h im 3. Gang den Kichdown versuche, dann geschieht nichts. Heulen C5en jagen fällt damit flach, es sei denn man schaltet von Hand. Lange Rede kurzer Sinn, es dürfte somit ein Problem mit dem Getriebe bestehen wenn es in gefährliche Bereiche zurückschaltet.

Gruß, Al....


- sumsum - 21.09.2004

Hi Al....

Zitat:C5en jagen fällt damit flach

Macht mit einer C4 in der Regel auch wenig Sinn huahua
Es sei denn auf den Ventildeckeln befinden sich Schriftzüge von Callaway oder Lingenfelter Feixen

Aber könnte diese Sache eventuell mit der Einstellung des TV-Kabels zusammenhängen Frage

Gruss Beat


- woody 68 - 21.09.2004

Zitat:Aber könnte diese Sache eventuell mit der Einstellung des TV-Kabels zusammenhängen

Hallo Beat,
theoretisch schon. Doch leider geht da nichts mehr. Ich bin froh, dass sie überhaupt wieder etwas flotter schaltet. Als ich das neue Getriebe mit den Updates bekam, war die erste Fahrt sehr gewöhnungsbedürftig. Viel zu lange Übergänge zwischen den Schaltstufen, erst auf mein Drängen wurde die Einstellung nochmal verändert. Es schaltet heute wieder recht schnell, doch mit dem Kickdown im Grenzbereich ist es Essig. Das ist bei veränderter Kabelstellung gleich geblieben.

Gruß, Al....

Ich hab ne recht flotte C4, wenn auch keine Call-Ling-od.LT5 ! huahua


- man-in-white - 21.09.2004

Man kann bei dem Umbau natürlich auch Madenschrauben un locktite verwenden.
Frank


- Eckaat - 21.09.2004

Eigentlich geht es doch nur darum die Löcher zu verschließen. Ist es da nicht besser die Löcher einfach zuzuschweißen und plan zu schleifen?


Zitat:When the stick is in third the tranny is exactly the same as before.

With the stick in fourth it will rev thru second just like before and then shift to third. Shortly after it will shift to fourth and stay there.

To get the best performance I have to keep the stick in third and manually shift to fourth when the RPM's get to high for third.

Meint er mit "Stick" den Wählhebel? Und was meint er mit "is in third" und "shift to fourth". Meint er D und Overdrive mit 3 und 4?

Wenn ich das richtig kapiert hab, dann macht er es so wie Rainer vorschlägt. Wenn er Bumms braucht, dann orgelt er in D hoch und schaltet dann in den Overdrive, wo es in den 4. schaltet und der dann auch drin bleibt.