Corvetteforum Deutschland
Übersetzungsverhältnis - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Übersetzungsverhältnis (/showthread.php?tid=11553)

Seiten: 1 2 3 4


- corvette-freak - 12.09.2004

Hallo mario, bin zwar jetzt in einem alten kts-katalog fündig geworden, dort werden die richmond ring&pinion sets für corvette dana 36 bj 84 bis 95 in 4,10,4.56,4.88,5.13,5.38,5.57 angeboten, wobei bei letzteren das kegelrad nur 7 zähne hat, das tellerrad nur 39.Ich denke, da wird sich die lebensdauer in ziemlichen grenzen halten.
Ich fahre nur auf der straße, keine 1/4 meilen o.ä.Meine motorleistung kann ich auch nicht angeben, da ich noch nicht auf dem prüfstand war.Das beste wird dann sein, dass ich in meine dana 36 mit der 3,75 er übersetzung verbaue.
Ich verbaue bei dem 6-gang ZF sowieso ein singlemass-flywheel, sofern ich eine passende kupplungsscheibe mit torsionsfedern für die zr1 druckplatte bekomme.
Gruß Axel


- mario makary - 13.09.2004

Würde dir auch die 3.75 empfehlen,glaub mir du wirst zufrieden sein.

Kupplungsscheibe mit Torsionsfedern für ZR1 Druckplatte ist überhaupt kein Problem.

Bau ich über Winter bei mir auch rein ,mir geht das Gerassel im Leerlauf auf die Nerven.

Ich will eine Kevlar-Scheibe einbauen , die gibts bei Marc Haibeck .(eigentlich für ZR1 in Verbindung mit Fidanza Aluschwungscheibe),ZF 6 Gang von ZR1 ist das selbe wie die anderen,hat nur ne längere Eingangswelle

Aber die normale GM 11" 26 Spline Scheibe passt auch ,hatte der besagte Kumpel von mir drin ( 84 er C4 , Motor vor 86 , Zf 6-Gang ,Dana 36 ).

Da es für den Motor vor 86 kein ZMS zu geben scheint haben wir zuerst auch das Einmassen mit der starren Kupplungsscheibe verbaut,gab aber Geräusche ohne Ende.

Dann haben wir ne Scheibe mit Torsionsfedern eingebaut und die Geräusche waren fast weg,wie soll es auch anders sein.

Frage mal meinen Kumpel heute ob er die Teilenummer der Kupplungsscheibe noch hat,oder weiß von welchem Wagen(soweit ich weiß war es eine vom Camaro).

Mit der Umstellung von ZMS auf EMS bin ich übrigends von 12,82 auf 12,56 sec runter.

Kann man etwa gleichsetzten mit 15-20 PS mehr an der Hinterachse.


Gruß Mario


- ulf - 13.09.2004

@ Corvette freak,
ich habe mir damals ein komplettes DANA44 mit 4.10 gekauft, die original Achse liegt in der Garage, man weiss ja nie...
Für Fragen rund um die Teller / kegelräder würde ich mal AL Kindler / USA fragen, da bekommst du auch das 4.10 Set für ca. 400,00 US$, wenn ich mich recht erinnere. Er weiss auch, ob das in DANA36 passt oder nicht. Von Richmond gears wurde mir abgeraten, da angeblich zu schwach.
@ Mario:
Du hast Recht, es ist alles eine Geschmacksfrage, aber die 4.10 bringt schon einiges...
Ich war auch immer zufrieden mit meiner LT4, wollte es aber „etwas spritziger „, weshalb ich dann das Diff. geändert habe. Wie schon mal erwähnt, bekommt man die Leistung im ersten Gang wegen der Torsion der Karosse nicht mehr auf den Boden, daher Beamplates usw.
Trotzdem bin ich JETZT rundrum zufrieden, und würde diese Modifikation immer noch mal machen.


"Bei einer 4.10 müßte ich in den 4. Gang schalten,das kostet auch Zeit"

Stimmt, deswegen suche ich noch nach einem Short Shifter Kit.

"Die Verbesserung von 0-100 im Vergleich von ner 3.45 zu ner 4.10 beträgt gerade mal 0.1 sec ."

Das wage ich zu bezweifeln


- mario makary - 13.09.2004

@ Ulf warst du mal mit deiner LT4 auf der 1/4 Meile?

