Corvetteforum Deutschland
Sandstrahlbox für Glasperlen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Sandstrahlbox für Glasperlen (/showthread.php?tid=103533)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Sandstrahlbox für Glasperlen - Rald - 20.02.2021

(13.02.2021, 20:02)JR schrieb: Lidl hat doch auch gerade eine Strahlbox von Güde für 199 Euro.

Kann da jemand was zu sagen?

Gruß

JR

Guten Abend,
haben wir bestellt, kommt nächste Woche, berichte dann.
Finale Lösung wird aber die größte Variante/ 990 Liter von der Firma RT-Tools.com werden .
Grüße Gerald


RE: Sandstrahlbox für Glasperlen - Molle - 21.02.2021

(13.02.2021, 20:02)JR schrieb: Lidl hat doch auch gerade eine Strahlbox von Güde für 199 Euro.

Kann da jemand was zu sagen?

Gruß

JR

Jetzt muss ich auch die Zitat Funktion anwenden.
Dieses Produkt ist nicht zu empfehlen.


RE: Sandstrahlbox für Glasperlen - Didi_HB - 21.02.2021

Hallo Werner,
wie Du vielleicht gelesen hast werde ich die Box selber bauen (know how ist da  Blaulicht  ). Was sollte ich beachten?
Lieber 100 Euro mehr investieren, als doppelt zu zahlen...

Mit fragenden Grüssen
Didi


RE: Sandstrahlbox für Glasperlen - KSamanek - 22.02.2021

Wichtig ist eine gute Absaugung, also Kärcher Allessauger, und damit die Beutel nicht so schnell voll werden, einen Ascheabscheider dazwischen, aus dem Baumarkt, der hält viel ab. Die Glasscheiben werden sehr schnell blind, also Schnellwechselvorrichtung für die Scheibe einbauen. Die Luft die du einbringst, muss sofort komplett abgesaugt werden, sonst platzt entweder die Box oder es bläst Strahlgut überallhin in den Raum. Ich strahle täglich beruflich kleine Teile mit verschiedenem Strahlmittel, deshalb würde ich aufgrund meiner Erfahrung größere Teile eher im Freien strahlen, vor einer Wand oder so, wo man den Dreck nachher einfach aufkehren kann. Ggf. Billiges Zelt aufbauen oder vielleicht eine Strandmuschel oder ähnliches. Ich werde demnächst meine Gartenstühle strahlen und neu lackieren, das mache ich im Freien.


RE: Sandstrahlbox für Glasperlen - Didi_HB - 22.02.2021

Hallo KSamanek,

danke für den Tipp!
Dann kann ich ja auch in der Halle (umgebautes Gewächshaus - geschätzte 50 qm) die großen Teile anpacken.
Als Erstversuch werde ich Werkzeug bearbeiten (aus dem Nachlass eines Tankstellenbesitzers).
Die sollen in einer Strahlbox wieder schick werden (Flugrost, nichts ernstes).

Dankende Grüße
Didi


RE: Sandstrahlbox für Glasperlen - Molle - 22.02.2021

(21.02.2021, 20:21)Didi_HB schrieb: Hallo Werner,
wie Du vielleicht gelesen hast werde ich die Box selber bauen (know how ist da  Blaulicht  ). Was sollte ich beachten?
Lieber 100 Euro mehr investieren, als doppelt zu zahlen...

Mit fragenden Grüssen
Didi

Ein guter Sauger/Absaugung ist das a und o dabei.
Wenn die Absaugung nichts taugt sieht man in der Kabine nichts.


RE: Sandstrahlbox für Glasperlen - Didi_HB - 22.02.2021

(22.02.2021, 18:53)Molle schrieb:
(21.02.2021, 20:21)Didi_HB schrieb: Hallo Werner,
wie Du vielleicht gelesen hast werde ich die Box selber bauen (know how ist da  Blaulicht  ). Was sollte ich beachten?
Lieber 100 Euro mehr investieren, als doppelt zu zahlen...

Mit fragenden Grüssen
Didi

Ein guter Sauger/Absaugung ist das a und o dabei.
Wenn die Absaugung nichts taugt sieht man in der Kabine nichts.

Okay, dass habe ich verstanden.
Ich dachte, mal so ein Ding bauen kleinen Absauger ran und gut ist es.
Man bin ich froh, dass ich hier gefragt habe.
Wenn, dann will ich nicht zweimal kaufen!!!

Daher jetzt die nächste Frage:
Ich habe so einen Industriesauger von Würth. Reicht das, oder muss ich da schweres Gerät auffahren?
Wie erkenne ich (Formel  mit Werte von Kompressor ist gleich nötige Absaugung???) da die Leistung bzw. welche Werte sind wichtig?

ratlose Grüße
Didi


RE: Sandstrahlbox für Glasperlen - Molle - 22.02.2021

Die Absaugung hat nichts mit der Kompressorleistung zu tun.
Du musst halt schauen das von aussen Luft reinkommt ohne das Strahlgut rauskann und der Sauger gut absaugt.
Bei meiner Strahlkabine ist auf der Rückseite ein Sauger fest montiert.
Der Sauger sollte auch nur über einen Kanal absaugen,das heißt das Absaugloch mit einer Blende verkleiden die etwas zur Seite gerichtet ist und dort auch absaugt innerhalb der Kabine.


RE: Sandstrahlbox für Glasperlen - C1-Matthias - 22.02.2021

Für meine Strahlkabine habe ich diesen Sauger von Datona.

[Bild: staubabsaugvorrichtung.jpg]

Da das Teil so laut ist wie die Sidepipes meiner C2, habe ich das Ding an der Rückwand meiner Werkstatt im Technikraum montiert wo auch der Kompressor steht. Nur das Absaugrohr durch die Wand verlegt und Ruhe ist.  Feixen

Gruß
Matthias


RE: Sandstrahlbox für Glasperlen - Molle - 23.02.2021

So ähnlich schaut es bei mir auch aus.
An den Lüftungsschlitzen kommt die Zuluft rein