Corvetteforum Deutschland
Wechsel der Bremsflüssigkeit - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Wechsel der Bremsflüssigkeit (/showthread.php?tid=18116)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- 454Big2 - 24.11.2005

Ruhig Friedel..... King

Wenn Mister ganz schlau vielleicht mal irgendwann eine Corvette hat, kann er reinfüllen was er will.
So einfach ist das - oder ? OK!

Ich weiss was ich einfülle. Punkt.

Und lesen und denken kann ich auch...... Zwinkern


- J.M.G. - 24.11.2005

Zitat:Original von Feuerwehr
Na, wem fällt was auf? DOT 4 schließt DOT 3 mit ein.

Oha, eben nicht!

Porsche ist immer ein Auto, aber ist auch jedes Auto ein Porsche?

Verstehst Du das? Dot 4 übertrifft DOT 3, kann aber Bestandteile haben, die eben mit DOT 3 Systemen nicht funktionieren.

So ne Scheiße. Ich glaube ich wechsle zurück.


- JR - 24.11.2005

Ich stimme hier Friedel ausdrücklich zu.

Das Gegenteil von gut ist gut gemeint - führt oft aber ganz einfach zu einer Verschlimmbesserung.

Mit derartigen Aktionen schafft man sich im Zweifelsfall nur unnötige Probleme, die man bei einem Ausführen der Werksvorgaben nicht gehabt hätte.

Das hatten wir unlängst doch in einem anderen Zusammenhang schon mal. Weiß nur noch, dass da auch Johannes involviert war.

Gruß

JR


- Feuerwehr - 24.11.2005

Zitat:Original von J.M.G.
Zitat:Original von Feuerwehr
Na, wem fällt was auf? DOT 4 schließt DOT 3 mit ein.

Oha, eben nicht!

Porsche ist immer ein Auto, aber ist auch jedes Auto ein Porsche?

Verstehst Du das? DOT 4 übertrifft DOT 3, kann aber Bestandteile haben, die eben mit DOT 3 Systemen nicht funktionieren.

So ne *******. Ich glaube ich wechsle zurück.

Lies es nochmal, das Pentosin DOT 4 erfüllt ebenfalls DOT 3. Wären dort Bestandteile drin, die DOT 3 Bremssysteme schädigen, wäre das ja nicht möglich. Und der Porschevergleich ist doch wohl nicht ernst gemeint?


- woody 68 - 24.11.2005

Hallo,
bei der Bremsflüssigkeit gibts doch nichts zu diskutieren. Rein kommt was der Hersteller vorgibt.
Einfach mal drüber nachdenken, was ich mit der Bremsflüssigkeit in meinem Fahrzeug bewirken will. Sie soll gegenüber den auftretenden Betriebstemperaturen beständig sein, einen hohen Siedepunkt (verhindert Dampfblasenbildung) und einen niedrigen Stockpunkt (gewährleistet Kältefließvermögen) haben. Da sie hygroskopisch (nimmt Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft auf) ist, sollte sie auch nicht zu lange verwendet werden. Was soll also die Verwendung einer anderen, nicht vom Hersteller für das Bremssystem empfohlenen Bremsflüssigkeit bringen, NICHTS ! Eher noch das Risiko, wie von einigen schon beschrieben, einer Unverträglichkeit mit verwendeten Bauteilen. Wenn ich die Bremse an einer Corvette verbessern möchte, dann bestimmt nicht mit der Bremsflüssigkeit.

Gruß, Al


- Corvette.ZR1 - 24.11.2005

Also ich fahre seit 7 Jahren DOT 4 von ATE und
die Bremse ist einwandfrei.

Die C4 verträgt also DOT4 problemlos


Mann darf nur kein DOT 5 fahren.


- MikeC5 - 24.11.2005

Also ist DOT 5.1 auch nicht zu empfehlen ??


- fsahm - 24.11.2005

@Feuerwehr.
Lass es mal nunmehr gut sein. Diese "Haarspalterei" interssiert die meisten hier überhaupt nicht.

Es sind hier alle sicherlich alle in der Lage in die Betriebsanleitung oder Shop Manual zu sehen, was an Flüssigkeiten eingefüllt werden darf oder soll.

Alles andere geht mehr oder weiniger auf eigenes Risiko, wenn man davon abweicht. Auch die dann negativen Auswirkungen hat jeder selbst zu tragen und zu bereinigen.

Wenn sich dann irgend jemand immer noch unsicher ist, was an Flüssigkeit dort hineingehört, dann gibt es immer noch GM-Fachwerkstätten.
Für mich wäre dieses aber der sicherlich letzte Weg.

Gesunder Menschenverstand ist da immer noch am besten angebracht. Diesen gibt es hier in ausreichender Anzahl und Menge im Forum. Die meisten hier unter uns kennen auch die entsprechenden Kollegen.

Ich kenne hier genügend Kollegen, die sich wie ich selbst über Jahrzehnte diesen Sachverstand erworben haben.
Ein Nachteil in Foren ist halt, das man diese Forumkollegen meist nicht persönlich kennt und überhaupt nicht deren "Background", was unser aller Hobby, die Technik und Liebe zu Automobilen, in diesem Falle eben halt die Corvette, betrifft.

Versucht nicht, diese Kollegen, die eine Unmenge an Fachwissen haben, in irgendeiner Art zu "Verarschen".

Denn so kommt es mir hier manchmal vor.
Also etwas mehr Respekt seinen gegenüber zeigen.

Gruss
Friedel


- corvette-freak - 24.11.2005

@ Feuerwehr wenn man- egal ob bei Öl oder Bremsflüssigkeit immer die modernere Suppe als vorgeschrieben reinschütten könnte, würde zb das DOT3 schon gar nicht mehr verkauft. Anders wäre es beim Auto beim umstieg von Holzreifen auf Gummireifen... denn Holzreifen bekommst Du beim Reifenhändler nicht mehr, da sie durch neue verbesserte Gummireifen ersetzt wurden... ohne Nebenwirkungen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen


- J.M.G. - 24.11.2005

Zitat:Original von fsahm
Wenn sich dann irgend jemand immer noch unsicher ist, was an Flüssigkeit dort hineingehört, dann gibt es immer noch GM-Fachwerkstätten.
Für mich wäre dieses aber der sicherlich letzte Weg.

Na jetzt lache muss ich jedoch mächtig lachen.

Bei mir wurde durch Kroymanns 0W40 Mobil 1 eingefüllt, ein Öl, was durch GM und Mobiloil explizit nicht für die C5 freigegeben ist.

Soviel zum Thema Kompetenz dort.