Eine 4.10 Achse anstatt ner 3.45 bringt selbst auf der 1/4 Meile max 0,2 sec.Das ist Fakt.Und das meistens nur mit Slicks/Drag Radials.

Ok,ich spreche von der ZR1, aber die LT4 hat ja gleiche Reifen ,gleiche Karosse,Übersetzungen sind auch gleich.

Was ein Short -Shifter bringen soll verstehe ich überhaupt nicht,man kann damit nicht schneller schalten.Das ist vom Getriebe (synchronringe etc.) und der Kupplung abhängig.

Ein Short-shifter bringt auf der 1/4 Meile genau 0,0 sec .

Wer da was anderes behauptet kennt sich leider mit Technik nicht aus.

Klar wirbt B&M und Hurst mit schnelleren Zeiten, aber die Dinger sind nur Optik allenfalls wird der shifter exakter geführt,ok bringt ja auch was.


Aber, rein Subjektiv gehen die Wagen mit kurzer Achse besser ab.

Hast du eventuell mal mit nem G-tech oder ähnlichem 0-100 gemessen?

Gruß Mario


- ulf - 13.09.2004

Mario,
nein, auf der 1/4 Meile war ich noch nicht.
Bist du schon mal mit ner 4.10 Achse gefahren?
Egal... ich glaube, wir sollten das nicht weiter debattieren - wir haben beide unsere Überzeugungen und sind auch noch glücklich mit unseren unterschiedlichen Diff`s.

Natürlich bringt der short shifter Kit nichts an Leistung, aber ich habe das Gefühl ( also rein subjektiv Augenrollen ), dass mein Vortrieb brutal unetrbrochen wird, wenn ich schalte. Logischerweise ist das auch so, nur fiel mir das mit der alten 3.45 Achse nicht so auf, da die Beschleunigung eben nicht so stark war ( für mich Augenrollen).
Indem ich nun die Schaltwege verkürze, erhoffe ich mir eine weniger lange Unterbrechung.
Das ist alles - vielleicht liege ich falsch, aber das werde ich ja herausfinden.

Gruss
Ulf


- man-in-white - 13.09.2004

Das Short Shift Kit von B&M bekommst Du z.B. über Eibach Federn in Finnentrop.
Frank


- ulf - 13.09.2004

danke für die info.


- mario makary - 13.09.2004

@ Ulf ich will mich ja mit dir nicht streiten,wäre auch nicht im Sinne der Sache.


Aber die Schaltwegverkürzung heißt so weil sie den Schaltweg nicht aber den Schaltvorgang(kraftunterbrechung) verkürzt.

Dafür brauchst du einen modifizierten Slave-Zylinder ,den gibts unter anderem bei DRM.

Du kannst ja mit ner Schaltwegverkürzung kaum die Synchronringe dazu bewegen ihre Arbeit schneller zu machen?!?

Anders ists bei ner Automatik,hier kann man die Schaltzeiten verändern.


Andere Frage: hast du es mal mit Powershifting probiert?


Gruß Mario


- corvette-freak - 13.09.2004

Hallo mario, habe mir das heute nochmal überlegt und berechnet, du hast recht, eine 3,75 ist in meinem fall die bessere wahl, zudem es dem motor nicht mehr gerade an leistung fehlt. die normale GM11" 26 spline kupplung hat aber die torsionsfedern so gestellt, dass der breitere teil der kupplungsscheibe zur druckplatte zeigen muss, oder liege ich da falsch? ich habe jedoch beim einmassenschwung nur platz in richtung kurbelwelle.
Gruß Axel


- mario makary - 14.09.2004

Du hast Recht,es ist sehr wenig Platz. Aber die Torsionsfederseite muß natürlich zur Getriebeseite.
Bedenke daß der Automat nicht gedrückt sondern gezogen wird.

Im Winter bekomme ich meine Torsionsfederscheibe für das Einmassenschwungrad,dann kann ich dir die Maße geben.

So long köntest du ne starre einbauen,ich und auch sehr viele andere fahren so rum.

Ich fahre seit 3000 km damit. No Problems außer Gerassel im Leerlauf.Und die Beanspruchung war hart.

Hab noch ne originale ZR1 Kupplungsscheibe,da hats auf der weinen Seite den Belag runter gerissen.Brauchst du die Maße???

Hab mich auch noch mal umgesehen,Dana 36 sollte halten solange du keine Sliks oder einen Kompressor montierst.


Gruß Mario